Frühlingshafte Wohnideen

Interaktive Installation The Playmaker von Stefano Boeri Architetti beim Manchester International Festival 2025 – Inspiration

Interaktive Installation The Playmaker von Stefano Boeri Architetti beim Manchester International Festival 2025 – Inspiration

Drei Zylinder, wie Miniaturspielfelder angelegt, öffnen sich zum Raum und zur Bewegung. In ihrer Mitte: das Spiel. The Playmaker heißt die interaktive Installation des Mailänder Büros Stefano Boeri Architetti, die derzeit im Rahmen der Ausstellung Football City, Art United in Manchester zu sehen ist. Inspiriert von der italienischen Fußballlegende Sandro Mazzola – Europameister 1968, Vizeweltmeister 1970 und prägende Figur des legendären „Grande Inter“ – verbindet die Arbeit sportliche Geste, räumliche Erfahrung und kollektives Gedächtnis.

Ein Spielplatz aus Zylindern und Zeichen
Die Architektur besteht aus drei zylindrischen Modulen mit durchbrochenen Wänden, die an Trainingsparcours erinnern. Runde Öffnungen, Türen und Übergänge regen zu Bewegung, Spiel und Interaktion an. Der Boden, grafisch gestaltet vom mexikanischen Künstler Eduardo Terrazas, übersetzt das Thema in ein farbiges Zeichensystem. Entstanden ist ein dynamischer Parcours, der Besucher*innen einlädt, Pässe zu spielen, Lücken zu finden – und Spuren zu hinterlassen.

Hommage an Sandro Mazzola
„Sandro Mazzola war einer der Helden meiner Jugend“, sagt Stefano Boeri. „Er war schnell, technisch brillant und hatte das Gespür eines Architekten auf dem Platz.“ Die Installation versteht sich als Hommage an einen Spieler, der mit dem Konzept des „falschen Neuners“ eine neue Rolle im modernen Fußball prägte – und ist zugleich Ausdruck des architektonischen Denkens im Sport: vorausschauend, strategisch, raumgreifend.

Kunst und Fußball im Dialog
The Playmaker ist Teil des Manchester International Festival 2025 und wurde in Kooperation mit dem ehemaligen Fußballprofi Juan Mata, dem Serpentine-Chefkurator Hans Ulrich Obrist und Filmemacher Josh Willdigg kuratiert. In der Ausstellung treten elf Künstler*innen mit elf Fußballer*innen in Dialog, darunter auch Edgar Davids, Eric Cantona und Ryan Gander. Bis zum 24. August ist die Arbeit in den Aviva Studios – Factory International zu sehen, einem Ort für immersive, großformatige Projekte.

stefanoboeriarchitetti.net
factoryinternational.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert