Blog
Prachtkerze: Dieser Pflege-Fehler im Sommer riskiert eine üppige Blüte

Die Prachtkerze ist eine besonders beliebte Pflanze. Sie gilt als pflegeleicht und kann somit auch ohne großes Fachwissen gepflanzt werden. Und dennoch ist es wichtig, sich an ein paar Regeln zu halten. Anderenfalls wird die Prachtkerze kaum so schöne Blüten tragen, für die sie so bekannt ist.
Lies auch: Garten: Das ist die schlimmste Gestaltungsform überhaupt (und sogar verboten!)
Warum ist die Prachtkerze so beliebt?
Bei der Prachtkerze (Gaura lindheimeri) handelt es sich um eine Staude und zählt zu den beliebten Pflanzen für den Garten, da sie nicht wirklich anspruchsvoll ist. Sie ist bekannt für ihre weißen oder rosafarbenen Blüten sowie ihre langen Stängel, die dem Garten einen romantischen Touch verleihen.
Mit der richtigen Pflege blühen sie in den warmen Monaten von Frühling bis in den Herbst hinein. Besonders beliebt ist die Sorte „Whirling Butterflies“.
Vorsicht vor diesem Fehler im Sommer
Obwohl die Prachtkerze als pflegeleicht gilt, gibt es dennoch einen erheblichen Fehler, der dieser Pflanze ihre Schönheit rauben kann: falsches Gießen. Denn diese Staude braucht nicht viel Wasser und steht ungern in Staunässe. Aufgestautes Wasser führt schnell zur Wurzelfäule und lässt die Gaura sterben.
Achte also darauf, dass du nicht zu viel und zu häufig gießt. Die besten Zeiten sind entweder morgens oder abends, da sie sonnige bis vollsonnige Plätze bevorzugt und bei einer Gießsession tagsüber verbrennen könnte.
Tipp: Überprüfe am besten mit dem Finger die Erde. Ist die oberste Schicht komplett trocken, kannst du die Pflanze wässern.
Lese-Tipp: Badezimmer: Kaum jemand kennt den Automatik-Trick für blitzsaubere Fugen
Prachtkerze: Wichtige Pflege-Tipps
#1 Auf den richtigen Standort setzen
Die Prachtkerze ist zwar pflegeleicht, hat aber auch einen gewissen Anspruch – zumindest an ihren Standort. So braucht sie viel Sonne und sollte an einem möglichst windgeschützten Ort gepflanzt werden. Anderenfalls könnten stärkere Windböen ihre langen Stängel umknicken.
#2 Gekonnt zurückschneiden
Bei der Gaura handelt es sich um eine Staude, die den ganzen Sommer und sogar bis in den Herbst Blüten tragen kann – man muss nur wissen, wie. Sobald die ersten Blüten verblüht sind, kürzt du ihre Stängel um ein Drittel. So wird eine zweite Blühphase angeregt und es folgen neue kräftige Blüten.
#3 Kein Dünger
Ein großer Irrglaube in der Pflanzenwelt ist, dass viele denken, Pflanzen brauchen für eine starke Blüte immer Dünger. In diesem Fall ist das falsch, denn die Prachtkerze kommt wunderbar ohne aus. Lediglich etwas Kompost nimmt sie dankend an, ist aber nicht zwingend notwendig.
Wenn man sich an diese kleinen Regeln hält, ist die Prachtkerze – wie ihr Name schon verrät – eine prachtvolle Pflanze für den Garten, die den ganzen Sommer über für einen schönen Anblick sorgt.
Linktipp für Naturfreunde
Auf unserem Schwesterportal LandIDEE geht es um Spaß und Freude am Gärtnern, an Pflanzen und der Natur. Hier findest du wichtigste Tipps, Tricks und Anleitungen – egal, ob du Garten-Anfänger*in oder bereits ein grüner Daumen Profi bist. -> Jetzt hier vorbeischauen!
Mehr zum Thema Garten: