Frühlingshafte Wohnideen

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava – Projekte

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava – Projekte

Kein anderes Möbelstück strahlt so viel Gemütlichkeit aus wie ein von der Decke baumelnder Hängesessel. Man verortet ihn in lauschigen Ecken, auf grünen Terrassen oder in chilligen Cafés. Nicht unbedingt in einem Büro. Doch genau da setzt das Architekturstudio Delta Pods an: Im neuen Office-Space des Mutterkonzerns – dem Ingenieurbüro Delta in Bratislava – finden Mitarbeiter*innen Rückzugsorte, um Körper und Seele baumeln zu lassen und anschließend mit frischen Ideen an den Schreibtisch zurückzukehren.

Atmosphärische Vielfalt
Überhaupt wurde hier viel investiert, um das Büro so zu gestalten, dass sich das Team bei der Arbeit wohlfühlt. Runde Formen, natürliche Texturen, viel Licht und Grün reduzieren Stress und sorgen für ein angenehmes Klima. Zwischen den weißen Schreibtischen finden sich textile Trennwände und kleine grüne Inseln mit Zimmerpflanzen. „Das Konzept basiert auf wechselnden Atmosphären, kontrastierenden Materialien und einer angenehmen Akustik“, sagt das Team von Delta Pods. „Der vielfältige Charakter der Räume ermöglicht dem Geist einen effizienten Wechsel zwischen intensiver Arbeit und Entspannung.“

Rückzugsorte und Fokuszonen
Neben den offenen Arbeitsbereichen und der Relax-Zone mit Hängesesseln und Panoramablick gibt es sogenannte Blackbox-Räume, in die man sich zurückziehen kann, um fokussiert zu arbeiten. Das Farbschema spiegelt diese Einteilung wider: Während in den kollaborativen Arbeitsbereichen helle, cremefarbene Töne dominieren, grenzt sich die Blackbox durch tiefes Schwarz und gedeckte Farben klar ab. Und signalisiert so: Bitte nicht stören – hier wird gearbeitet. Die klare Aufteilung erleichtert Mitarbeiter*innen die Orientierung und trennt die verschiedene Zonen funktional voneinander ab.

Offene Decken und industrielle Spuren
Die Decken über dem großen, gemeinschaftlichen Arbeitsbereich hat das Architekturstudio Delta Pods bewusst offen gestaltet und nicht verkleidet. Die weiß gestrichenen Rohre, Leitungen und Schächte verweisen auf den ehemaligen Charakter des einstigen Industriezentrums an der östlichen Grenze der Stadt. In diesem alten Stadtteil befanden sich mehrere wichtige Gewerbeflächen, darunter ein Heizwerk, eine Erdölraffinerie, eine Kabel- und eine Textilfabrik. Aufgrund seiner Bedeutung wurde das Gebiet während des Zweiten Weltkriegs bombardiert und blieb bis zum Baubeginn des Sky Parks weitgehend ungenutzt. Heute ist es Teil eines größer werdenden Stadtzentrums und es ist eines der letzten Projekte, an denen Zaha Hadid arbeitete, bevor sie 2016 verstarb. Sie entwarf sowohl die Wohntürme als auch das höhere Bürogebäude.

Industriegeschichte sichtbar gemacht
Delta Pods hat sich bewusst entschieden, das industrielle Erbe des Ortes nicht zu überdecken, sondern in die Gestaltung zu integrieren. So steht das neue Büro für zeitgemäßes Arbeiten und zugleich für eine respektvolle Auseinandersetzung mit dem Ort und seiner Geschichte. Die Verbindung von Alt und Neu zeigt sich nicht nur in den freigelegten Decken, sondern auch im Kontrast zwischen rauen Materialien und weichen Formen. Das Studio hat eine Arbeitswelt geschaffen, die funktional und atmosphärisch aufgeladen ist – einen Ort, der inspiriert, ohne laut zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert