Blog
Diese 3 Stellen hast du in deiner Wohnung garantiert noch nie geputzt

Die meisten von uns putzen ihre Wohnung regelmäßig. Sind Küche, Badezimmer, Wohn- und Schlafzimmer sauber, ist der Hausputz in der Regel fertig. Doch ist auch wirklich alles sauber? Oft werden nur die offensichtlichen Stellen geputzt, dabei gibt es so einige verwinkelte Stellen im Haushalt, die übersehen werden. Wetten, diese drei Dinge hast du in deiner Wohnung noch nie geputzt?
Auch interessant: Dichtungen an der Dusche: 5 simple Hausmittel machen sie blitzsauber
3 Ekel-Fallen im Haushalt solltest du nicht vergessen zu putzen
1. Die Ränder der Armaturen und Abflüsse
Waschbecken und Spüle werden ausgewischt, die Armaturen poliert und die Abflüsse von möglichen Verstopfungen befreit. Doch hast du schon mal daran gedacht, die Ränder von Armaturen und Abflüssen zu reinigen? Hier kann sich nämlich so einiges ablagern.
Konkret bedeutet das, den Übergang zwischen der Armatur und dem Spülbecken, den Übergang zwischen Abfluss und Spülbecken sowie die kleine Rille am oberen Rand des Abflussstöpsels zu reinigen. Dafür gibt es spezielle, extra dünne Bürsten*, du kannst aber auch einfach eine alte Zahnbürste benutzen.
2. Tauwasserablauf im Kühlschrank
Ist dir schon mal das kleine Loch an der Rückwand des Kühlschranks aufgefallen? Das hat auch eine spezielle Funktion: Denn hier läuft das Kondenswasser, das sich im Inneren des Kühlschranks bildet, ab. Es wird über eine Rinne zum Ablauf geleitet und verdunstet dann in einer Schale über dem Kompressor. Hast du öfters mal Pfützen im Kühlschrank? Dann könnte der Tauwasserablauf verstopft sein – umso wichtiger, dass du ihn regelmäßig reinigst.
Dafür nimmst du dir entweder eine dünne Flaschenbürste* oder ein Wattestäbchen und führst es ins Loch. Drehe es ein paar Mal umher und hole mögliche Verschmutzungen damit heraus. Du solltest den Ablauf regelmäßig reinigen, damit sich das Wasser nicht im Gerät staut und es so nicht zu Schäden oder Schimmelbildung kommen kann. Ansonsten führen Verstopfungen oft zu unangenehmen Gerüchen.
3. Türklinken
Sie sind jeden Tag in Benutzung, doch trotzdem wischt man sie viel zu selten ab: Türklinken. Jedes Mal, wenn die Tür geöffnet wird, wird die Klinke mit der Hand angefasst – und diese sind nicht unbedingt immer sauber. Was sich dort also alles an Dreck sammeln kann, möchte man sich lieber nicht vorstellen.
In deine wöchentliche Putz-Routine solltest du daher unbedingt einen weiteren Punkt einbauen: Nimm dir einen Lappen und einen milden Reiniger und wisch die Türklinken gründlich ab. So beseitigst du nicht nur Schmutz, sondern auch Bakterien und Viren.
*Affiliate-Links