Blog
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien – Stories

Der Stuhl Catifa 53, entworfen im Jahr 2001, war Arpers erstes Produkt mit Umweltzertifizierung. Heute führt Catifa Carta dieses Erbe fort – mit einem innovativen Materialansatz: Die Sitzschale besteht aus PaperShell, einem bahnbrechenden Werkstoff aus Holznebenprodukten. Er vereint Stabilität und Komfort mit der fließenden, zeitlosen Silhouette des Catifa.
Die erste CO₂-negative Sitzschale
Arper ist das erste Unternehmen der Möbelbranche, das PaperShell in einem Produkt einsetzt – ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Materialverwendung. Das Material speichert das von Bäumen gebundene CO₂ und hält es über den gesamten Produktionsprozess hinweg fest. Am Ende seines Lebenszyklus kann der Werkstoff in Biokohle umgewandelt werden – ein dauerhafter Kohlenstoffspeicher.
Mit diesem zirkulären Ansatz wird die Sitzschale des Catifa Carta zur ersten Sitzschale mit negativer CO₂-Bilanz – ein neuer Maßstab für nachhaltiges Design. Elegant und zukunftsweisend zeigt der Stuhl, dass Umweltverantwortung und Ästhetik kein Widerspruch sein müssen.
Material mit Zukunft: Die Struktur hinter Catifa Carta
Im Zentrum der Innovation steht PaperShell – entwickelt aus Nebenprodukten der schwedischen Holzindustrie wie Sägemehl, Holzspänen und Ästen. Diese werden zu Zellstoff verarbeitet und in Kraftpapier umgewandelt. Für den Stuhl Catifa Carta werden 29 Lagen dieses Papiers mit einem biogenen Harz auf Hemizellulose-Basis verbunden. Das Ergebnis ist eine robuste, langlebige und widerstandsfähige Struktur.
Produktleben im Kreislauf der Natur
Auch das Ende des Produktlebens ist nachhaltig gedacht: Durch Pyrolyse, eine sauerstofffreie Verbrennung bei niedrigen Temperaturen, wird PaperShell in Biokohle umgewandelt – ein Material, das bis zu 90 % aus Kohlenstoff bestehen kann. Eingemischt in Böden verbessert es deren Qualität und unterstützt die Biodiversität – ein zentraler Baustein für ein gesundes Ökosystem.
Jeder Catifa Carta-Stuhl ist ein Unikat – geprägt von der natürlichen Schönheit des Materials. Leichte Unterschiede in Textur und Farbton erzählen von Authentizität und Charakter, ohne die elegante Formensprache des Catifa 53 zu verlieren. Catifa Carta verkörpert Arpers Vision einer neuen Definition von Schönheit: Natürlichkeit statt Perfektion, Achtsamkeit statt Überfluss, Bedeutung statt bloßer Neuheit.
Catifa Carta im Einsatz
Diese Vision wird auch im Auditorium der Tecnica Group in Treviso sichtbar: Dort wurden 80 Catifa Carta-Stühle installiert und verwandeln den Raum in eine elegante, einladende Umgebung. Die Installation erzählt eine Geschichte – von Leichtigkeit, nachhaltigen Materialien und einem minimalistischen Design, das sich harmonisch in die Architektur einfügt.
>>> BauNetz id lädt Sie ein, den Catifa Carta und das innovative Material PaperShell im Ausstellungsbereich GREENTERIOR auf dem Klimafestival für die Bauwende 2025 am 19. und 20. November in Berlin kennenzulernen.
Erfahren Sie hier mehr über GREENTERIOR und das Klimafestival