Blog
Ballbrause aus PET-Flasche selber machen

Wer sich wie ich gerne Gartenvideos im Netz ansieht, um nützliche Tipps zu bekommen, wird des Öfteren schon auf die Ballbrausen gestoßen sein. Ich meine die handlichen Gummibälle, die obenauf eine Brause haben, damit man damit die empfindliche Aussaat gießen kann.
Ehrlich gesagt liebäugle ich damit schon längere Zeit, doch andererseits ist mir der Preis, der hierfür verlangt wird, unangemessen hoch. Aber jeder der gerne im Garten arbeitet weiß, dass für das ganz Drum und Dran für den Bereich Garten viel Geld verlangt wird. Letztens habe ich bei einem meiner Lieblings-Garten-Influencer doch gesehen, dass dieser eine selbstgemachte Brause verwendet hat. Dies habe ich nachgemacht und möchte ich heute gerne vorstellen wie.
Vorteile einer selbstgebastelten Ballbrause
- Diese selbstgemachte Gartenbrause hat den Vorteil, dass sie aus leeren Plastikflaschen hergestellt wird. Diese sind preiswert und man kann aus ihnen Bewässerungsbrausen mit einem Volumen zwischen 500 und 1500 ml herstellen.
- Sollten die Flaschen durch den häufigen Gebrauch unansehnlich werden, hebt man den Verschluss davon einfach auf und schraubt diesen auf eine neue Flasche auf.
- Kleinen Flaschen können für die Anzucht genommen und die großen für das Gießen von größeren Topfpflanzen.
- Die Sprühflasche hat auch den Vorteil, dass man durch Drücken auf diese, die Pflanzen gezielt bewässern kann und die Menge des Wassers recht gut dosiert werden kann.
- Mit der Gießkanne passierte es mir schon des Öfteren, dass die Pflanzen zu viel Wasser abbekamen und bei der Anzucht, dass die feine Saat verschwämmt wurde. Diese zwei Nachteile werden durch diese Sprühflaschen deutlich reduziert. Sie sind einfach praktisch.
- Sollten die feinen Löcher mal verstopft sein, einfach den Verschluss abschrauben und reinigen und gut ist es.
DIY-Ballbrause aus PET-Flasche basteln – so geht’s
Mit einem Akku-Bohrer mit kleinstem Durchmesser sternförmig Löcher im Abstand von ca. 0,5 cm bohren in den Deckel bohren.
Die Banderole habe ich entfernt. Wenn man mag, kann man die Flaschen mit buntem Spraylack besprühen oder beschriften.
Sicherheitshinweis: Verwechslungsgefahr
Die selbstgemachte Ballbrause sollte ausschließlich für Wasser verwendet werden! Die Verwendung für Flüssigdünger oder andere Substanzen sollte aufgrund der hohen Verwechslungsgefahr vermieden werden – vor allem, wenn Kinder im Haushalt leben.
Ich hoffe, ich konnte euch mit dieser, wie ich finde, sehr guten Idee etwas sparen helfen. Ich wünsche allen mit dem grünen Daumen, die gerne am Balkon oder im Garten tätig sind, eine gute Ernte und Freude mit dem neuen Hilfsmittel.