Frühlingshafte Wohnideen

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten – Projekte

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten – Projekte

Der DUO Tower zählt heute zu den nachhaltigsten Bürogebäuden Düsseldorfs – und das, obwohl der markante 60 Meter hohe Bau bereits 1995 errichtet wurde. Durch eine umfassende Repositionierung des Nutzungskonzepts wurde das Ensemble aus Hochhaus und Flachbau nicht nur technisch auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch gestalterisch und arbeitsphilosophisch neu gedacht. Der ressourcenschonende Umbau hat schon begehrte Auszeichnungen wie DGNB Gold, LEED Platin und WiredScore Gold erhalten.

Das von DJH Architekten realisierte Projekt umfasst eine Gesamtmietfläche von 34.250 Quadratmetern. Großzügig verglaste Fassaden sorgen für lichtdurchflutete Räume, die Kommunikation und Vernetzung fördern. Die Büros verfügen über eine moderne digitale Ausstattung mit zertifizierter Dateninfrastruktur – ein wichtiger Faktor in Zeiten flexibler Arbeitsmodelle.

Neue Räume für neue Arbeitswelten
Zentrales Ziel der Neupositionierung war es, das Gebäude nicht nur funktional zu optimieren, sondern auch atmosphärisch aufzuwerten. Dabei spielt der Einsatz nachhaltiger Materialien eine entscheidende Rolle: Recycelter Sichtbeton, warme Holzlamellen und offene Raumstrukturen erzeugen ein harmonisches Zusammenspiel von Industrieästhetik und wohnlichem Charakter. Großzügige Sitzlandschaften mit heller Möblierung, offene Treppen und durchgesteckte Decken schaffen fließende Übergänge zwischen den Zonen. Der gestalterische Ansatz: Rückzugsorte und Begegnungsräume sollten in Balance gebracht werden.

Herzstück des Gebäudes sind die sogenannten „Social Lounges“. Ausgestattet mit maßgefertigten Einbauküchen und akustisch wirksamen Bodenbelägen, dienen sie nicht nur der Erholung, sondern fungieren auch als kommunikative Schnittstellen innerhalb der Bürowelten. Eine grüne Außenterrasse mit Bistro erweitert die Aufenthaltsqualität ins Freie – und bietet dabei einen beeindruckenden Weitblick über die Düsseldorfer Skyline.

Innenausbau mit Detailtiefe
Für den hochwertigen Innenausbau war Goldbach Kirchner verantwortlich. Das Unternehmen hat nicht nur die repräsentativen Bereiche im Erdgeschoss maßgeblich gestaltet, sondern auch eine Musteretage im 12. Obergeschoss ausgebaut. Besonders prägnant: die Lamellenwand- und Aufzugsportalverkleidungen, die den Eingangsbereich strukturieren und ihm zugleich eine textile Anmutung verleihen. Die hölzernen Lamellen heben sich dezent von der in mattem Gold verkleideten Rückwand ab. Das wirkt nicht nur edel und verbreitet eine wohnliche Atmosphäre, sondern greift zudem ein Gestaltungsmerkmal der Fassade auf: Auch dort sind vereinzelt Flächen mit goldfarbenen Lamellen versehen. Ergänzt wird das Konzept durch helle Tresen im Empfangsbereich, die monolithisch wirken und aus dem Mineralwerkstoff HIMACS gefertigt sind. 

Für das obere Geschoss wurden Möbeleinbauten individuell angefertigt. Dort sorgen eine Küchenzeile mit umlaufender Lamellenwand, ein robuster Tresen aus Hochdruck-Schichtstoffplatten, Pflanztröge, Waschtische, Heizkörperverkleidungen und funktionale Trennwände für ein klares, modernes Gestaltungskonzept, das Langlebigkeit und einen hohen ästhetischen Anspruch vereint. Der Innenausbau unterstreicht damit die übergeordnete Idee des Projekts: Bestandsarchitektur nicht nur zu erhalten, sondern durch Qualität weiterzudenken.

Die Zukunft ist Bestand
Mit der Neuinterpretation des DUO Towers gelingt die Transformation eines klassischen Bürogebäudes hin zu einem nachhaltigen, vielseitigen Arbeitsort mit identitätsstiftender Gestaltung. Die Verbindung aus energetischer Optimierung, räumlicher Qualität und präzisem Innenausbau zeigt, wie viel Potenzial im Bauen im Bestand steckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert