Frühlingshafte Wohnideen

Dallmer vereinfacht die Planung – News

Dallmer vereinfacht die Planung – News

Mit einem neuen System brandschutztechnisch optimierter Ablaufgehäuse stellt Dallmer sicher, dass Entwässerungslösungen auch in sensiblen Gebäudebereichen zuverlässig vor der Ausbreitung von Rauch und Flammen schützen. Der Entwässerungsspezialist reagiert damit auf eine Schnittstelle, die in der Baupraxis häufig zu Problemen führt, und liefert eine montagefreundliche Antwort auf komplexe Anforderungen.

„Durchführungen von Rohrleitungen durch klassifizierte Bauteile sind unsere häufigsten Anwendungsfälle im Bereich Brandschutz“, erklärt Jens Willmes, Geschäftsführer der ISW Ingenieurgesellschaft mbH Schmidt & Willmes. Das familiengeführte Planungsbüro mit Standorten in Arnsberg, Hamm und Bochum ist auf technische Gebäudeausrüstung spezialisiert. Gerade in Nichtwohngebäuden wie Kitas, Schulen oder Krankenhäusern sei es entscheidend, dass brandschutztechnische Anforderungen frühzeitig beachtet werden. „Es ist wichtig, sich mit den Anforderungen an die Durchführung von Rohrleitungen intensiv auseinanderzusetzen“, sagt Willmes.

Hier setzt Dallmer mit seinen neuen Brandschutzelementen an. Die vorinstallierten Komponenten für senkrechte Ablaufgehäuse kommen komplett montagefertig auf die Baustelle. Der Einbau gelingt ohne zusätzliches Material wie Mörtel oder Dichtband. Ein Klemmmechanismus sorgt für sicheren Halt in der Kernbohrung. Erhältlich in den Durchmessern 120+4 und 170+4 Millimeter, ermöglicht das System eine schlanke Bauweise, reduziert Kosten und trägt zur Stabilität der Decken bei.

Besonders praxisnah: Die Elemente sind rohrunabhängig und lassen sich mit nicht brennbaren Rohren ebenso wie mit Kunststoffleitungen kombinieren. Im Brandfall verschließt eine Quellstoff-Einlage die Öffnung zuverlässig, während eine Lippendichtung das Aufsteigen von Rauchgasen verhindert. So wird eine vertikale Brandausbreitung effektiv unterbunden.

„Der Entwässerungsbereich ist im Brandschutzkonzept nur relativ knapp enthalten, führt aber sehr oft zu Mängeln“, warnt Brandschutzexperte Manfred Lippe. Das liege unter anderem daran, dass TGA-Planer*innen im Studium wenig Berührungspunkte mit dem Thema hätten. Umso wichtiger seien eine regelmäßige Weiterbildung und eine enge Abstimmung mit Fachplaner*innen und Architekt*innen: „Wenn das von vornherein nicht berücksichtigt wird, kostet es eine Menge Geld, solche Fehler im Nachhinein zu korrigieren“, so Lippe.

Dallmer begegnet diesem Problem mit einem klar strukturierten Sortiment, das sich einfach nach dem Nenndurchmesser des Bodenablaufs auswählen lässt. Für Fachplaner*innen bedeutet das: weniger Abstimmungsaufwand, mehr Planungssicherheit – und ein Produkt, das bereits auf der Baustelle hält, was es verspricht.

Weitere Informationen: dallmer.de/brandschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert