Blog
E-Bikes 2025: Das sind die Preis-Leistungs-Testsieger

Überlegen Sie, wofür Sie das E-Bike nutzen möchten
Nicht jedes E-Bike ist für jeden Einsatzzweck geeignet. Fahren Sie vor allem in der Stadt, auf Touren oder auch im Gelände?
- City-E-Bikes eignen sich für den Alltag und kurze Strecken.
- Trekking-E-Bikes sind ideal für längere Touren auf gemischtem Untergrund.
- E-MTBs sind für Gelände- und Trailfahrten gedacht.
- Lastenräder punkten beim Transport von Kindern oder Einkäufen.
Achten Sie auf den richtigen Motor
Die meisten E-Bikes nutzen Mittelmotoren – sie sorgen für ein natürliches Fahrgefühl und eine gute Gewichtsverteilung. Bewährte Hersteller sind z. B. Bosch, Shimano, Brose oder Yamaha. Achten Sie auf das Drehmoment – je höher der Wert (z. B. 65–85 Nm), desto kräftiger die Unterstützung an Steigungen. Bei einem City-E-Bike ist es also übertrieben, ein E-Bike zu kaufen, das ein besonders hohes Drehmoment hat. Hier geben Sie also nur umsonst zu viel Geld aus. Wer jedoch das E-Bike in den Bergen einsetzen möchte, der hat Freude an einen kräftigen Durchzug.
Die Akkukapazität bestimmt die Reichweite
Ein Akku mit 500 bis 750 Wh ist für die meisten Fahrten völlig ausreichend.
Je größer die Kapazität, desto weiter kommen Sie – aber auch das Gewicht steigt. Tipp: Fragen Sie nach realistischen Reichweiten, nicht nur nach den Herstellerangaben.Achten Sie auf eine gute Ausstattung
Hydraulische Scheibenbremsen, zuverlässige Schaltung, Federgabel und gute Beleuchtung sind wichtig – vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Je nach Budget lohnt es sich, in langlebige Komponenten zu investieren.
Unterschätzen Sie nicht das Gewicht
E-Bikes wiegen oft zwischen 20 und 30 Kilogramm. Überlegen Sie, ob Sie das Rad regelmäßig tragen müssen – etwa in den Keller oder über Treppenstufen.
Denken Sie an Service, Garantie und Händlernähe
Ein guter E-Bike-Händler bietet Beratung, Probefahrt, Wartung und Garantieabwicklung an.
Achten Sie darauf, dass Ersatzteile für Motor und Akku gut verfügbar sind.Planen Sie Ihr Budget realistisch
Gute E-Bikes starten bei etwa 2.500 bis 3.000 Euro. Nach oben ist viel Luft. Berücksichtigen Sie auch Kosten für Zubehör (Helm, Schloss, Tasche etc.) und ggf. Versicherung oder Diebstahlschutz.