Blog
Vegetarische Pizza | viele leckere Varianten

Die Vegetarische Pizza ist eine aromatische Alternative zur klassischen Variante mit Fleisch, Wurst oder Schinken und begeistert durch eine Vielfalt an Gemüse-Belägen. Ob mit Brokkoli, Paprika, Champignons oder Zucchini – die Möglichkeiten für den Pizza Belag sind nahezu unbegrenzt.
In Kombination mit würzigem Oregano, cremigem Mozzarella und einer feinen Tomatensoße entsteht ein Geschmackserlebnis, das jeden überzeugt.
Wer sich für besondere gesunde Pizza Varianten interessiert kann später auch mal bei meinem Beitrag zu Schüttelpizza, Neapolitanischen Pizza, Pizza Margherita, Low Carb Zucchini Pizza, Auberginen Pizza oder Brokkoli Pizza vorbei schauen.
In diesem Artikel geht es aber nun um die Vegetarische Pizza – viel Spaß!
Welche vegetarische Pizza gibt es?
Die klassische vegetarische Pizza setzt auf frisches Gemüse und aromatische Gewürze. Besonders beliebt sind Varianten mit Brokkoli, Paprika, Tomaten oder Artischockenherzen.
Eine weitere Option ist die Rucola Pizza, die mit frischen Kirschtomaten und Parmesan abgerundet wird.
Auch die Pesto-Pizza, die statt klassischer Tomatensoße mit grünem oder rotem Pesto bestrichen wird, ist eine beliebte vegetarische Pizza Wahl. Wer es besonders würzig mag, verfeinert seine Pizza mit Chili oder frischem Thymian.
Zutaten und Zubereitung
Vegetarische Pizza | viele leckere Varianten
Für die vegetarische Pizza gibt es endlose Variante das Gemüse zu kombinieren. Das Rezept gelingt schnell, schmeckt lecker und ist gesund.
Servings: Portionen
Kalorien: 1150 kcal
-
Den Herd oder Grill mit Pizzastein auf 300 bis 350 Grad aufheizen.
-
Den Brokkoli vom Strunk befreien, in einzelne Röschen teilen und diese im Salzwasser 3 Min. vorkochen und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken.
-
Die Auberginen und Champignons in Scheiben schneiden, die Paprika putzen und in Ringe schneiden, die Tomaten ebenfalls in Scheiben schneiden und die Artischockenherzen abtropfen lassen.
-
Den Teig in 4 Stücke teilen und jeweils mit etwas Mehl rund ausrollen (etwa 28 cm im Durchmesser).
-
Jeweils 100 g von der Tomatensoße auf dem Teig verteilen.
-
Dann den Mozzarella darüber streuen und den Teigfladen mit dem Gemüse belegen.
-
Die vegetarische Pizza zirka 5 bis 10 Min., je nach gewünschter Bräunung, backen und vor dem Servieren mit Oregano bestreuen.
Kalorien: 1150 kcal | Kohlenhydrate: 151 g | Protein: 50 g | Fett: 41 g | Gesättigte Fettsäuren: 15 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g | Cholesterin: 65 mg | Natrium: 3518 mg | Kalium: 1114 mg | Fasern: 14 g | Zucker: 30 g | Vitamin A: 3209 IU | Vitamin C: 133 mg | Kalzium: 786 mg | Eisen: 10 mg
Welche ausgefallenen Pizzabeläge gibt es?
Neben den klassischen Zutaten für die vegetarische Pizza gibt es kreative Kombinationen, die für Abwechslung sorgen. Besonders spannend sind Pizzen mit Ziegenkäse und Feigen, Kürbis und Walnüssen oder eine Kombination aus Zucchini und Zitrone.
Eine ungewöhnliche, aber geschmacklich harmonische Wahl ist auch die Verwendung von Ofengemüse für die vegetarische Pizza, das vor dem Backen in einer Schüssel mariniert wird. Wer auf würzige Akzente setzt, verfeinert seine Pizza mit einer Prise Pfeffer oder einer Prise Meersalz.
Welche Nährwerte hat eine vegetarische Pizza?
Der Nährwert einer vegetarischen Pizza hängt von den verwendeten Zutaten ab. Durchschnittlich enthält eine Portion gut 1.000 Kalorien, abhängig vom Anteil an Käse und Fett.
Eine mit Brokkoli, Zucchini und Kirschtomaten belegte Pizza liefert wertvolle Eiweiße, gesunde Fettsäuren und sättigende Kohlenhydrate. Wer eine leichtere Variante bevorzugt, greift zu einem Dinkelboden, Quark Öl Teig Pizzaboden oder reduziert den Pizza Käse Anteil.
Interesse an weiteren Pizza Themen?
Der Pizzateig für diese Pizza?
Ein luftiger Pizzateig ist die Grundlage für eine knusprige vegetarische Pizza. Dafür wird hochwertiges Weizenmehl mit Trockenhefe, einer Prise Salz, lauwarmem Wasser und etwas Olivenöl vermischt.
Ich spare euch die ganze Kiste dass der Teig mit der Hefe in der Rührschüssel an einem Warmen Ort gehen muss – und das ganze Blabla…das findet ihr in meinem beliebten Artikel zum Pizzateig….verlinkt in der Rezeptkarte…
Nach einer ausreichend langen Gehzeit kann die Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und die vegetarische Pizza nach Belieben belegt werden. Nachdem die Tomatensauce darauf verstrichen wurde natürlich…
Beilagen für die vegetarische Pizza
Eine frische Beilage verleiht der Pizza den letzten Schliff. Ein leichter Salat mit Rucola, Kirschtomaten und Parmesan ergänzt die würzigen Aromen perfekt.
Auch ein Dip aus Joghurt, verfeinert mit Pfeffer, Knoblauch und frischen Kräutern, sorgt für eine harmonische Abrundung.
Wie backt man eine vegetarische Pizza im Backofen?
Damit die vegetarische Pizza schön knusprig wird, ist eine hohe Temperatur entscheidend. Bei etwa 250 Grad Ober Unterhitze braucht die Pizza im heißen Ofen zwischen 8 und 12 Minuten, bis der Boden goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
Wer einen Pizzastein verwendet, erhält eine besonders gleichmäßige Bräunung.