Sommerliche Geschenkideen

Weiß kaum jemand: Das passiert, wenn du Cola im Flugzeug trinkst

Weiß kaum jemand: Das passiert, wenn du Cola im Flugzeug trinkst

Die Flugbegleiterin rollt mit dem Wagen heran und fragt, was man trinken möchte. Viele entscheiden sich dabei für eine Cola. Was viele aber nicht wissen: Der beliebte Softdrink kann über den Wolken ziemlich unangenehme Nebenwirkungen haben. Und das liegt nicht unbedingt an der Cola selbst, sondern daran, wie unser Körper und die Cola auf die veränderten Bedingungen im Flugzeug reagieren.

Darum solltest du im Flugzeug besser keine Cola trinken

Kohlensäurehaltige Getränke wie Cola bringen automatisch Luft in den Bauch. Selbst am Boden sorgt das schon oft für ein unangenehmes Völlegefühl. Doch im Flugzeug auf einer Höhe ab 2000 Metern verschärft sich das Ganze: Dort ist der Kabinendruck deutlich niedriger als am Boden.

Was passiert also? Gase im Körper dehnen sich stärker aus. Was im Bauch bereits an Luft war, wird plötzlich mehr. Trinkst du dann auch noch eine sprudelnde Cola dazu, verstärkt sich das Ganze. Dein Magen-Darm-Trakt wird zur regelrechten Blähmaschine mit Aufstoßen, Völlegefühl oder sogar Bauchschmerzen.

Zucker und Koffein wirken anders

Cola enthält zudem Koffein und viel Zucker – zwei Stoffe, die in großer Höhe anders auf den Körper wirken können. Manche Menschen fühlen sich nach einem Becher Cola im Flugzeug plötzlich zittrig, unruhig oder aufgeputscht. Und in Kombination mit Schlafmangel und Jetlag kann das eine ziemlich unangenehme Mischung sein.

Die Luft im Flugzeug ist extrem trocken – oft liegt die Luftfeuchtigkeit unter 20 %. Das bedeutet, dein Körper verliert beim Atmen und Schwitzen viel Flüssigkeit. Cola enthält jedoch viel Zucker und Koffein, zwei Stoffe, die entwässernd wirken. Trinkst du also Cola statt Wasser, gibst du deinem Körper nicht das, was er eigentlich braucht.

Komplett auf Cola verzichten?

Musst du jetzt komplett auf Cola im Flugzeug verzichten? Natürlich nicht. Aber es ist gut zu wissen, was im Körper passiert. Wenn du sowieso schon empfindlich auf Kohlensäure oder Zucker reagierst, ist Wasser oder ein stiller Saft definitiv die bessere Wahl über den Wolken. Und wenn du doch mal Lust auf Cola hast, trink sie langsam, in kleinen Schlucken und besser nicht auf leeren Magen.

Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert