Blog
Das beste Gesichtsöl | Test 05/2025

Gesichtsöle punkten als vielseitige Pflege-Allrounder: Sie schließen Feuchtigkeit in die Haut ein, schützen vor Umwelteinflüssen und stärken die Hautbarriere mit konzentrierten Inhaltsstoffen wie ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien. Meist reichen bereits wenige Tropfen aus. Deshalb sind Gesichtsöle tendenziell hochpreisiger als Cremes, reichen dafür aber auch deutlich länger. Je nach Hauttyp eignen sie sich als alleinige Tages- und Nachtpflege oder können mit Seren oder Cremes ergänzt werden. Richtig angewendet hinterlassen sie nicht, wie von vielen befürchtet, einen glänzenden Film im Gesicht, sondern sorgen für ein samtiges Hautgefühl und einen schönen Glow.
Wir haben 12 Gesichtsöle getestet, darunter auch reine Naturkosmetikprodukte. Die teureren Öle überzeugen oft durch vielseitigere Wirkstoff-Kombinationen und eine luxuriösere Textur, aber auch günstige Öle pflegen gut. Insgesamt waren wir mit vielen Produkten im Test sehr zufrieden. Sechs Gesichtsöle mit unterschiedlichen Schwerpunkten können wir empfehlen.
Kurzübersicht
Testsieger
Nø Cosmetics Glow today 24K Gold-Infused Beauty Oil
Das mit Goldpartikeln angereicherte Pflanzenöl schenkt einen frischen Look.
Das duftstofffreie, vegane Glow Today 24K Gold Infused Beauty Oil von Nø Cosmetics konzentriert sich auf einen strahlenden Look und ein ebenmäßiges Hautbild und stellt damit eine tolle Tagespflege für verschiedenste Hauttypen dar. Die Zusammensetzung aus vier Pflanzenölen, beruhigenden Extrakten und Vitamin E sorgt für ein sehr weiches, gepflegtes Hautgefühl. Goldpartikel verleihen zudem einen subtilen Glow. Das alles gibts zum fairen Preis und macht das Gesichtsöl zu unserem Favoriten für die meisten.
Luxusklasse
Pai Skincare The Light Fantastic Calm
Ein hochwertiges Gesichtsöl, das selbst sehr sensibler Haut Freude macht.
Mindestens genauso gut hat uns das vegane Gesichtsöl von Pai Skincare gefallen – leider ist es auch eins der teuersten im Test. Wer es sich leisten kann, bekommt mit dem Light Fantastic Oil eine hochwertige Pflege mit Fokus auf Beruhigung und Barriereschutz, die sogar sehr sensibler oder irritierter Haut wohlige Ruhe beschert. Die duftstofffreie und nicht-komedogene Formulierung kombiniert verschiedene Pflanzenöle und -extrakte mit zwei Ceramid-ähnlichen Wirkstoffen, lässt sich wunderbar verteilen und sorgt für ein streichelzartes Gefühl bei allen Hauttypen.
Mit Retinol
e.l.f. Cosmetics Youth Boosting Blue-ty Sleep Night Oil
Gelungene Nachtpflege mit sanftem Retinol-Derivat und antioxidativem Heidelbeerextrakt.
Ein tolles Gesichsöl für die Nacht haben wir bei e.l.f. Cosmetics entdeckt. Das blau getönte, duftstofffreie Youth Boosting Blue-ty Sleep Night Oil enthält 1 Prozent Hydroxypinacolone Retinoate, eine milde Retinol-Form, die sich positiv auf verschiedene Hautprobleme auswirken kann und für einen leichten Anti-Aging-Effekt sorgt. Daneben enthält das vegane Produkt hochwertige Pflanzenöle, die beruhigen und die Hautregeneration anregen. Hinzu kommen antioxidativer Blaubeer-Extrakt sowie Derivate aus Süßholz und Kamille. Die sehr leichte Konsistent zieht ruckzuck ein und hinterlässt überhaupt keinen Film auf der Haut.
Intensive Pflege
Argand’Or Premium Gesichtsöl
Wirkstoffe aus Argan-Arganöl und Granatapfel bescheren ein sehr angenehmes Hautgefühl bei dieser veganen Naturkosmetik-Pflege.
Eine Extraportion Pflege für normale, trockene und reife Haut gibts mit dem Premium Gesichtsöl der Naturkosmetikmarke Argand’Or. Die Kombination aus leichtem Jojoba-, Sonnenblumen und Arganöl sowie nährendem Sesam- und Aprikosenkernöl zaubert samtige, pralle Haut. Granatapfelexrakt kurbelt zudem die Zellerneuerung an. Wir empfinden die Pflegewirkung als reichhaltig, aber nicht beschwerend. Als einzige Empfehlung enthält dieses Gesichsöl Parfum, jedoch ohne deklarierungspflichtige Duftstoffe – für alle, die sich Kosmetik mit ein wenig Duft wünschen.
Allrounder
nkm Intensivöl
Eine hohe Anzahl von Wirkstoffen spricht verschiedenste Hautbedürfnisse und -probleme an.
Ein guter Allrounder ist das Intensivöl von nkm, das stolze 14 Pflanzenöle und verschiedene Pflanzenextrakte in seiner Rezeptur vereint und damit verschiedenste Hautbedürfnisse adressiert. Wir empfinden die nicht-komedogene Formulierung als sehr angenehm: weich, leicht, aber dennoch nährend und für die meisten Hauttypen geeignet. Nur bei sehr sensibler Haut sollte man vorsichtig sein: Das Intensivöl enthält zwei natürlicherweise in Rosenöl vorkommende, deklarierungspflichtige Duftstoffe.
Preistipp
Balea Beauty Expert Multi-Vitamin Oil Booster
Viele Vitamine stecken in diesem extrem leichten Gesichtsöl aus dem Drogeriemarkt.
Mit knapp sechs Euro für 30 Milliliter sehr preiswert ist der Beauty Expert Multi-Vitamin Oil Booster von Balea – und muss sich dabei nicht verstecken. Den Hauptbestandteil machen Öle aus Traubenkern, Jojoba, Karottensamen, Sonnenblumen und Süßmandel aus, kombiniert mit potenten Antioxidantien. Die duftstofffreie Rezeptur ist eine der leichtesten im Test und zieht gut ein, fühlt sich dabei aber nicht ganz so luxuriös an wie andere.
Vergleichstabelle
Auch interessant
Alle Infos zum Thema
Glow aus der Flasche: Gesichtsöle im Test
Gesichtsöle sind wahre Multitalente in der Hautpflege. Sie schließen Feuchtigkeit in die Haut ein, schützen sie vor äußeren Einflüssen und verleihen ein gesundes Strahlen. Die enthaltenen Pflanzenöle stecken voller wertvoller Fettsäuren, Antioxidantien und Vitamine und helfen, die natürliche Hautbarriere zu stärken, feine Linien zu glätten und eine gesunde Hautstruktur zu fördern. Bestimmte Öle regulieren die Talgprodukion bei fettiger Haut und lindern Entzündungen. Damit eignen sich Gesichtsöle grundsätzlich für alle Hauttypen, selbst bei Unreinheiten.
Gesichtsöle eignen sich grundsätzlich für alle Hauttypen
Im Gegensatz zu Cremes enthalten die meisten Gesichtsöle kein Wasser und hauptsächlich aktive Wirkstoffe. Das macht sie ergiebiger: Wenige Tropfen reichen für Hals und Gesicht. So lohnt sich ein vergleichsweise hoher Preis, da das Produkt locker monatelang hält. Zudem enthalten die meisten Gesichtsöle weniger Füllstoffe, Konservierungsstoffe oder künstliche Zusatzstoffe als andere Gesichtspflegeprodukte. Ob Gesichtsöl als alleinige Pflege ausreicht, hängt vom Hauttyp ab.
- Bei fettiger Haut kann ein leichtes Öl genügen, das die vorhandene Feuchtigkeit in der Haut einschließt, ohne zu beschweren. Das richtige Öl signalisiert den Talgdrüsen ein Überangebot an Fett und hilft so, die Produktion zu reduzieren. Weitere Pflege ist nicht nötig.
- Bei trockener und reifer Haut reicht Gesichsöl allein meist nicht aus. Hydratisierende Cremes oder Seren als Basis sind hier empfehlenswert, um die Feuchtigkeitsspeicher zu füllen.
- Mischhaut kann ebenfalls von einer Kombination aus Feuchtigkeitscreme oder -serum und Öl profitieren, um trockene Stellen zu pflegen, ohne fettige Partien zu überladen. Hier gilt wie so oft: Ausprobieren, was am besten funktioniert.
- Für sensible Haut heißt es Vorsicht bei ätherischen Ölen. Während sich Pflanzenöle, wie beispielsweise Mandelöl prima für die Pflege empfindlicher Haut eignen und auch zur Entfernung von Augen-Make-Up verwendet werden können, setzen manche Hersteller auf die Zugabe ätherischer Öle. Diese können empfindliche Hauttypen oder auch die Augenpartie reizen.
Die richtige Anwendung
Um das Beste aus einem Gesichtsöl herauszuholen, sollte man es auf leicht feuchter Haut anwenden. So zieht es besser ein und hinterlässt keinen fettigen Film. Eine kleine Menge von zwei bis drei Tropfen reicht bereits aus, weshalb die meisten Hersteller Gesichtsöle in praktischen Pipettenfläschchen verpacken. Zum Auftragen das Öl zwischen den Handflächen anwärmen, sanft auf Gesicht und Hals verteilen und einklopfen. So wird es optimal aufgenommen.
Gesichtsöle schließen Feuchtigkeit ein und schützen vor Umwelteinflüssen
Gesichtsöle eignen sich sowohl als schützende Tages- als auch als nährende Nachtpflege und bilden immer den letzten Schritt der Pflegeroutine – nach der Creme/Serum, aber vor dem Sonnenschutz.
Der Grund: Öle haben größere Moleküle als Seren oder Cremes und dringen nicht tief in die Hautschichten ein, sondern schützen die Oberfläche. So schließen sie die Feuchtigkeit optimal ein und bewahren vor schädlichen äußeren Einflüssen. Trägt man das Öl vor wässrigen Produkten auf, können die leichteren Pflegeprodukte nicht mehr gut einziehen. Die optimale Reihenfolge für die Skin-Care-Routine mit Gesichtsöl sieht wie folgt aus:
- Reinigung: Entfernt Schmutz und bereitet die Haut vor.
- Toner/Gesichtswasser: Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, verfeinert die Poren, gleicht den pH-Wert aus
- Serum (optional je nach Hauttyp): Liefert konzentrierte Wirkstoffe.
- Feuchtigkeitscreme (optional je nach Hauttyp): Durchfeuchtet die Haut und schützt vor dem Austrocknen.
- Gesichtsöl: Versiegelt die Feuchtigkeit und pflegt intensiv.
- Sonnenschutz (morgens): Schützt vor UV-Strahlung und vorzeitiger Hautalterung.
Alternativ können einzelne Tropfen Gesichtsöl auch als „Booster“ in anderen Pflegeprodukten wirkungsvoll kombiniert werden.
Welches Öl für welchen Hauttyp?
Viele Pflanzenöle sind äußerst vielseitig einsetzbar und eignen sich für alle Hauttypen. Dennoch gibt es ein paar Dinge zu beachten. Entscheidend ist unter anderem die Komedogenität. Die sagt aus, wie wahrscheinlich ein Inhaltsstoff vor allem bei fettiger, zu Unreinheiten neigender Haut die Poren verstopft und damit Mitesser (Komedonen), Pickel oder Akne verursachen kann. Öle mit niedriger Komedogenität (0-2) sind besonders gut verträglich für ölige Hauttypen. Gute Beispiele dafür sind Jojobaöl, Squalanöl, Traubenkernöl, Arganöl. Sie regulieren die Talgproduktion, ohne die Poren zu verstopfen und können bedenkenlos bei unreiner und Mischhaut verwendet werden. Wie stark die eigene Haut auf welches Öl reagiert, bleibt dennoch individuell – ein Öl mit Wert 2 kann bei manchen wunderbar funktionieren, bei anderen aber Unreinheiten verursachen.
Öl | Komedogenität | Eigenschaften |
Arganöl | 0 | Leicht, ausgleichend, entzündungshemmend, für alle Hauttypen |
Traubenkernöl | 0-1 | Leicht, Anti-Falten-Pflege, adstringierend, auch für Mischhaut und unreine Haut |
Distelöl | 0-1 | Leicht, reich an Linolsäure, alle Hauttypen |
Sonnenblumenöl | 0–2 | Leicht, reich an Linolsäure, gut bei fettiger Haut und Mischhaut |
Hagebuttenöl | 1 | alle Hauttypen, regenerierend bei Pigmentflecken und Narben |
Wildrosenöl | 1 | alle Hauttypen, regenerierend bei Pigmentflecken und Narben |
Squalan | 1 | Sehr leicht, nicht fettend, alle Hauttypen |
Jojobaöl | 1-2 | Sehr hautähnlich, reguliert Talgproduktion, alle Hauttypen |
Mandelöl | 2 | Nährend, gut für sensible Haut |
Olivenöl | 2-3 | Reichhaltig, sehr trockene Haut |
Aprikosenkernöl | 2-3 | Regenerierend, beruhigend |
Avocadoöl | 3 | Barrierestärkend, beruhigend |
Kokosöl | 4 | Antibakteriell, aber stark porenverstopfend |
Kakaobutter | 4 | reich an gesättigten Fettsäuren, schützend, trockene Haut |
Weizenkeimöl | 5 | sehr reichhaltig, Anti Aging, nicht pur verwendbar |
Öle mit hoher Komedogenität (4-5) sind deshalb nicht schlecht. Sie eignen sich für sehr trockene, anspruchsvolle Haut, sollten allerdings nur bedingt pur verwendet werden. Sensible Haut profitiert von entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften in Hagebutten-, Kamillen-, Nachtkerzenöl, reife Haut freut sich über Granatapfelkernöl, Wildrosenöl oder Marulaöl, die die Zellerneuerung unterstützen und feine Linien glätten.
Bei fettiger Haut auf die Komedogenität des Öls achten
Während viele Pflanzenöle auch einzeln als Mono-Produkt eine vielseitige Pflegewirkung bieten, kombinieren die meisten Hersteller mehrere Pflanzenöle, damit sich ihre Eigenschaften bestmöglich ergänzen. So kann ein besonders ausgewogenes Fettsäureprofil entstehen oder Anforderungen für mehrere Hautbedürfnisse kombiniert werden. Mischt man schnell oxidierende Öle, beispielsweise Leinöl, mit stabileren Ölen, wie etwa Squalan, verlängert sich die Haltbarkeit. Auch Sensorik und Konsistenz können durch eine geschickte Zusammenstellung optimiert werden: Ein reichhaltiger Bestandteil sorgt für ein Maximum an Pflege, ein leichter Gegenspieler dafür, dass sich das Gesichtsöl dennoch gut verteilen lässt. Kurz gesagt: Eine Mischung aus verschiedenen Ölen bietet ein höheres Maß an maßgeschneiderter Pflege, optimiert die Wirkung und fühlt sich oft schöner an.
Häufige Inhaltsstoffe zur Ergänzung von Gesichtsölen
Natürliche Pflanzenöle werden oft mit weiteren hochwertigen Inhaltsstoffen kombiniert, um ihre Pflegewirkung zu verstärken:
- Antioxidantien schützen die Haut vor freien Radikalen und Umwelteinflüssen. Obwohl in Pflanzenölen von Haus aus wertvolle Antioxidantien stecken, werden für eine intensivere Wirkung oft Klassiker wie Vitamin E oder C zugesetzt.
- Retinol (Vitamin A) stimuliert die Kollagenproduktion und hilft beispielsweise bei unreiner sowie reifer Haut (Anti-Aging-Effekt). Entscheidend für die Wirkung ist, welches Retinol in welcher Konzentration enthalten ist und dass die Pflege konsequent aufgetragen wird. Wer mehr wissen will, findet hilfreiche Infos dazu in unserem Test zum besten Retinol-Serum.
- Hyaluronsäure hydratisiert und sorgt für ein pralles Hautbild. Manche Hersteller verwenden alternativ auch Glycerin, das ähnlich wirkt.
- Niacinamid (Vitamin B3) hemmt Entzündungen, reduziert Rötungen und verfeinert das Hautbild.
- Coenzym Q10 fördert die Zellerneuerung und wirkt gegen erste Anzeichen der Hautalterung.
- Ceramide stärken und reparieren die Hautbarriere, speichern Feuchtigkeit, unterstützen die Zellerneuerung.
Unser Favorit
Testsieger
Nø Cosmetics Glow today 24K Gold-Infused Beauty Oil
Das mit Goldpartikeln angereicherte Pflanzenöl schenkt einen frischen Look.
Die Wahl des Testsiegers ist uns in diesem Test nicht ganz leicht gefallen. Viele Produkte haben uns rundum überzeugt, gleichzeitig unterscheiden sich die individuellen (Haut-)Bedürfnisse. Da wir in unseren Tests generell versuchen, das beste Produkt für die meisten zu finden, haben wir uns für das Glow Today 24K Gold Infused Beauty Oil entschieden. Das Gesichtsöl von Nø Cosmetics bietet für uns ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für die meisten Hauttypen. Das hübsche Glasfläschchen mit praktischem Pipettenspender hat mit 20 Millilitern eine kleinere Füllmenge als die meisten anderen im Test, ist damit günstiger und freut alle Einsteiger, die Gesichtsöle zunächst ausprobieren möchten.
Normale, trockene und anspruchsvolle Haut profitiert vom enthaltenen Hagebutten- und Aprikosenkernöl mit wertvollen zellregernativen und heilenden Eigenschaften. Beide Öle bewirken sofort nach dem Auftragen ein sehr weiches Hautgefühl, machen die Textur aber auch etwas reichhaltiger. Sonnenblumenöl fungiert als leichter Gegenspieler. Ergänzt wird die Zusammensetzung von Johannisbeersamenöl, das besonders reich an Hamma-Linolensäure, Omega-Fettsäuren und Antioxidantien ist und die Haut wirkungsvoll vor Umwelteinflüssen schützt. Beruhigende, entzündungshemmende Extrakte aus Ballonrebe, Calendula (Ringelblume) und Rosmarin runden die Wirkstoff-Komposition ab.
Bereits bei der ersten Anwendung spüren wir einen merklichen Weichmacher-Effekt. Die Haut fühlt sich praller und streichelzart an, wirkt intensiv gepflegt. Auch die empfindliche Augenpartie stört sich nicht am Öl und kann problemlos mitbehandelt werden. Einziger Nachteil: Das Öl riecht unserer Meinung nach etwas unangenehm, der Geruch verfliegt aber auf der Haut nach Sekunden.
Die dezente goldgelbe Färbung verleiht zudem einen Hauch Frische. Für einen schönen Glow und ein ebenmäßig erscheinendes Hautbild setzt der Hersteller Goldpartikel und mineralische Stoffe zu, die das Licht reflektieren und die Haut strahlen lassen sollen. Keine Angst: Der Effekt ist sehr, sehr subtil, die Haut schimmert oder glitzert nicht auffällig. Für eine stärkere optische Wirkung kann das Glow Today 24K Gold Infused Beauty Oil auch nur gezielt auf einzelne Stellen aufgetragen oder als Booster anderen Beauty-Produkten eingesetzt werden.
Das Gesichtsöl eignet sich in unseren Augen für die meisten Hauttypen. Sensible Haut freut sich über das Fehlen jeglicher Duftstoffe oder ätherischer Öle. Für sehr fettige, zu Unreinheiten neigende Haut könnte die Formulierung für den Tag eventuell zu reichhaltig sein. In dem Fall haben wir noch weitere, leichtere Empfehlungen als Alternative.
Nø Cosmetics Glow Today 24K Gold Infused Beauty Oil im Testspiegel
Bisher gibt es keine weiteren seriösen Testberichte über unseren Favoriten. Sobald sich das ändert, tragen wir die Infos hier nach.
Alternativen
Luxusklasse
Pai Skincare The Light Fantastic Calm
Ein hochwertiges Gesichtsöl, das selbst sehr sensibler Haut Freude macht.
Unser Lieblingsöl im Test ist das Light Fantastic Calm der UK-basierten Marke Pai Skincare. Die natürliche Formulierung der Naturkosmetikmarke hat allerdings einen stolzen Preis. Rund 50 Euro für 30 Milliliter ist für uns ein klarer Fall von „Luxusklasse“. Dafür erhält man jedoch ein leistungsstarkes und sehr ergiebiges Gesichtsöl, das sich für alle Hauttypen eignet, und besonders gestresster, empfindlicher Haut viel Liebe zukommen lässt.
Das vegane Light Fantastic hält, was der Name verspricht, fühlt sich fantastisch auf der Haut an und verleiht einen schönen Glow. Die seidige Textur gleitet beim Auftragen mühelos über die Haut und lässt sich effektiv verteilen. Zwei Tropfen aus dem hübschen Milchglas-Pipettenfläschen reichen in unserem Fall aus, um Gesicht und Hals zu bedecken. Die Haut fühlt sich nach wenigen Minuten Einziehdauer super gepflegt an, ohne schweren Film.
Die Rezeptur kombiniert verschiedene schonend gewonnene Öle aus kontrolliert biologischem Anbau, darunter bekanntere wie Sonnenblume, Distel und Traubenkern, aber auch Exoten, wie das Öl aus der Kukuinuss, das regeneriert, beruhigt und mit einem hohen Anteil an Linol- & Linolensäure punktet. Pflaumenkernöl ist reich an Antioxidantien, Schisandrabeeren-Extrakt verleiht müder, gestresster Haut einen Boost, Wirkstoffe aus der Criollo-Kakaobohne entspannen und Kamillenextrakt reduziert Rötungen. Zudem stecken zwei Ceramid-ähnliche Stoffe in der Rezeptur, die die Hautbarriere wirkungsvoll stärken.
Das Light Fantastic Calm enthält anders als viele Naturkosmetik-Produkte keinerlei ätherischen Öle oder deklarierungspflichtige Duftstoffe und brennt auch nicht in den Augen. Der Geruch ist quasi nicht wahrnehmbar und sehr neutral.
Praktisch: Das Gesichtsöl ist auch in einer winzigen 10 Milliliter-Reisegröße erhältlich, für alle, die erstmal eine kleine Menge testen wollen oder noch einen Begleiter für den Sommerurlaub suchen (Stichworte »beruhigende Pflege nach dem Sonnenbrand«).
Mit Retinol
e.l.f. Cosmetics Youth Boosting Blue-ty Sleep Night Oil
Gelungene Nachtpflege mit sanftem Retinol-Derivat und antioxidativem Heidelbeerextrakt.
Wer sich für eine Gesichtspflege mit Retinol entscheidet, geht ein Skincare-Commitment ein. Denn die positive Wirkung tritt nur ein und hält auch nur an, solange man die Pflege konsequent und durchdacht anwendet. Wen das nicht stört, dem können wir das E.l.f Cosmetics Youth Boosting Blue-ty Sleep Night Oil als milde Retinol-Pflege für Einsteiger ans Herz legen.
Die Rezeptur enthält 1 Prozent Hydroxypinacolone Retinoate, ein Retinsäure-Derivat, das als nahezu irritationsfrei gilt und für eine sanfte Hauterneuerung sorgt, ohne die Haut zu reizen. Die Wirkungsweisen von Retinol sind divers: Es regt die Kollagenproduktion an, reduziert Falten und feine Linien, verbessert die Hautstruktur, mindert Poren und Unreinheiten, verfeinert das Hautbild, hellt Pigmentflecken auf, hilft bei der Regulierung der Talgproduktion und bei verstopften Poren.
HPR ist ein mildes Retinoid – also ein Wirkstoff aus der Vitamin-A-Familie – und gilt als eine der fortschrittlichsten und hautfreundlichsten Formen von Retinol. Im Gegensatz zu klassischem Retinol muss HPR nicht erst durch Umwandlungen in der Haut aktiviert werden. Es kann direkt an die Retinoid-Rezeptoren in der Haut andocken und so seine Wirkung entfalten – ähnlich wie verschreibungspflichtige Retinsäure (Tretinoin), aber ohne deren aggressive Nebenwirkungen. Damit eignet es sich als sanftes, einsteigerfreundliches Anti-Aging-Produkt, allerdings auch mit einer geringeren Wirkung als beispielsweise ein klassisches Retinolserum.
Um das sehr lichtempfindliche Retinol vor UV-Strahlung zu schützen, steckt das Gesichtsöl in einer blickdichten Glasflasche mit Pipette, dank der der Inhalt gut dosiert werden kann. Überraschung: Auch die Flüssigkeit ist blau. Für die ölige Konsistenz sorgen leichtes Traubenkern- Sonnenblumen- und Jojobaöl, die dabei helfen, den Talghaushalt zu regulieren. Wiesenschaumkrautöl wirkt barrierestärkend, Borretschöl ist reich an Linolensäure und wirkt hautregenerierend und entzündungshemmend, Avocadoöl pflegt intensiv. Vitamin E und Heidelbeerextrakt schützen vor freien Radikalen, Kamillen und Süßholzwurzel-Derivat beruhigt irritierte Haut, Glycerin spendet Feuchtigkeit.
Beim Auftragen fühlt sich das Youth Boosting Blue-ty Sleep Night Oil seidig-weich an, zieht in Sekundenschnelle vollständig ein und hinterlässt überhaupt keinen Film auf der Haut – weniger als manche Creme. Wir empfanden das Erlebnis als sehr angenehm. Auch das Hautgefühl ist samtig und keineswegs schmierig – fast schon ungewöhnlich auch im Vergleich zu den anderen Gesichtsölen im Test. Duftstoffe enthält die Rezeptur keine, das Öl riecht dadurch angenehm neutral, weder besonders gut noch schlecht.
Wichtig: Da Retinol die Haut lichtempfindlicher werden lässt, sollte man tagsüber unbedingt Sonnenschutz auftragen.
Intensive Pflege
Argand’Or Premium Gesichtsöl
Wirkstoffe aus Argan-Arganöl und Granatapfel bescheren ein sehr angenehmes Hautgefühl bei dieser veganen Naturkosmetik-Pflege.
