Sommerliche Geschenkideen

Kochlöffel-Trick: Warum einem damit nichts mehr überkocht

Kochlöffel-Trick: Warum einem damit nichts mehr überkocht

Wer regelmäßig kocht, kennt es: Angebranntes und Flecken auf dem Ceranfeld sind oft nur schwer zu entfernen. Bei mir in der Küche entstehen die Flecken vor allem, wenn mal wieder was überkocht. Und das passiert mir leider viel zu oft. Wenn ich Kartoffeln oder Nudeln koche, läuft so gut wie immer Wasser auf die Kochfläche.

Noch nerviger: Milch. Wer nicht aufpasst und die Milch nicht unter ständiger Beobachtung erhitzt, sorgt früher oder später für eine riesige Sauerei. Dabei kann man das Überkochen ganz einfach verhindern. Es gibt nämlich einen ganz simplen Trick, den mir schon meine Oma ans Herz gelegt hat. Und bekanntlich sind die Tipps von Oma ja auch die besten.

Warum ein Holzlöffel gegen Überkochen hilft

Der Trick ist ganz einfach. Du brauchst nämlich lediglich einen Holzlöffel: Lege diesen quer über den Topf. Somit verhinderst du effektiv, dass kochendes Wasser überläuft. Der Grund: Der Löffel bricht die Oberflächenspannung des Wassers.

Auch lesen: Loch im Lineal: Kaum einer kennt den Grund dafür

Wenn das Wasser sprudelnd aufkocht, bilden sich die bekannten Bläschen. Diese werden jedoch durch den Holzlöffel zerstört. Dadurch bildet sich weniger Schaum und die Flüssigkeit läuft weniger stark über den Topfrand. Da Kochlöffel aus Holz in der Regel sehr hitzebeständig sind, eignet sich das Material deutlich besser als Löffel aus Silikon oder Kunststoff.

> Hier kannst du einen günstigen Kochlöffel aus Holz für nur einen Euro bei Ikea kaufen.*

Noch ein Trick gegen Überkochen:
Wer keinen Holzlöffel zur Hand hat, kann auch etwas Butter am Innenrand des Topfes verteilen. Die Fettschicht wirkt ähnlich wie der Holzlöffel – sie bremst die Schaumbildung beim Kochen und verhindert das Überlaufen.

Wenn dann doch mal etwas übergekocht ist, hilft übrigens Backpulver. Einfach etwas Backpulver mit Wasser zu einer Paste verrühren, auf die betroffene Stelle auftragen und etwa 15 Minuten einwirken lassen. Die Stelle anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen und schon ist das Kochfeld wieder blitzeblank.

Mehr Lesestoff:

* Affiliate-Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert