Blog
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet – Produkte

Object Carpet plant, sukzessive das gesamte Sortiment auf Kreislauffähigkeit umzustellen. Dafür setzt das Unternehmen künftig auf die sogenannte Duo-Technologie, bei der Teppichböden ausschließlich aus zwei Materialien bestehen. Den Anfang macht die neue Teppichfliesenkollektion Places of Origin.
Gestaltungsfreiheit mit Bezug zur Natur
Die Kollektion basiert gestalterisch auf natürlichen Strukturen. Die Designs greifen Motive wie Dünenlandschaften oder Eisformationen auf. Durch die rapportfreie Gestaltung – ohne ein festes, wiederholendes Muster – entstehen bei der Verlegung zufällige, aber harmonische Flächenbilder. Die Teppichfliesen sind im Format 50 mal 50 Zentimeter erhältlich. Eine Cut-Loop-Oberfläche – also eine Kombination aus geschnittenen und ungeschnittenen Garnschlingen – verleiht den Belägen Tiefe und Struktur. Die Produkte eignen sich sowohl für Wohn- als auch für Arbeitsräume.Aufbau, Materialwahl und RückführungHerkömmliche Teppiche bestehen aus bis zu über dreißig Materialien. Ihre Entsorgung stellt eine Herausforderung dar, weil sie nicht vollständig in ihre Ausgangsstoffe zurückversetzt werden können. Die Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet bestehen lediglich aus zwei Materialien: Econyl, einem Nutzgarn aus recyceltem Polyamid, und einem Rücken aus Polyester. Beide Komponenten sind über einen Hotmelt-Kleber auf Polyesterbasis verbunden, der sich durch Hitze wieder lösen lässt. So können die Materialien sortenrein getrennt und recycelt werden. Die Rückenkonstruktion Welltex Circular enthält eine integrierte Akustikmembran, die Trittschall und Nachhall deutlich reduziert.
Gefertigt wird in Deutschland mit der sogenannten Niaga-Technologie: ohne Wasser- oder Gaseinsatz und mit bis zu 95 Prozent Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Verfahren. Die Produkte sind frei von PVC, Latex und Bitumen. Sie sind emissionsarm und OEKO-TEX 100 zertifiziert. Außerdem sind sie für Allergiker geeignet und tragen das Umweltzeichen Blauer Engel. Ziel ist ein langlebiger Bodenbelag mit minimalem Materialeinsatz und maximaler Wiederverwertbarkeit. sr