Eine Verwöhnkur für Haut und Sinne bietet das Argand’Or Premium Gesichtsöl. Der Fokus der Rezeptur liegt auf Barrier-Erhalt, antioxidativem Schutz und entzündungshemmender Pflege. Dafür vereint es verschiedene leichte Öle mit nährenden zu einer ausgewogenen Mischung:
Jojobaöl verdünnt die Konsistenz, zieht gut ein und beruhigt die Haut, edles Argenöl beruhigt und strafft, Sonnenblumenöl ist reich an Linolsäure. Nährendes, heilungsförderndes Sesamöl ist überaus reich an Antioxidantien und Vitamin E, Aprikosenkernöl zeigt sich besonders mild und glättet die Hautoberfläche. Nachtkerzenöl unterstützt die Hautbarriere, Granatapfelsamenextrakt schützt als starkes Antioxidans vor freien Radikalen und bringt die Zellerneuerung in Schwung. Dazu gibts eine Extraportion Vitamin E und Rosmarinextrakt.
Wir empfinden das Premium Gesichtsöl beim Auftragen als reichhaltig, aber nicht beschwerend. Die Entnahme gelingt dank der Pipette einfach und schnell. Das blickdichte Fläschchen sorgt dafür, dass das Öl auch außerhalb des Badezimmerschranks vor UV-Strahlung verschont bleibt und länger hält. Auf tendenziell fettiger Haut bleibt tagsüber in unserem Praxistest ein leichter Film, der nicht vollständig einzieht – bei trockener, reifer, aber auch normaler Haut können wir uns das Öl umso besser vorstellen. Nachts stört das Ganze weniger und wir wachen mit extrem weicher, praller Haut auf, die sich rundum gepflegt anfühlt.
Das enthaltene Parfum sorgt für einen zarten Duft, den wir mit einem »Wohlfühlschaumbad« verbinden. Der Geruch hält sich einige Zeit auf der Haut – ob das negativ oder positiv in die Gewichtung fällt, ist Geschmacksache. Menschen mit sehr sensibler Haut sollten sichergehen, dass sie sich am Parfum nicht stören, deklarierungspflichtige Duftstoffe sind keine enthalten.
Allrounder
nkm Intensivöl
Eine hohe Anzahl von Wirkstoffen spricht verschiedenste Hautbedürfnisse und -probleme an.
Das Intensivöl der Naturkosmetik-Marke nkm spricht eine breite Palette von Hauttypen und -problemen an und vereint eine Vielzahl verschiedener Pflanzenöle und Extrakte zu einer ausgewogenen Mischung. Leichtes Distel-, Traubenkern und Sonnenblumen- und Rapsöl bilden die Basis. Glättendes Brokkolisamenöl und Himbeersamenöl verbessern die Hautstruktur, Hanfsamenöl ist besonders reich an Omega-3- sowie Omega-6-Fettsäuren und trägt zur Hautregeneration bei. Pflaumenkernöl regeneriert und reguliert, Holunder-, Sanddorn- und Johannisbeersamenöl hemmen Entzündungen. Gurkensamenöl fördert die Hautelastizität und fettet nicht, Hagebuttenöl unterstützt bei der Zellregenration und Pigmentflecken. Holunder nährt reife Haut, Sandornöl beugt Hautalterung vor. Daneben enthält das Öl Extrakte aus Schminkwurz, Rosmarin, Kamille und Karotte, beruhigendes Bisabolol sowie Vitamin E.
Damaskusrosenöl hat ebenfalls eine antioxidative Wirkung, enthält aber natürlicherweise auch die beiden deklarierungspflichtigen Duftstoffe Citronellol und Geraniol, die empfindliche Haut reizen können. Sehr sensible Haut sollte das Intensivöl deshalb vorsichtig testen oder zu einer unserer anderen Empfehlungen ohne deklarierungspflichtige Duftstoffe greifen.
Das Öl selbst riecht leicht nussig, etwas »öko«, aber insgesamt nur sehr dezent, sodass das Aroma wenige Sekunden nach dem Einmassieren schon verflogen ist. Die Konsistenz des Intensivöls ist geschmeidig und lässt sich gut in die Haut einarbeiten, zwei Tropfen genügen locker. Nachhaltigkeits-Plusplunkt: Das Pipettenfläschen kann beim Hersteller zur Wiederaufbereitung zurückgegeben werden.
Preistipp
Balea Beauty Expert Multi-Vitamin Oil Booster
Viele Vitamine stecken in diesem extrem leichten Gesichtsöl aus dem Drogeriemarkt.
Gut und günstig ist der Beauty Expert Multi-Vitamin Oil Booster der dm-Eigenmarke Balea in der getönten Pipettenflasche. Die schützt ihren wertvollen Inhalt vor UV-Strahlung und verlängert damit die Haltbarkeit sowie Wirksamkeit.
Aufgrund der niedrigen Komedogenität von Traubenkern-, Jojoba-, Karottensamen-, Sonnenblumen- sowie Süßmandelöl eignet sich das Öl für normale und sensible Haut ebenso gut wie für fettige und Mischhaut. Der Anteil des Karottenöls ist sehr gering, sodass man sich keine Sorgen um „orange“ Haut oder eventuelles Abfärben auf hellen Kleidungsstücken machen muss. Es gibt dem Gesichtsöl allerdings eine dezente gelbliche Farbe, die wiederum der Haut einen frischen Look verleiht.
Zugesetzte Linol- und Linolensäure hydratisieren, wirken entzündungshemmend und helfen bei Unreinheiten. Den auf der Packung versprochenen Vitamin-Boost besorgen Vitamin C und B-Derivate, sowie Vitamin E. Als kleinen antioxidativen Extra-Bonus enthält die Rezeptur Rosmarinextrakt. Auf Duftstoffe verzichtet der Hersteller, das Öl riecht deshalb angenehm neutral.
Beim Auftragen fällt die eher flüssige Konsistenz auf. Das Gesichtsöl ist eins der leichtesten im Test, lässt sich mühelos verteilen und hinterlässt keinen schmierigen Film. Für trockene Haut ist das Gesichtsöl in unseren Augen etwas »wenig«, interessant finden wir es aber als Booster in anderen Beauty-Produkten, wie der Hersteller auch auf der Packung empfiehlt.
Außerdem getestet
Clarins Huile Orchidée Bleue
Das Huile Orchidée Bleue von Clarins ist eins der teuersten im aktuellen Testdurchlauf und besteht aus Haselnuss-, Patchouli- und Sonnenblumenöl, Orchideenextrakt sowie Vitamin E. Clarins empfiehlt das Öl für feuchtigkeitsarme Haut, wir empfinden das relativ trockene Öl aber selbst bei unserer tendenziell fettigen Haut als weniger pflegend im Vergleich zur Konkurrenz. Das Gesichtsöl duftet sehr stark, was wir im Tagesverlauf als ziemlich anstrengend empfinden, da uns das Aroma aus ätherischen Ölen und Parfum immer wieder in die Nase steigt. Für Sensibelchen und bei Unverträglichkeiten könnten die vielen deklarierungspflichtigen Duftstoffe problematisch werden, auch die Augenpartie sollte besser ausgespart werden.
The Ordinary 100% Organic Cold-Pressed Rose Hip Seed Oil
Ein gutes und günstiges Mono-Öl gibts in der stylish modernen Pipettenflasche von The Ordinary. Das 100% Organic Cold-Pressed Rose Hip Seed Oil besteht aus reinem kaltgepressten Hagebuttenöl ohne jegliche Zusätze – typisch für den Hersteller, der oft auf einzelwirkstoff-basierte Produkte setzt. Damit ist das Gesichtsöl nicht ganz so vielseitig wie andere, hinterlässt aber dennoch einen fühlbar schönen Pflegeeffekt.
Hagebuttenöl eignet sich grundsätzlich für alle Hauttypen, wird gegen Pigmentflecken eingesetzt und kann auch gut zur Narbenpflege verwendet werden. Uns hat das gelbliche, weitgehend duftneutrale Gesichtsöl vor allem für die Nacht gefallen, da die Textur in Richtung reichhaltig geht. Die Haut wird nach dem Einklopfen sofort butterweich, aber je nach Hauttyp auch leicht „ölig“. Verwendet man das Produkt nachts, stört das wenig und man wacht morgens mit babyzarter Haut auf.
Weleda Sensitiv Multi-Effekt Gesichtsöl Mandel
Das Weleda Sensitiv Multi-Effekt Gesichtsöl Mandel besteht aus drei Wirkstoffen: Mandelöl, Pflaumenkernöl und Schlehenblütenextrakt. Unser erster Eindruck allerdings: schlecht zu dosieren! Als eine der wenigen Ausnahmen im Test gibt es hier keine Pipette zur Entnahme, das Öl wird stattdessen einfach aus der Flasche geschüttet. Die Menge ist dadurch selbst bei größter Vorsicht in unseren Augen entschieden zu viel – verwendet man alles, glänzt man viel zu sehr oder muss den Oberkörper auch noch mit einölen. Die Rezeptur selbst setzt aufgrund der minimalistischen Inhaltsstoffe hauptsächlich auf die positiven Eigenschaften reiner Naturöle und eignet sich für die meisten Hauttypen. Das Naturkosmetiköl riecht neutral und fühlt sich – richtig dosiert – angenehm auf der Haut an.
Rituals The Rituals of Namasté Glow Pure Radiance Faice Oil
Wer sich eine Hautpflege mit dezentem Duft wünscht, für den könnte das goldgelbe Rituals of Namasté Glow Pure Radiance Faice Oil von Rituals eine gute Wahl sein. Das angenehm leichte Öl lässt sich sehr einfach verteilen, zieht fantastisch ein und steht nicht auf der Haut. Den Duft des Gesichtsöls würden wir als dezent, feminin und blumig beschreiben. Die Entnahme aus der Glasflasche gelingt dank Pipette einfach und exakt.
In der Pflegeformel von Rituals stecken Öle von Süßmandel, Aprikose, Jojoba, Sonnenblumen, Teesamen, Sesam und Olive. So entsteht eine mäßig komedogene Mischung. Daneben punktet die Rezeptur mit antioxidativen Extrakten aus Johanniskraut, Lotusblatt, Kraottenwurzel, Algen und Safran sowie Vitamin E. Sehr sensiblen Hauttypen empfehlen wir das Öl aufgrund der enthaltenen deklarierungspflichtigen Duftstoffe nicht.
Elisabeth Arden Eight Hour Cream All-Over Miracle Oil
Das Elisabeth Arden Eight Hour Cream All-Over Miracle Oil für Gesicht, Körper und Haar kommt als einziges Gesichtsöl im aktuellen Test in einer Sprühflasche aus Plastik. Das ist praktisch zum Auftragen für Körper und Haare, fürs Gesicht aber nur bedingt angenehm, zumal die Augenpartie unter anderem aufgrund der deklarierungspflichtigen Duftstoffe und Parfum besser ausgespart werden sollte. Der Duft des Öls ist zitronig und erinnert uns unangenehm an Spülmittel. Das bleibt, wie immer, aber natürlich Geschmacksache.
Das Öl enthält Reiskleie-, Kamelien-, Traubenkern-, Aprikosenkern-, Oliven-, Avocado-, Sonnenblumen-, Rizinus- und Patschuliöl sowie verschiedene durchblutungsfördernde Pflanzenextrakte. Die Formulierung enthält einige Weichmacher sowie mehrere UV-Filter, darunter auch den aufgrund seiner möglichen hormonellen Wirkung umstrittene Stoff Benzophenone-3. Einige Inhaltsstoffe weisen einen hohen Komedogenitätsgrad auf, weshalb für Unreinheiten anfällige, ebenso wie sensible und zu Allergien neigende Hauttypen sich für ein anderes Pflegeöl entscheiden sollten.
Dr. Hauschka Clarifying Day Oil
Das goldgelbe Clarifying Day Oil von Hauschka überzeugt uns nicht vollends. Obwohl vom Hersteller als regulierende Tagespflege konzipiert, die unreine Haut ins Gleichgewicht bringen soll, ist die Textur eine der dickflüssigsten im Test. Das Gesichtsöl lässt sich nur schwer verteilen, zieht nicht gut ein und »steht« in unserem Praxistest lange wie eine Maske auf der Haut.
Die Rezeptur scheint eher kontraproduktiv für ölige Haut: Neben beruhigenden, entzündungshemmenden Auszügen aus Wundklee, Johanniskraut, Ringelblume, Neemblättern und Karotte enthält die Zusammensetzung Aprikosenkernöl, Mandelöl, Sonnenblumenöl, Jojobaöl – sowie drei hoch komedogene Bestandteile: Erdnussöl, Weizenkeimöl und Kakaobutter. Damit ist das Clarifying Day Oil eines der reichhaltigsten, okklusivsten im ganzen Test, mit hohem Potenzial bei fettiger Haut die Poren zu verstopfen – und das fühlen wir auch.
Ätherische Öle sind verantwortlich für einen starken Duft, der sich lange auf der Haut hält – sie können empfindliche, irritierte Haut zusätzlich reizen. Das Naturkosmetik-Gesichtsöl ist neben der Standardgröße mit Pipette auch als Miniatur mit fünf Millilitern zum Testen erhältlich.
So haben wir getestet
Für unseren Test wählen wir Gesichtsöle aus unterschiedlichen Preissegmenten aus Drogeriemärkten und Online-Shops aus, die uns besonders relevant und interessant erscheinen. Auch auf interessante Trendmarken haben wir dabei einen Blick.
In einem Praxistest tragen wir jedes Öl mehrere Tage lang tagsüber und/oder nachts – gemäß den Anwendungsempfehlungen des Herstellers – auf. Im Fokus unseres Tests stehen die Pflegewirkung und das subjektive Hautgefühl jedes Produkts. Wir bewerten, wie gut das Gesichtsöl bei der Anwendung dosiert werden kann, wie gut es sich verteilen lässt und wie schnell es einzieht. Wenn ein Öl auffällig schlecht einzieht und einen sehr unangenehmen Film auf der Haut hinterlässt, fließt es in die Bewertung mit ein.

Im Bestfall fühlt sich die Haut nach dem Auftragen sofort weich und gepflegt an, ohne speckigen Glanz. Bei Produkten, die nachts verwendet werden (können), beachten wir auch das Hautgefühl am nächsten Morgen. Unsere Testerin hat eine sehr empfindliche, tendenziell fettige Haut, die gelegentlich zu Unreinheiten neigt.
Wir bewerten die Inhaltsstoffe im Hinblick auf Duft- und andere Zusatzstoffe sowie die generelle Kombination der Öle. Ausgehend davon prüfen wir, für welchen Hauttyp und welche Ansprüche sich das entsprechende Produkt besonders eignet. Abschließend berücksichtigen wir den Preis sowie die Verpackung.
Die wichtigsten Fragen
Welches ist das beste Gesichtsöl?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das Glow Today 24K Gold Infused Beauty Oil von Nø Cosmetics. Es fördert einen gesunden Glow, pflegt überzeugend, eignet sich für die meisten Hauttypen und kostet dabei nicht allzu viel.
Eignet sich Gesichtsöl als alleinige Pflege?
Bei fettiger und Mischhaut kann ein Öl zur Gesichtspflege genügen. Sensible und trockene Hauttypen sollten zusätzlich eine Feuchtigkeitspflege oder ein Serum verwenden.
Kann man auch mit unreiner oder Mischhaut Gesichtsöl verwenden?
Ja! Gesichtsöl kann dabei helfen eine übermäßige Talgproduktion zu verhindern und eignet sich damit gut zur Pflege öliger, zu Unreinheiten neigender Haut. Wichtig ist nur, ein nicht-komedogenes Öl zu verwenden, das die Poren nicht verstopft.
Wie sollte man Gesichtsöl verwenden?
Gesichtsöl trägt man am besten auf die leicht angefeuchtete Haut als letzten Pflegeschritt vor dem Sonnenschutz auf.