Blog
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier – Projekte

In der malerischen Region Ermionida, rund drei Autostunden südwestlich von Athen, treffen Olivenhaine, antike Stätten und zerklüftete Buchten auf eine Architektur, die Klarheit, Materialien und Licht in den Mittelpunkt stellt: Sie ist geprägt von reduzierten Volumen, Naturstein, weißen Flächen und einem feinen Gespür für das mediterrane Tageslicht.
Limitierte Ressourcen
Auch für die ortsansässige Architektin Anastasia Naki von Naki Atelier war der Umgang mit Licht eine zentrale Aufgabe beim Umbau eines ehemaligen Maschinenbaubetriebs. Das eingeschossige Bestandsgebäude erstreckt sich zwischen einer schmalen Straße und einem rückwärtigen Hof und verfügte ursprünglich lediglich an der Straßenseite über schmale Fensteröffnungen als natürliche Lichtquelle.
Semitransparente Lichtfilter
Naki reagierte auf diese Einschränkung mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Eingriff: Sie integrierte großformatige Glasbausteine rund um den Eingangsbereich des Apartment V. Die semitransparente Wand filtert das Tageslicht nur minimal, wahrt zugleich die Privatsphäre der Bewohner*innen und erzeugt ein changierendes Wechselspiel aus Licht, Schatten und Reflexion.
Raum im Raum
Den neu organisierten Wohnbereich gliederte die Architektin in zwei Zonen: einen großzügigeren, multifunktionalen Aufenthaltsraum zur Straßenseite hin und einen privaten Rückzugsbereich mit zwei Schlafzimmern und einem Badezimmer, der an einen ruhigen Hinterhof grenzt. Ein offener Flur mit kleiner Küchenzeile führt zu den Schlafräumen, während gegenüber die Hauptküche samt Essplatz das Zentrum der Wohnung bildet.
Architektur in Schichten
Ein Zwischengeschoss aus Stahl überspannt den Essbereich und schafft zusätzliche Nutzfläche für Stauraum und Rückzug. Gleichzeitig ändert es die Raumwirkung: Die Höhe von 4,20 Metern wird durch die Einziehung optisch reduziert, was zu einer wohnlicheren, intimeren Atmosphäre beiträgt – ohne den offenen Charakter aufzugeben.
Materialkonzept mit Geschichte
Anastasia Naki verbindet in ihrem Entwurf industrielle Referenzen mit zeitgenössischem Design. Die Stahlrahmen erinnern an die frühere Nutzung des Gebäudes, während maßgefertigte Einbauten aus Edelstahl den funktionalen Charakter des neuen Wohnraums unterstreichen. Ein grafisches Leitmotiv zieht sich dabei durch das gesamte Projekt: ein kräftiges Signalrot.
Farbe als Verbindungselement
Diese markante Farbe findet sich an der Fassade, beim Zwischengeschoss und bei der skulpturalen Treppe wieder, die sich im rechten Winkel aus dem Küchenbereich nach oben windet. Das Rot verbindet Innen- und Außenraum, strukturiert die Wohnbereiche – und verleiht dem Projekt eine starke visuelle Identität.
Taktile Kontraste
Ergänzt wurde das Materialensemble durch den gezielten Einsatz von Textur und Farben: Farbige Fliesen im Bad und in der Küche treffen auf grünen Marmor von der griechischen Insel Tinos, grobe Stoffe und unbehandeltes Birkensperrholz. So entsteht im Apartment V ein spannungsvolles Gleichgewicht aus Rohheit und Wärme, Struktur und Klarheit.