Frühlingshafte Wohnideen

Wie man die richtige Spüle auswählt

Wie man die richtige Spüle auswählt

 

Wie man die richtige Spüle auswählt

Die Küchenspüle ist das imaginäre Herz der Küche. Wir halten uns dort auf, während wir die Mahlzeiten vorbereiten und nach dem Essen aufräumen. Und manchmal gehen wir mitten in der Nacht dorthin, wenn wir unseren Hals mit ein paar Schlucken Wasser befeuchten müssen.   Daher ist es wichtig, dass die Spüle gut aussieht und ihrem Benutzer größtmöglichen Komfort bietet.   Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Spülbecken. Deshalb haben wir uns heute alle Grundtypen angesehen und ihre guten und schlechten Eigenschaften bewertet. Vielleicht hilft Ihnen unser Artikel bei der Auswahl des richtigen Produkts.

 

einzelspüle oder doppelspüle

@Sanitino

Einzelspüle oder Doppelspüle?

Es gibt Küchenspülen mit einer und zwei Spülflächen. Jede Option hat Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten.

Einzelspülen sind eine moderne und minimalistische Lösung. Sie können zwischen quadratischen, ovalen und Eck-Einzelspülen wählen. Sie verfügen meistens (aber das ist nicht die Regel) über eine Abtropffläche, die Sie beim Spülen von Töpfen und Pfannen zu schätzen wissen.

Doppelspülen sieht man nicht so oft, aber sie sind vor allem für größere Familien auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ihre Vorteile werden auch anspruchsvolle Köche zu schätzen wissen. In Doppelspülen kann man nämlich das Geschirrspülen vom Abtropfen trennen, was bei der Zubereitung von Speisen sehr praktisch ist. In die kleine Spüle können Sie Obst oder Gemüse legen, während Sie eine große Schüssel waschen, in der Sie einen gesunden Salat zubereiten möchten. Um Platz für eine zweite Spüle zu schaffen, müssen die Designer in der Regel den Raum für den Abtropfbereich ausreichend verkleinern, was als großer Nachteil dieser Art angesehen werden kann.

 Installation einer Küchenspüle

Wir unterscheiden Spülen weiter nach der Art der Montage. Für den Einbau der Spüle gibt es verschiedene Möglichkeiten, bei denen auch das Material der Arbeitsplatte eine wichtige Rolle spielt. Wenn Sie eine Arbeitsplatte aus Holz oder Laminat haben, werden Sie sich wahrscheinlich für eine Spüle mit Aufsatz, vollflächiger oder überlappender und modularer Installation entscheiden. Mit Steinzeug- und Marmorplatten haben Sie freie Hand bei der Auswahl. Beurteilen Sie selbst, was die Besonderheiten der einzelnen Montagearten sind und wählen Sie aus dem Angebot von SANITINO.de.

 

 

installation einer küchenspüle

@Sanitino

 Aufsatzmontage – einfach und schnell

Bei der Aufsatzmontage wird die Spüle auf der Küchenarbeitsplatte platziert, es handelt sich also um eine einfache Installationsart. Die Ränder der Spüle sind leicht erhöht, was die Pflege erschweren kann.

 Untertischmontage – sauberes und elegantes Design

Der Einbau einer Spüle unter der Arbeitsplatte ist etwas komplizierter, daher wird diese Option weniger erfahrene Heimwerker abschrecken. Die Belohnung für eine einwandfreie Ausführung ist jedoch eine reine Optik und eine einfachere Wartung, da Müll und Schmutz nicht am Rand der Platte zurückbleiben.

 Flächenbündige Montage – modern und funktionalistisch

Die Spüle ersetzt in dieser Variante einen Teil der Küchenzeile. Außerdem nimmt sie viel Platz in Anspruch. Auch diese Variante ist handwerklich anspruchsvoll, trägt aber zum optisch einheitlichen, eleganten Design der Küche bei.

Welches Material ist am besten geeignet?

Es gibt unzählige Materialien, aus denen Küchenspülen hergestellt werden. Und keiner von ihnen hat ein Monopol in der Küche. Zwar ist Edelstahl nach wie vor eines der beliebtesten und meistverkauften Materialien, aber in letzter Zeit wird es von der immer beliebteren Keramik und dem Granit verdrängt.

 

 

welches material ist am besten geeignet

@Sanitino

 Edelstahl – unsterblicher Klassiker

Einfache Wartung und Farbechtheit machen Edelstahl zu einer beliebten Wahl. Manche Menschen finden Stahl langweilig, andere wiederum finden ihn auf seine Art elegant. Der Nachteil ist jedoch eindeutig die Empfindlichkeit gegenüber Kratzern.

 Granit – langlebig und attraktiv

Im Vergleich zu Edelstahl können Sie bei Granit aus einer großen Auswahl an Farben und Designs wählen. Granit ist sehr hitzebeständig und kratzfest. Sein Nachteil ist jedoch die geringere Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien.

Keramik – seit Jahrtausenden bekannt

Im Zeitalter des Sozialismus wurden Millionen Küchen mit Edelstahlspülen ausgestattet, bis man fast vergaß, welches Material ein echter Klassiker für eine Küchenspüle ist. Jetzt erlebt die Keramik ein Comeback. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Haltbarkeit und Qualität erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit. Auch nach Jahren verliert sie nicht ihre natürliche Schönheit und ihren Glanz. Der Nachteil ist der hohe Anschaffungspreis.

 Tectonite-Spülen – Flexibilität und Haltbarkeit

Tectonite ist ein Material mit ähnlichen Eigenschaften wie Granit, ist aber etwas billiger. Es handelt sich um ein künstliches Material, das aus einer Mischung von Polyesterharzen und anderen Komponenten hergestellt wird. Tectonite-Spülen sind kratzfest und zu 100 % recycelbar, weisen jedoch nach jahrelangem Gebrauch Kratzer auf.

Was ist bei der Auswahl einer Küchenspüle noch zu beachten?

Die Abmessungen sind natürlich entscheidend. Wählen Sie die ideale Spülengröße für Ihre Küchenarbeitsplatte. Auch die Tiefe ist wichtig. Eine tiefere Spüle bedeutet natürlich mehr Komfort beim Spülen, denn es passen auch tiefe Töpfe und Pfannen hinein. Die Frage ist jedoch, wie viel Spültiefe Ihre Küche zulässt. Achten Sie auch auf die Höhe des Spülbeckens. Beim Geschirrspülen sollten Sie sich nicht bücken. Die goldene Regel lautet, dass der Benutzer den Boden der Spüle mit den Händen erreichen sollte, ohne sich zu bücken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert