Grill- & BBQ-Inspirationen

Schaschliksoße | leckeres Blitzrezept

Schaschliksoße | leckeres Blitzrezept

Schaschliksoße gehört zu den würzigen Klassikern beim Grillen – und ist essentiell wenn’s um Schaschlik Rezepte geht. – wie etwa russisches Schaschlik, Schaschlik Spieße, Schaschlik im Backofen oder die Schaschlikpfanne. Auch ein Schaschliktopf lässt sich damit zubereiten.

Diese leicht pikante selbstgemachte Schaschliksauce Soße vereint Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Essig, Honig und mein Schaschlikgewürz zu einem aromatischen Geschmackserlebnis.

schaschliksosse selber machen

Warum du das Rezept unbedingt mal nachmachen solltest

Dieses Rezept punktet durch wenige ehrliche Zutaten, intensive Aromen und einfache Zubereitung. Es passt nicht nur zu den Fleischspießen vom Schaschlik Grill sondern auch vielen Flachgegrilltem. Egal ob Nackensteak, Cevapcici oder Würstel.

Das Schaschliksoße Rezept ist schnell umgesetzt, nicht zu scharf oder sauer – so dass es von Klein bis Groß immer allen schmeckt. Schaschliksauce selber machen hat auch den Vorteil: man weiß was in der Soße drin ist: vor allem keine Zusatzstoffe!

Und zu guter Letzt: diese Sauce lässt sich auch auf Vorrat zubereiten, einfrieren und ganz schnell auftauen. Ich habe sie zuletzt sogar als Spaghetti Soße verwendet – ein Traum!

Sprich, zu Grillfleisch oder klassischem Schaschlik oder ganz was Anderem: Diese Sauce bringt alles mit, was es für den perfekten Genuss braucht.

Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schaschliksoße | leckeres Blitzrezept

Mit diesem Schaschliksoße Rezept lässt sich punkten: schnell, einfach und oberlecker. Es steht den Kirmes-Schaschliksaucen in nichts nach!

Vorbereitungszeit10 Minuten

Zubereitungszeit20 Minuten

Gesamtzeit30 Minuten

Gericht: bbq soße, grillsauce, Sauce

Küche: International

Keyword: einfach, gelingsicher, lecker, original, schnell

Servings: 6 Portionen

Kalorien: 119 kcal

Author: Anja Würfl

Kalorien: 119 kcal | Kohlenhydrate: 27 g | Protein: 3 g | Fett: 1 g | Gesättigte Fettsäuren: 0.1 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.1 g | Cholesterin: 2 mg | Natrium: 360 mg | Kalium: 646 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 20 g | Vitamin A: 1801 IU | Vitamin C: 75 mg | Kalzium: 44 mg | Eisen: 1 mg

Anja- die Frau am Grill

schaschliksosse rezept

Wozu passt selbstgemachte Schaschliksoße?

Darauf bin ich ja zum Teil oberhalb schon eingegangen: Schaschliksoße passt zu allem, was deftig ist. Natürlich zuerst zu Schaschlikspießen – mit Schweinenacken, Paprikastücken, Zwiebeln und einem Stück Speck. Auch zu gegrilltem Schweinefleisch, Bratwurst oder Koteletts ist diese Soße ein Klassiker.

Wobei: es muss nicht immer Schweinefleisch sein, das sich auf Schaschlikspießen wiederfindet. Lest euch hierzu gerne den Artikel Welches Fleisch für Schaschlik? durch.

Wer es vegetarisch mag, kombiniert die Schaschliksoße mit gebratenem Gemüse oder Tofu. Pommes mit Schaschliksauce sind fast schon Kult und eine typische Imbiss-Beilage.

Die Sauce passt auch hervorragend zu Burgern, Wraps oder als Topping auf einem Auflauf. Nudeln oder Reis nehmen die Aromen gut auf – ebenso wie Brot oder Fladenbrot.

schaschliksauce

Tipps für alternative Zutaten

Wer möchte, ersetzt beim Schaschliksoße selber machen die Fleischbrühe durch Gemüsebrühe. Das bringt mehr Leichtigkeit ins Rezept. Von Rinderbrühe würde ich abraten, da die Soße meist mit Schweinefleisch verzehrt wird.

Frische Tomaten lassen sich statt Dosenware in kleine Würfel schneiden. Etwas Tomatenketchup sorgt für mehr Süße – Zucker nach Belieben ergänzen.

Paprikaschoten in Gelb oder Grün verändern die Farbe leicht. Wer eine tiefere Würze sucht, mischt Worcestersauce oder etwas Chilisoße hinein. Diese Schaschliksoße lebt davon, dass sie sich jeder nach Belieben anpassen kann.

FAQs

Was macht den typischen Schaschlikgeschmack?

Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Gewürze, Honig, Essig und etwas Schärfe von Chili oder Pfeffer, das sich im Schaschlikgewürz befindet.

Was kann man mit Schaschliksoße essen?

Die Schaschliksoße passt zu Schaschlik, Spießen, Schweinefleisch, Pommes, Burgern, Gemüse, Koteletts, Aufläufen und anderem Grillgut.

Warum Essig an Schaschliksoße?

Essig bringt Säure, gleicht Süße aus und gibt der Soße Tiefe.

Was ist Schaschliksoße?

Eine würzige Sauce mit Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Fleischbrühe, Tomatenmark, Honig und Gewürzen.

Woraus besteht Schaschliksoße?

Aus frischen Zutaten: Paprikaschoten, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Fleischbrühe, Tomatenmark, Essig, Honig und Öl.

Wie viele Kalorien hat Schaschliksoße?

Etwa 70 bis 100 kcal pro 100 g – abhängig von Öl, Honig, Ketchup und Zubereitung.

Ist Schaschliksoße scharf?

Je nach Menge von Paprikapulver, Chili und Knoblauch – von mild bis pikant.

Ist Schaschliksoße glutenfrei?

Ja, wenn glutenfreie Brühe und Gewürze verwendet werden.

Wie lange hält sich Schaschliksoße im Kühlschrank?

Etwa fünf Tage – luftdicht verschlossen und gut gekühlt.

Kann man Schaschliksoße einfrieren?

Ja – einfach portionsweise einfrieren und bei Bedarf langsam erhitzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert