Küchentrends Frühling/Sommer

Das beste Unkrautvlies | Test 06/2025

Das beste Unkrautvlies | Test 06/2025

Giersch, Quecke, Vogelmiere und Brennnesseln treiben vielen Hobbygärtnern im Frühjahr Sorgenfalten ins Gesicht. Dann wird gejätet, gehackt und umgegraben – doch jedes Jahr bahnt sich das unerwünschte Grün aufs Neue seinen Weg an die Oberfläche.

Wer auf chemische Unkrautvernichter verzichten möchte, könnte in einem Unkrautvlies eine hilfreiche Alternative finden. Denn diese Vliese können weit mehr als nur das Wachstum von Wildkräutern im Beet unterdrücken.

Wir haben 17 Unkrautvliese getestet, deren Preise zwischen rund drei und 40 Euro lagen. Die Grammatur – also das Gewicht pro Quadratmeter – reichte von 50 bis 150 Gramm. Manche Vliese bestanden aus weichem, fast textilähnlichem Material, andere aus grobmaschigem Kunststoffgewebe. Den Unterschied machen Eigenschaften wie Handhabung, Reißfestigkeit, Schneidbarkeit und Geruch.

Kurzübersicht

Testsieger

GardenGloss Unkrautvlies 150g/m²

Das Vlies hat eine hohe Grammatur zu sehr niedrigem Preis. Es lässt sich sehr gut verlegen und ist in zahlreichen Maßen erhältlich.

Test Unkrautvlies: GardenGloss Gartenvlies

Das GardenGloss Unkrautvlies 150g/m² hat eine Grammatur von 150, wird auf der Rolle geliefert und lässt sich leicht zuschneiden und in die Beete einbringen. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich, eignet sich für großflächige Anwendungen und ist UV-resistent, aber wasser- sowie luftdurchlässig. Es punktet mit einem vielfältigen Angebot und einer 30-tägigen Zufriedenheitsgarantie.

Auch gut

Xabian Premium Unkrautvlies 150g/m²

Das Unkrautvlies ist sehr robust, beschichtet und in vielen Maßen erhältlich. Die Grammatur ist hoch und das Verlegen einfach.

Test Unkrautvlies: Xabian Anti Unkrautvlies 150g/m²

Das sehr hochwertige Xabian Anti Unkrautvlies 150g/m² hat ebenfalls eine Grammatur von 150, kommt auf der Rolle und lässt sich dadurch hervorragend zuschneiden und in die Beete oder den Boden einbringen. Das Vlies ist in vielen Maßen erhältlich und eignet sich für die Verwendung im großen Stil. Es ist UV-resistent, lässt aber Wasser und Nährstoffe durch, weshalb es optimal zum Gemüse- oder Pflanzenanbau geeignet ist. Es hat eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie.

Bestes mit Leitlinien

Groundmaster Strapazierfähiges gewebtes Unkrautvlies

Hier ist das Zuschneiden besonders leicht, da die Leitlinien einen Anhaltspunkt geben. Das Vlies ist praktisch gefaltet und durchlässig.

Test Unkrautvlies: GroundMaster Unkrautvlies Extra stark ‎

Das Groundmaster Heavy‎ zeichnet sich durch die praktischen Leitlinien aus. Sie helfen beim präzisen Zuschneiden und Ausrichten des Unkrautvlieses. Das Vlies ist durchlässig für Wasser und Nährstoffe und eignet sich daher für den Anbau von Erdbeeren, Tomaten und Co. Die Grammatur beträgt 100.

Für Wege und Terrassen

Ecosoul 150g/m² Unkrautvlies

Das dicke Unkrautvlies ist günstig, beschichtet und lässt sich einfach anbringen. Es lässt kaum Wasser durch, weshalb es sich gut für Terrassen, Steinbeete und Wege eignet.

Test Unkrautvlies: ecosoul Unkrautvlies

Das Ecosoul Unkrautvlies kommt bei uns gefaltet und lässt sich gut ins Beet einarbeiten. Es gibt das Vlies in höheren Maßen auch auf der Rolle. Die Grammatur beträgt hier 150. Das Vlies ist dank der Wachsbeschichtung so dicht und kompakt, dass es kaum Wasser und Nährstoffe durchlässt. Dementsprechend eignet es sich für Steingärten und als Vorbereitung für Wege und Terrassen. Obendrein ist es sehr günstig.

Vergleichstabelle

Produktdetails einblenden

Auch interessant

Alle Infos zum Thema

Das Problem an der Wurzel packen: Unkrautvliese im Test

Der Gebrauch von Unkrautvliesen ist eine schonende Methode, um Unkräuter und Schädlinge von Nutz- und Zierpflanzen fernzuhalten. Sie halten zur Unkrautbekämpfung den Boden feucht und ansprechend und sorgen dafür, dass Wege, Einfahrten, Sandkisten und Hochbeete frei von Gräsern und Co. bleiben.

Welche Unkrautvliese gibt es?

Unkrautvlies wird manchmal auch als Unkraut-Schutzvlies oder Gartenvlies bezeichnet und kann sich je nach Anwendungsgebiet in der Materialzusammensetzung und Beschaffenheit unterscheiden.

Alternative zu Unkraut­vernichtern

Grundsätzlich spricht man bei Unkrautvlies von einem Gewebe, das von Hobby-, Gemüse- und Landschaftsgärtnern verwendet wird, um Unkraut fernzuhalten – und das ganz ohne den Einsatz von Unkrautvernichtern, also Herbiziden. Insgesamt ist es eine schonende Art der Unkrautbekämpfung. Die geläufigsten Arten von Unkrautvlies sind folgende.

Unkrautvlies aus Polypropylen

Auch in unserem Test sind die meisten Vliese aus diesem Kunststoff hergestellt. Unkrautvlies aus Polypropylen ist meist luftdurchlässig, sodass Wasser, Nährstoffe und Luft die Wurzeln der Pflanzen erreichen können. Gleichzeitig werden die Sonnenstrahlen abgeschirmt und Unkraut kann nicht wachsen – dafür aber die Pflanze, die geplant ins Vlies gesetzt wird. Hinzukommt, dass Polypropylen meist reißfest ist und eine lange Haltbarkeit vorweisen kann.

Biologisch abbaubares Vlies

Für Gartenbesitzer, die eine umweltfreundlichere Option bevorzugen, gibt es biologisch abbaubare Vliese, die aus Materialien wie Jute oder Kokosfaser hergestellt werden. Diese Art von Vlies zersetzt sich über die Zeit und muss daher nach einigen Jahren erneuert werden..

Beschichtetes Gewebevlies

Diese Art von Vlies ist dicker und robuster als das Standard-Polypropylenvlies. Es eignet sich besonders für Bereiche, die stärkerer Belastung ausgesetzt sind, wie Wege oder Kiesflächen. Es ist oft UV-beständig und kommt mit einer Wachsschicht, die das Eindringen von Wasser erschwert. Durch die fehlende Wasserdurchlässigkeit eignet es sich eher nicht für Gemüsegärten, da hier die Wurzeln der Pflanzen zuverlässig mit Wasser versorgt werden müssen.

Grob gewebtes Unkrautvlies

Grob gewebtes Vlies findet man häufig in großen Gewächshäusern, da es speziell für Bereiche entwickelt wurde, die viel und schnell gegossen werden müssen. Die besondere Webart ermöglicht es dem Wasser, schnell hindurchzufließen und die Wurzeln der Tomaten und Co. zu erreichen.

Wozu braucht man ein Unkrautvlies?

Unkrautvlies erfüllt mehrere wichtige Funktionen im Garten, wobei die Hauptfunktion – wie es der Name schon verrät – die Unterdrückung des Unkrautwachstums ist. Gartenvlies kann das Sonnenlicht blockieren und den Unkräutern die Lebensgrundlage zum Wachsen nehmen. Zusätzlich trägt Unkrautvlies zur Bodenstabilisierung bei, denn es kann die Erosion des Bodens verringern, da es die Erde an Ort und Stelle hält. Besonders auf Hanglagen, kahlen Flächen und in heißen Regionen ist das sehr praktisch.

Viele lassen Wasser, Luft und Nährstoffe durch

Da Unkrautvlies aber Wasser, Luft und Nährstoffe durchlässt, kann es auch Feuchtigkeit im Boden halten und so dazu beitragen, dass im heißen Sommer nicht so viel Feuchtigkeit verdunstet und so weniger gegossen werden muss. Obendrein kann ein Gartenvlies Pflanzen vor Schädlingen schützen, die in der Erde leben. Gesunde und unbeschädigte Pflanzen sind das Resultat.

Besonders beliebt ist Unkrautvlies als Untergrund für Gartenwege, Terrassen und andere befestigte Bereiche, indem es das Durchwachsen von Unkraut verhindert. Wer einmal einen Weg oder eine Terrasse angelegt und dabei das Unkrautvlies vergessen hat, wird sich für immer daran erinnern. Denn das Grün spießt gnadenlos durch die Ritzen und der schöne und ordentliche Effekt ist dahin. Auch praktisch ist ein Unkrautvlies als Bett in einem Hochbeet. Hier kann es langfristig dafür sorgen, dass keine Unkräuter von unten durchdringen. Aber auch in einem Sandkasten für Kinder kann ein Unkrautvlies sinnvoll sein.

Was muss man beim Kauf beachten?

Beim Kauf von Unkrautvlies sollten mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden, um die Effektivität, Langlebigkeit und Eignung für die jeweiligen Bedürfnisse sicherzustellen. Die Qualität des Materials ist entscheidend. Hochwertige, UV-stabilisierte Materialien wie Polypropylen sind strapazierfähig, verrotten nicht so schnell und sorgen für eine geregelte Luft- und Wasserzufuhr bei Wurzeln und Pflanzen.

Grammatur beeinflusst Haltbar­keit und Wirksam­keit

Ein wichtiger Punkt ist die Grammatur des Vlieses. Sie wird in Gramm pro Quadratmeter gemessen. Die Grammatur beeinflusst einerseits die Haltbarkeit und andererseits die Wirksamkeit bei der Unkrautunterdrückung. Die Wasserdurchlässigkeit ist deshalb wichtig, weil keine Staunässe entstehen soll und Boden und Pflanzen ausreichend Feuchtigkeit erhalten.

Zusätzlich zur Materialqualität und Wasserdurchlässigkeit ist die Atmungsaktivität des Vlieses ein wichtiger Aspekt. Denn nur ein atmungsaktives, luftdurchlässiges Vlies kann die Luftzirkulation des Bodens verbessern und die Bildung von Schimmel und Pilzen verhindern.

Die Umweltverträglichkeit spielt ebenfalls eine Rolle. Es gibt Vliese aus recycelten Materialien und solche, die umweltfreundlich konzipiert sind. Manche stinken anfangs sehr nach synthetischen Stoffen. Von denen sollte man lieber die Finger lassen.

Beim Kauf sollte man Größe, Schnitt und Installation berücksichtigen, um den Verschnitt zu minimieren und die Handhabung zu erleichtern. Wer einmal ein gesamtes Unkrautvlies auseinander- und wieder zusammengefaltet hat, weiß, warum.

Wie handhabt man Unkrautvliese am besten?

Die korrekte Anbringung von Unkrautvlies ist wichtig, um alle Vorteile nutzen zu können. Zuerst muss der Boden gründlich von allem Unkraut befreit werden. Anschließend sollte man den Boden auflockern und ebnen. Optimal ist es, wenn man auch unter das Vlies eine Schicht nährstoffreichen Kompost gibt. Das gilt natürlich nur, wenn man vorhat, das Vlies in ein Gemüse- oder Pflanzenbeet einzubringen.

Die Enden müssen sich 15 Zentimeter überlappen

Danach wird das Unkrautvlies über den vorbereiteten Boden ausgerollt und so verlegt, dass sich die Enden mindestens 15 Zentimeter überlappen. Nur so ist sichergestellt, dass das Unkraut nicht zwischen den Stücken emporwächst.

Das Vlies sollte glatt und straff liegen und mit speziellen Bodenankern befestigt werden. Aber auch große Steine können das Vlies an Ort und Stelle halten. Wer nun Pflanzen oder Gemüse setzen will, schneidet kreuzförmig in das Vlies und setzt die Pflanze ein. Abschließend wird das Vlies mit einer Schicht Mulch, Hackschnitzeln, Miscanthus, Kies oder anderem Material bedeckt. Das sieht nicht nur schick aus, sondern schützt das Vlies auch vor UV-Strahlung.

Was sind die Nachteile?

Ein Nachteil von Unkrautvlies ist, dass es den natürlichen Stoffkreislauf im Boden beeinträchtigen kann. Indem es die direkte Vermischung von organischem Material wie Laub und Kompost mit dem Boden verhindert, kann es die natürliche Zersetzung und Nährstoffrückführung stören. Das kann langfristig die Bodenqualität und -fruchtbarkeit beeinflussen.

Ein weiterer Nachteil ist die anfängliche Kosten- und Arbeitsintensität. Die Anschaffung und das Verlegen von Unkrautvlies, besonders auf großen Flächen, kann teuer und aufwendig sein. Dennoch reduziert es den Bedarf an Herbiziden und spart langfristig Zeit und Mühe bei der Gartenpflege.

Unser Favorit

Testsieger

GardenGloss Unkrautvlies 150g/m²

Das Vlies hat eine hohe Grammatur zu sehr niedrigem Preis. Es lässt sich sehr gut verlegen und ist in zahlreichen Maßen erhältlich.

Test Unkrautvlies: GardenGloss Gartenvlies

Das GardenGloss Unkrautvlies 150g/m² kommt auf der Rolle und ist ordentlich in Plastik verpackt. Die Banderole besteht aus Papier, ebenso die Klebestreifen, die es zusammenhalten. Das Material ist sehr hochwertig, fest und auf einer Seite beschichtet.

Das GardenGloss Gartenvlies ist in verschiedenen Größen erhältlich: 10 Quadratmeter, 20 Quadratmeter, 25 Quadratmeter, 30 Quadratmeter und 50 Quadratmeter. Je größer die Menge, desto günstiger ist der Preis pro Quadratmeter. Wer also größere Projekte wie lange Gartenwege, große Einfahrten oder ausgedehnte Flächen unkrautfrei halten will, profitiert von der Preisgestaltung.

Mit einer Grammatur von 150 ist das Unkrautvlies besonders robust und reißfest. Eine beschichtete Seite sorgt dafür, dass in den ersten Tagen nach dem Auslegen kaum Feuchtigkeit durchdringt, wodurch vorhandenes Unkraut austrocknet.

Im Test zeigt sich: Nach einigen Tagen wird das Vlies wasserdurchlässig und lässt Gieß- und Regenwasser mitsamt Nährstoffen ins Erdreich gelangen. Um das herauszufinden, haben wir das Vlies im Juli in ein völlig mit Giersch überwuchertes Kohlbeet eingebracht.

Durch die Lieferung auf einer Rolle lässt sich das Vlies einfach verlegen. Mit einer Breite von einem Meter passt es in der Regel ohne Zuschnitt auf die meisten Wege und Pfade. Man muss der Rolle nur einen kleinen Stoß verpassen und es rollt leicht ab. Man muss es nun nur noch so abschneiden, dass es für das Beet passt. Lästiges Auffalten, Zuschneiden und wieder Zusammenfalten entfällt hier.

Der Hersteller gibt an, dass das Vlies UV-resistent ist, was zu einer längeren Haltbarkeit beiträgt. Es wird jedoch empfohlen, das Vlies mit einer Mulchschicht zu bedecken, um die Lebensdauer zusätzlich zu erhöhen. Besonders gut finden wir, dass man das Vlies 30 Tage lang zurückgeben kann, sofern man nicht zufrieden mit der Qualität ist. Diesen Service bieten nur wenige Hersteller an.

Mit einem Quadratmeterpreis von 1,40 Euro ist das Gartenvlies besonders günstig, wenn man es in einer Menge von 50 Quadratmetern kauft. Wer geringere Mengen erwirbt, zahlt entsprechend mehr. In vergleichbarer Qualität ist nur das Xabian Premium Unkrautvlies 150g/m² noch etwas günstiger, vergleicht man die 50-Quadratmeter-Produkte. Allerdings finden wir das GardenGloss Unkrautvlies 150g/m² etwas besser, da die Mengenvielfalt höher und die Verpackung etwas besser ist. Sonst sind die beiden Produkte gleich gut.

Nachteile?

Wie bei allen Unkrautvliesen mit einer höheren Grammatur ist auch das Gardengloss Unkrautvlies 150g/m² sehr fest. Wer vorhat, das Unkrautvlies in Pflanzenkübel einzubringen oder andere kleine oder eckige Areale, der muss sich etwas anstrengen, das Material sauber und ordentlich zu formen. Hier könnte man mit einem Cuttermesser nachhelfen.

GardenGloss Unkrautvlies 150g/m² im Testspiegel

Bislang gibt es keine weiteren seriösen Tests von unserem Testsieger. Auch Stiftung Warentest und Ökotest haben noch keine Unkrautvliese getestet. Sollte sich das ändern, tragen wir die Testergebnisse hier für Sie nach.

Alternativen

Auch gut

Xabian Premium Unkrautvlies 150g/m²

Das Unkrautvlies ist sehr robust, beschichtet und in vielen Maßen erhältlich. Die Grammatur ist hoch und das Verlegen einfach.

Test Unkrautvlies: Xabian Anti Unkrautvlies 150g/m²

Das Xabian Premium Unkrautvlies 150g/m² kommt auf der Rolle. Es hat 25 Quadratmeter und ist in den Maßen 50 Quadratmeter, 3 x 25 Quadratmeter und 2 x 50 Quadratmeter zu haben. Hier gilt: Je höher die Maße, desto niedriger der Quadratmeterpreis. Wer also eine große Einfahrt, einen sehr langen Gartenweg oder eine große Fläche von Unkraut befreien will, der hat hier sein Match gefunden.

Obendrein ist die Grammatur mit 150 sehr hoch. Das Unkrautvlies ist entsprechend stabil und lässt Unkraut sicher nicht durch. Eine Seite des Vlieses ist beschichtet, was dazu führt, dass in den ersten Tagen kaum Feuchtigkeit von oben eindringen kann. Dadurch vertrocknet noch bestehendes Unkraut.

Nach ein paar Tagen ist das Vlies luftdurchlässig und transportiert Gieß- und Regenwasser mit Nährstoffen zuverlässig ins Erdinnere. So können Nutzpflanzen wie Erdbeeren, Tomaten und Co. problemlos gedeihen und müssen sich nicht mit Unkraut die Nährstoffe teilen.

Dadurch, dass das Vlies auf eine Rolle gewickelt ist, lässt es sich spielend leicht ausbringen. Mit einer Breite von einem Meter muss es für die meisten Bedarfe nicht mal zugeschnitten werden, da Wege und Pfade mit einem Meter Breite gut bemessen sind.

Der Hersteller gibt an, es sei UV-resistent – was wichtig ist, damit das Vlies besonders lange hält. Wir raten dennoch dazu, immer eine Mulchschicht auf das Vlies aufzutragen. Dieses Vorgehen erhöht die Lebensdauer eines Unkrautvlieses.

1 von 4

Unkrautvlies Test: Xabian
Das Unkrautvlies von Xabian kommt auf der Rolle.
Unkrautvlies Test: Xabian
Das Vlies lässt sich ganz einfach abrollen.
Unkrautvlies Test: Xabian
Vom einer Seite ist das Vlies beschichtet.
Unkrautvlies Test: Xabian
Die Grammatur beträgt 150.

Im Praxistest befreien wir das ordentlich verpackte Xabian Premium Unkrautvlies 150g/m² von seiner Plastikhülle. Das Material ist schön stabil, dick und gleichzeitig biegsam. Der Geruch ist neutral und nicht chemisch. Egal, wie sehr wir an dem Vlies zerren und reißen – es hält.

Im Garten angekommen verlegen wir es auf einer hartnäckigen Brombeerstelle und auch in unserem Testgebiet, wo wir einer Giersch-Plage den Garaus machen wollen. Das Verlegen geht wunderbar einfach: Ein kleiner Schubs, und die Rolle kullert fröhlich in die Richtung, in die man sie geschubst hat. Nun müssen wir nur noch die Erdanker durch das Material piksen und schon sitzt das Vlies schön fest.

Anschließend geben wir unsere Erde auf das Vlies und sind zufrieden. Es ist April und in der Testwoche stürmt, hagelt und regnet es. Auch ein paar Damwildjunge stellen sich für einen Härtetest fröhlich hopsend auf die Teststelle. Das Vlies hält diesen Torturen Stand. Auch die Erde wird nicht weggespült.

Das Xabian Premium Unkrautvlies 150g/m² ist eines der Besten, da es nicht nur im Preis, sondern auch in der Qualität und der Handhabung überzeugt.

Bestes mit Leitlinien

Groundmaster Strapazierfähiges gewebtes Unkrautvlies

Hier ist das Zuschneiden besonders leicht, da die Leitlinien einen Anhaltspunkt geben. Das Vlies ist praktisch gefaltet und durchlässig.

Test Unkrautvlies: GroundMaster Unkrautvlies Extra stark ‎

Das Unkrautvlies von Groundmaster‎ ist ein Unkrautvlies, wie man es aus großen Gewächshäusern oder dem Gartencenter kennt. Charakteristisch sind bei dem 10 x 1 Meter messenden Vlies die grünen Leitlinien, die einerseits beim Zuschneiden, andererseits beim Verlegen helfen. Das Material ist nicht dicht und kompakt, sondern gewebt und durchlässiger. Das ist für die Anwendung in Gemüsebeeten oder dem Erdbeerfeld gut geeignet.

Es gibt das Vlies noch in den Maßen 3 x 10 Meter, bei der der Preis pro Quadratmeter deutlich niedriger ausfällt.

Durch die spezielle Struktur des Unkrautvlies können Wasser und Nährstoffe problemlos unter das Vlies geraten – Unkraut aber nicht hindurch. Die Grammatur beträgt hier 100 und das Produkt ist laut Hersteller auch noch UV-Resistent, was zur Langlebigkeit beitragen kann.

Das Unkrautvlies kommt einwandfrei verpackt und hat eine deutlich bessere Materialqualität als ähnliche Produkte. Was auch positiv ist: Es stinkt nicht, was man über die anderen Gartenvliese mit Leitlinien nicht sagen kann.

1 von 2

Unkrautvlies Test: Groundmaster
Das Unkrautvlies von Groundmaster ist gut verpackt.
Unkrautvlies Test: Groundmaster
Das Vlies von Groundmaster hat eine deutlich besser Materialqualität als vergleichbare Produkte.

Für den Test schneiden wir das Groundmaster zu. Dabei franst es nicht aus. Auch ist das Vlies so zusammengelegt, dass man kleine Teilstücke abschneiden kann, ohne das gesamte Vlies auspacken zu müssen. Das ist ein großer Vorteil, denn wenn ein solches Vlies erst einmal ausgepackt ist, ist das Zusammenlegen meist recht beschwerlich.

Das Vlies lässt sich einfach in die Teststelle einbringen und mit Erdankern befestigen. Es hält schön fest und franst weiterhin nicht aus. Nach zwei Wochen ist das Vlies noch an Ort und Stelle und es ist kein Unkraut durchgebrochen.

Wer auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Unkrautvlies mit Leitlinien ist, der findet in dem Groundmaster vielleicht sein Match.

Für Wege und Terrassen

Ecosoul 150g/m² Unkrautvlies

Das dicke Unkrautvlies ist günstig, beschichtet und lässt sich einfach anbringen. Es lässt kaum Wasser durch, weshalb es sich gut für Terrassen, Steinbeete und Wege eignet.

Test Unkrautvlies: ecosoul Unkrautvlies

Das Ecosoul ist schlicht verpackt und kommt zugeschnitten. Wer ein größeres Maßen bestellt, kann das Vlies auch auf der Rolle erhalten. Über verfügbare Maße verrät der Hersteller bei Amazon nichts. Aber es macht den Anschein, als ob man das Vlies in enormen Mengen bestellen kann. Der Hersteller spricht nämlich von Meterware. Das Produkt hat stets eine Breite von zwei Metern und kann in der Länge je nach Bedarf bestellt werden.

Der Quadratmeterpreis ist sehr niedrig, was vor allem ein Vorteil ist, wenn man große Flächen oder Wege unkrautfrei halten will. Das Vlies ist sehr fest und mit einer Grammatur von 150 robust und dicht. Eine Seite ist zusätzlich mit Wachs beschichtet. Dadurch perlt das Wasser am Anfang noch ab, wodurch mit dem Vlies bedeckte Unkräuter austrocknen. Die Schicht löst sich laut Hersteller nach einer bis zwei Wochen auf und macht das Vlies durchlässig für Wasser.

Laut Hersteller ist das Vlies UV-stabil, was ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit ist.

1 von 3

Unkrautvlies Test: Ecosoul
Das Vlies von Ecosoul kommt zugeschnitten.
Unkrautvlies Test: Ecosoul
Das Vlies ist sehr robust und günstig.
Unkrautvlies Test: Ecosoul
Eine Seite des Vlieses ist beschichte und lässt kein/kaum Wasser durch.

Für den Test bringen wir das Ecosoul in unsere Giersch-Ecke und legen es dort aus. Wir befestigen es mit Erdankern und schütten eine Schicht von 15 Zentimetern Erde darauf. Wir legen es auch noch in anderen Stellen des Gartens aus, insbesondere unter einem Weg, der mit Hackschnitzeln gemulcht wird.

Das Befestigen am Boden gelingt gut und das Vlies lässt sich einfach zuschneiden. Auf einer Rolle wäre es noch besser gewesen, aber dafür waren unsere Maße zu klein. Mit etwas Kraft stechen wir die Erdanker durch das dicke Material und das Vlies ist fest und sitzt ordentlich am Boden.

Nach zwei Wochen prüfen wir, ob es mittlerweile feucht unter dem Vlies ist. Wir haben den Eindruck, dass das Vlies nach wie vor kein Wasser durchlässt, obwohl es sehr viel geregnet hat. Wer also mit dem günstigen Vlies vorhat, Wege oder Steingärten unkrautfrei zu halten, hat hier eine günstige Möglichkeit gefunden. Alle, die darauf angewiesen sind, dass Regen und Gießwasser inklusive Nährstoffe ins Erdreich gelangen, der sollte sich lieber ein durchlässigeres Vlies besorgen.

Außerdem getestet

Aquagart Premium Unkrautvlies PES

Test Unkrautvlies: Aquagart ‎Unkrautvlies 150g

Das Aquagart Premium Unkrautvlies PES hat einen festen, aber weichen Stoff mit einer Grammatur von 150. Es ist in unserem Fall 5 Meter lang und 1,5 Meter breit – es gibt das Vlies aber noch in diversen Ausführungen und ab einer gewissen Menge auch auf der Rolle. Das Vlies besteht aus reinem Polyester und ist laut Hersteller UV-resistent, was sich positiv auf die Langlebigkeit auswirkt.

Das Unkrautvlies kommt schlicht verpackt und ist grob zugeschnitten. Eine unordentliche Schnittkante ist das erste, was wir feststellen.

Positiv fällt auf, dass das Vlies nicht stinkt oder ausfranst. Die Materialqualität ist wirklich gut, das Vlies hat aber den höchsten Quadratmeterpreis im Test 04/2024.

Für den Test bringen wir das Aquagart auf unserer Giersch-Fläche und anderen Bereichen des Gartens auf. Was uns gefällt: Das Vlies ist dick, aber gleichzeitig weich und beweglich. Das ist in dieser Form einzigartig. Andere kompakte Gartenvliese sind starr und lassen sich nicht so gut in Pflanzenkübel einbetten. Das erklärt wohl auch den hohen Preis.

Was nicht so gut klappt, wie bei anderen hochwertigen Unkrautvliesen, ist das kreuzweise Einschneiden für eine Bepflanzung. Unser Cuttermesser bleibt hängen, der Stoff muss strammgezogen werden und rutscht etwas. Wir knien uns auf das Vlies, um es zu arretieren. So gelingt es dann. Das war bei anderen Vliesen besser.

Ungünstig ist die Faltung des Vlieses, da man es komplett aufklappen muss, um es abzumessen und sich einen Teil abzuschneiden.

Nach zwei Wochen ist noch kein Unkraut durchgekommen, das Vlies sitzt an Ort und Stelle. Unterm Strich ist das Aquagart ein einwandfreies Produkt, insbesondere für Kübel, da es formbar ist.

GardenGloss Unkrautvlies 50g/m²

Test Unkrautvlies: GardenGloss Unkrautvlies

Das GardenGloss Unkrautvlies 50g/m² ist weich und transparent. Es hat nur eine Grammatur von 50, was eher niedrig ist. Das Maß beträgt bei unserem Testprodukt 1 x 10 Meter. Es gibt das Vlies in 10 Quadratmeter, 20 Quadratmeter, 30 Quadratmeter, 50 Quadratmeter und 100 Quadratmeter. Das Unkrautvlies kommt fertig zugeschnitten und ist leider so gefaltet, dass man es ganz auffalten muss, um sich Teile davon abzuschneiden.

Als wir den Reißtest machen, versagt das Material leider und reißt. Das ist mit sonst keinem Gartenvlies im Test 04/2024 passiert.

Das Vlies ist laut Hersteller durchlässig für Wasser und Nährstoffe und UV-resistent. Allerdings ist es angeblich reißfest, was wir binnen Sekunden widerlegen konnten.

Für unseren Test bringen wir das GardenGloss auf unserer Testfläche auf und befestigen es mit Erdankern. Anschließend kommt eine dicke Schichte Erde darüber und wir warten zwei Wochen ab.

Regen und Hagel haben dem Vlies nichts anhaben können. Das Unkrautvlies können wir nicht empfehlen, da es reißt, sehr dünn und dabei nicht mal günstig ist. Der Hersteller hat allerdings auch Unkrautvliese mit höherer Grammatur im Angebot, die wir demnächst ebenfalls testen werden.

Gardenmate Anti-Unkrautgewebe

Test Unkrautvlies: GardenMate Unkrautgewebe 4260313265275_FBA

Beim Gardenmate Anti-Unkrautgewebe handelt es sich um ein Unkrautvlies mit Leitlinien und einem lockeren Kunststoffgewebe, das besonders durchlässig für Wasser und Nährstoffe ist. Es kommt in den Maßen 2 x 5 Meter und hat eine Grammatur von 100. Es gibt das Produkt noch in den Maßen 2 x 10, 2 x 15 und 2 x 20 Meter, wobei der Quadratmeterpreis ungewöhnlicher Weise immer höher wird, je höher das Maß wird. Wer also viel Gartenvlies benötigt, sollte sich die 1 x 10 Meter Variante einfach mehrfach kaufen.

Das Produkt ist gut verpackt und wenn man dem QR-Code auf der Packung folgt, gelangt man zur Homepage des Herstellers, wo man viel Nützliches erfahren und erwerben kann. Auch wird dort einiges über Gartenvlies erklärt, die Anbringung erläutert und das Vorgehen aufgezeigt. Ein Pluspunkt für so viel Service.

Auch stinkt das Produkt nicht stark, was es dem ähnlichen Iropro ‎QCV10 voraus hat. Gleichzeitig ist die Materialqualität etwas minderwertiger als beim vergleichbaren Groundmaster.

Laut Hersteller ist das Unkrautvlies wasserdurchlässig, UV-resistent, reißfest und für alle Einsatzbereiche geeignet.

Die Anbringung des Gardenmate gelingt gut. Leider ist das Zuschneiden etwas komplizierter, da das Vlies doppelt gefaltet ist. So muss man viel mehr auffalten, als man benötigt.

Die Erdanker halten gut am Vlies, das übrigens nicht ausfranst. Wer ein Unkrautvlies von guter Qualität zum niedrigen Preis haben will, kauft besser das Groundmaster.

Iropro Weed Membrane Heavy Duty QCV10

Test Unkrautvlies: iropro Unkrautvlies ‎QCV10

Das Iropro ‎QCV10 ist dem Gardenmate und dem Groundmaster sehr ähnlich, und es ist identisch mit dem Ounuo. Das Iropro ‎QCV10 unterscheidet sich aber stark durch den Geruch. Ein beißender und gruseliger Gestank macht sich beim Auspacken des Produktes breit. Wir sind uns sicher, dass wir bei längerem Inhalieren Kopfweh bekommen würden. Will man das wirklich in Kontakt mit Erdbeeren, Tomaten und Co. kommen lassen, die man später essen möchte?

Ein weiteres Merkmal ist die Linierung, die beim Ausbringen und Zuschneiden des Vlieses helfen soll und kann. Das Kunststoffgewebe hat eine Grammatur von 90 und die Maße 1 x 10 Meter. Der Hersteller bietet noch viele weitere Größen an.

Hier wird der Preis immer niedriger, je mehr man kauft. Gleichzeitig ist die Qualität des Materials nicht besonders gut. Das Gewebe wirkt trocken und porös, ganz anders als beispielsweise beim Groundmaster. Auch franst es schon ohne Zuschnitt seitlich aus.

Das Gartenvlies ist UV-beständig und besonders durchlässig für Wasser und Nährstoffe und eignet sich daher gut für den Pflanzenanbau.

Für den Praxistest müssen wir das Iropro ‎QCV10 leider fast ganz auffalten. Das nervt, da man das gesamte Vlies anschließend auch wieder zusammenlegen muss. Wer in den 80ern groß geworden ist, wird sich an Landkarten auf Autoreisen erinnert fühlen.

Wir schneiden ein Stück zu und befestigen es in unserem Testareal mit Bodenankern. Leider franst das Vlies noch mehr aus, sodass wir keine großen Hoffnungen haben, dass dieses Produkt lange halten wird.

Auch wenn das Iropro ‎QCV10 günstig ist, möchten wir es wegen der mangelhaften Qualität nicht weiterempfehlen.

Ounuo Weed Membrane Heavy Duty RT1909

Test Unkrautvlies: OUNUO Unkrautvlies

Das Ounuo RT1909 ist scheinbar identisch mit dem Iropro‎ QCV10. Auch dieses Unkrautvlies stinkt intensiv. Es ist porös und brüchig, allerdings noch etwas mehr als das von Iropro.

Die Verpackung der beiden Produkte ist ebenfalls identisch, nur die Faltung unterscheidet sich. Das Ounuo muss noch mehr aufgefaltet werden als das Iropro.

Wir testen das Produkt in den Maßen 1 x 10 Meter. Es gibt aber noch viele weitere Varianten. Das Unkrautvlies ist UV-resistent und wasserdurchlässig und durchlässig für Nährstoffe. Somit eignet es sich sicher gut für die professionelle Anzucht von Gemüse und Beeren. Das Vlies hat laut Hersteller aber viele weitere Anwendungsgebiete, die wir nicht infrage stellen wollen.

Für den Test kämpfen wir uns erst einmal durch die Wellen des ausgefalteten Ounuo und versuchen, der Produktmasse Herr zu werden. Anschließend bringen wir das Vlies im Testgebiet ein und bedecken es mit Erde. Die Bodenanker halten soweit gut. Bis hierhin können wir das Unkrautvlies absolut nicht empfehlen, da es stinkt, ungünstig gefaltet ist und eine miserable Qualität aufweist.

Owngrown Gartenvlies ‎BEGR-0007

Test Unkrautvlies: OwnGrown Unkrautvlies         ‎BEGR-0007

Das Owngrown ‎BEGR-0007 kommt sehr stylish verpackt. Die Marke Owngrown vertreibt auch hübsch verpacktes Saatgut und wird viel auf Instagram von namhaften Garten-Influencern beworben. Das schlägt sich in den Kundenbewertungen wieder, die erwartungsgemäß sehr gut sind.

Das Unternehmen möchte scheinbar als nachhaltig und im Bio-Kontext wahrgenommen werden. Bio-zertifiziert ist hier aber nichts. Die gesamte Produktwelt zielt auf noch eher unerfahrene Hobbygärtner ab, die sich im Kleinen am Anbau von Blumen und Gemüse versuchen.

Das Unkrautvlies hat die Maße 1 x 2 Meter und es gibt das Produkt noch in den Maßen 2 x 5 Meter. Der Quadratmeterpreis ist bei einer Grammatur von 50 sehr hoch. Laut Hersteller ist das Vlies durchlässig für Wasser und Nährstoffe, aber nicht für die Sonne, was das Unkrautwachstum hemmen und die Langlebigkeit verlängern soll.

Unkrautvlies Test: Owngrown
Unkrautvlies Test: Owngrown

Für den Test schneiden wir das OwnGrown ‎BEGR-0007 zu, was nicht schwer ist, da das zwei Quadratmeter Material sich gut handhaben lässt. Das Vlies ist dünn und weich und lässt sich mit unseren Bodenankern gut auf der Erde befestigen. Anschließend kippen wir eine dicke Schicht Kompost auf das Vlies.

Nach zwei Wochen sehen wir keinen Unterschied, und das Vlies ist noch an Ort und Stelle.  Soweit können wir das Vlies jenen empfehlen, die sich erst einmal ausprobieren oder kleine Flächen vor Unkrautbewuchs schützen wollen. Für große Flächen empfehlen wir ein dickeres, günstigeres Vlies.

TTL Garden Unkrautvlies 150g/m²

Test Unkrautvlies: TTL Commerce 50g/m² Unkrautvlies

Das TTL Garden Unkrautvlies mit einer Grammatur von 150 g/m² besteht aus Polypropylen und misst 2 x 10 Meter. Laut Hersteller soll das Vlies UV-resistent und reißfest sein, was für eine lange Haltbarkeit sorgen soll. Es wird extrem kompakt gefaltet geliefert, sodass man es zunächst komplett auf die volle Breite von zwei Metern ausklappen muss, bevor man es zuschneiden kann. Zudem fehlen Hilfslinien zum Schneiden, was die genaue Anpassung erschwert. Beim Auspacken fällt auf, dass die Schnittkanten ordentlich sind und das Material zunächst robust wirkt.

1 von 3

Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Ttl Garden Produkt
Das Unkrautvlies von TTL Garden kommt gut verpackt.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Ttl Garden Gefaltet
Um es zuschneiden zu können, muss es mehrfach aufgefaltet werden.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Ttl Garden Ausgelegt
Das Vlies ist sehr dünn und schmiegt sich gut an.

Im Praxistest hat sich jedoch gezeigt, dass das Versprechen der Reißfestigkeit nicht zutrifft: An mehreren Stellen haben wir das Vlies gezielt getestet, und es riss bereits nach geringem Zug, was die Handhabung erschwert. Besonders beim Einschneiden oder beim Verlegen an schwierigen Stellen kann das Material leicht beschädigt werden, was die Nutzung einschränkt.

Auf unserer Testfläche wurde das Vlies mit Erdankern fixiert und nach zwei Wochen Nutzung zeigte es sich trotz der Schwäche beim Reißen wetterbeständig und wirksam gegen Unkrautdurchwuchs. Insgesamt ist das TTL Garden Vlies preislich attraktiv und hält, was die UV-Beständigkeit angeht. Aufgrund der mangelnden Reißfestigkeit und der fehlenden Schneidehilfen raten wir jedoch zu Vorsicht bei der Anwendung. Für Anwender, die das Vlies oft zuschneiden oder flexibel verlegen möchten, ist es nicht die beste Wahl.

Noor Unkrautblocker Profirolle

Test Unkrautvlies: Noor Unkrautvlies

Die Noor Unkrautblocker Profirolle besteht aus Polypropylen, hat eine Grammatur von 105 g/m² und wird auf einer Rolle mit den Maßen 1 x 100 Meter geliefert. Laut Hersteller ist es reißfest – das konnten wir im Praxistest bestätigen. Das Material zeigte sich auch bei gezielten Zugversuchen äußerst widerstandsfähig. Besonders praktisch sind die Hilfslinien, die sowohl längs als auch quer aufgedruckt sind und das Zuschneiden deutlich erleichtern. Das Vlies ist robust und lässt sich gut verlegen, was die Arbeit im Garten vereinfacht. Zudem ist es gut verpackt, sodass es beim Transport und der Lagerung gut geschützt ist.

1 von 3

Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Noor Vlies 105 Produkt
Die Noor Ultrablocker Profirolle ist auf einer Rolle.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Noor Vlies 105 Nah
Auf der Rolle sind mehrere Hilfslinien vorhanden.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Noor Vlies 105 Ausgefranst
Beim Schneiden franst der Rand sehr aus.

Beim Schneiden franste das Vlies allerdings stark aus, was je nach Anwendung Nacharbeit erfordert, wenn saubere Schnittkanten gewünscht sind. Dank der Rollenform lässt sich das Material aber leicht ausrollen und flexibel zuschneiden.

Nach mehrwöchiger Nutzung auf unserer Testfläche bewies die Rolle ihre Wetterbeständigkeit und Effektivität bei der Unkrautunterdrückung. Sie hielt Sonne und Wetter stand und blieb zuverlässig an Ort und Stelle.

Insgesamt ist die Noor Unkrautblocker Profirolle eine gute Wahl für alle, die ein robustes, reißfestes und einfach zu verlegendes Vlies mit praktischen Zuschneidehilfen suchen. Wer jedoch Wert auf perfekte Schnittkanten legt, sollte das Ausfransen beim Schneiden beachten.

Noor Premium Unkrautvlies

Test Unkrautvlies: Noor Premium Unkrautvlies

Das Noor Premium Unkrautvlies misst 2 x 3 Meter und besteht aus einer Mischung von Polypropylen und Polyethylen mit einer Grammatur von 90 g/m². Es wird ohne Hilfslinien geliefert, weshalb das Zuschneiden etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert, damit die Schnitte präzise gelingen. Das Material ist reißfest und robust, was den Einsatz auch in anspruchsvolleren Bereichen ermöglicht. Wer größere Flächen abdecken möchte, kann auf weitere Maße zurückgreifen, die das Vlies auch auf Rolle verfügbar machen.

In der Praxis punktete das Vlies vor allem durch seine gute Durchlässigkeit für Luft, Wasser und Nährstoffe. So blieb der Boden unter dem Vlies gesund und das Pflanzenwachstum wurde nicht beeinträchtigt – ein klarer Vorteil gegenüber weniger atmungsaktiven Vliesen. Zudem lässt sich das Noor Premium Vlies aufgrund seiner Stabilität auch als Trennvlies einsetzen, zum Beispiel zwischen Erdschichten oder unter Schotter.

1 von 3

Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Noor Premium 90g Produkt
Das Noor Premium Unkrautvlies kommt in einer praktischen Tragetasche.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Noor Premium 90g Nah
Das Vlies ist sehr weich und dennoch stabil.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Noor Premium 90g Ausgelegt
Es passt sich nicht sofort an den Untergrund an.

Unser Praxistest zeigte, dass das Vlies eine solide Schutzwirkung gegen Unkraut bietet. Nach mehreren Wochen auf der Testfläche blieb die Oberfläche unkrautfrei, und das Vlies hielt Wind, Regen und anderen Witterungseinflüssen zuverlässig stand. Es blieb an Ort und Stelle, ohne zu verrutschen oder sich abzunutzen.

Das Verlegen ist einfach, da das Vlies flexibel und gleichzeitig widerstandsfähig ist. Für Hobbygärtner und Profis, die Wert auf Qualität und vielseitige Nutzung legen, ist das Noor Premium Unkrautvlies eine gute Wahl – auch wenn der Preis etwas höher ausfällt.

Iropro Unkrautvlies

Test Unkrautvlies: Iropro Premium Unkrautvlies

Das Iropro Unkrautvlies wird auf einer Rolle mit den Maßen 2 x 10 Meter geliefert und besteht aus Polypropylen mit einer Grammatur von 50 g/m². Es ist sehr kompakt auf etwa einen Meter Breite gefaltet, sodass man die gesamte Länge vollständig ausrollen muss, bevor man es präzise zuschneiden kann. Besonders praktisch sind die aufgedruckten Hilfslinien, die sowohl längs als auch quer verlaufen und das Zuschneiden deutlich erleichtern – was gerade bei der Größe des Vlieses sehr hilfreich ist.

1 von 2

Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Iropro Premium Ausgelegt
Das Iropro Vlies wird auf einer Rolle geliefert.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Iropro Premium Faltung
Jedoch ist es auf der Rolle gefaltet.

Trotz der vergleichsweise niedrigen Grammatur wirkt das Material robust und eignet sich gut für den Einsatz im Garten. Die Rollenform ermöglicht ein einfaches Verlegen auf größeren Flächen, auch wenn das Handling beim Zuschnitt durch die kompakte Faltung erschwert wird.

Im Praxistest erwies sich das Iropro Unkrautvlies als zuverlässige Barriere gegen Unkraut und zeigte eine solide Wetterbeständigkeit. Insgesamt ist es eine vernünftige Wahl für alle, die ein gut handhabbares Vlies mit Zuschneidehilfen suchen und sich auf die praktische, wenn auch etwas unhandliche Faltung einstellen können.

Ounuo Unkrautvlies

Test Unkrautvlies: Ounuo Unkrautvlies

Das Ounuo Unkraut- und Gartenvlies überzeugt mit einer Grammatur von 90 g/m² und wird in der Größe 2 x 5 Meter gefaltet geliefert. Es besteht aus Polypropylen und ist mit praktischen Hilfslinien ausgestattet, die alle 25 Zentimeter verlaufen und das Zuschneiden in exakten Breitenabschnitten deutlich erleichtern. So lässt sich das Vlies sehr genau an die jeweilige Fläche anpassen, ohne mühseliges Ausmessen.

1 von 3

Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Ounuo Vlies Produkt
Kompakt verpackt kommt das Ounuo Unkraut- und Gartenvlies daher.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Ounuo Vlies Nah
Es ist mehrfach gefaltet.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Ounuo Vlies Ausgelegt
Bis das Vlies sich dem Boden anpasst, dauert es eine Weile.

Das Material ist reißfest. Im Praxistest hielt es uverlässig Unkraut fern, was für eine effektive Pflege der Gartenflächen sorgte. Beim Auslegen lag das Vlies aufgrund der Faltung nicht sofort flach, ließ sich aber gut befestigen, etwa mit Erdankern. Allerdings fällt sofort ein sehr starker chemischer Geruch auf, der auch nach dem Auslegen und mehrtägigem Lüften nicht komplett verfliegt und für empfindliche Nutzer störend sein kann.

Abgesehen von diesem Malus erweist sich das Ounuo Vlies als stabil und wetterbeständig. Es bleibt an Ort und Stelle, selbst bei Unwetter, und erfüllt zuverlässig seinen Zweck als Unkrautschutz. Wer ein reißfestes und gut zuschneidbares Vlies sucht und mit dem chemischen Geruch leben kann, findet hier eine funktionale Lösung für den Garten.

Abio Unkrautvlies

Test Unkrautvlies: Abio Unkrautvlies

Das Abio Unkrautvlies in der Größe 1,6 x 10 Meter besteht aus Polypropylen und hat eine Grammatur von 50 g/m². Es wird gefaltet geliefert, lässt sich aber dank des flexiblen und dennoch stabilen Materials gut handhaben und einfach verlegen. Trotz der vergleichsweise geringen Grammatur macht das Vlies einen hochwertigen Eindruck und liegt direkt flach und gut auf der Gartenfläche, was die Arbeit spürbar erleichtert. Besonders bei größeren Flächen ist es angenehm, dass das Material schnell und ohne großen Kraftaufwand ausgelegt werden kann.

1 von 2

Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Abio Nah
Das Abio Unkrautvlies ist sehr widerstandsfähig.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Abio Ausgelegt
Das Vlies passt sich sofort dem Untergrund an.

In der Praxis erweist sich das Abio Unkrautvlies als verlässlige Barriere gegen Unkraut. Es verhindert effektiv das Durchwachsen unerwünschter Pflanzen, sodass die Beete und Flächen sauber und gepflegt bleiben. Das Material zeigt sich auch nach Wochen im Einsatz stabil und formbeständig, was auf eine gute Verarbeitung und Qualität hinweist. Für den normalen Gartenbedarf ist die Grammatur ausreichend robust, auch wenn bei starker mechanischer Belastung – etwa beim häufigen Begehen oder bei der Nutzung in hochfrequentierten Bereichen – die Haltbarkeit naturgemäß begrenzt sein kann.

Ein kleiner Nachteil ist, dass das Vlies keine Hilfslinien für den Zuschnitt aufweist. Das Zuschneiden erfordert dadurch etwas mehr Sorgfalt und Zeit, da man selbst Maß nehmen muss.

Insgesamt bietet das Abio Unkrautvlies ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gartenbesitzer, die ein leichtes, flexibel einsetzbares und dennoch wirksames Unkrautvlies suchen, das sich unkompliziert verlegen lässt und zuverlässig seinen Zweck erfüllt.

Lileno Home Unkrautvlies

Test Unkrautvlies: Lileno Home Unkrautvlies

Das Lileno Home Unkrautvlies wird auf einer Rolle mit den Maßen 1 x 25 Meter geliefert und besteht aus Polypropylen mit einer Grammatur von 50 g/m². Das besonders dünne Pflanzenvlies lässt sich trotz der geringen Stärke sehr leicht ausrollen und an die jeweilige Gartenfläche anpassen. Da es keine aufgedruckten Hilfslinien zum Zuschneiden gibt, erfordert das präzise Schneiden etwas mehr Sorgfalt. Zum Glück befindet sich eine hilfreiche Verlegeanleitung auf dem beiliegenden Zettel, die insbesondere Einsteigern den korrekten Umgang mit dem Material erklärt.

1 von 3

Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Lileno Home Produkt
Das Lileno Home Unkrautvlies wird auf einer Rolle geliefert.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Lileno Home Nah
Die Rolle erleichtert das Verlegen.
Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Lileno Home Ausgelegt
Leider kommt es ohne Hilfslinien daher.

Im Praxiseinsatz liegt das Vlies flach und glatt auf dem Boden, lässt sich einfach mit Erdankern oder anderen Befestigungen fixieren und ist schnell ausgelegt. Die dünne Materialstärke macht es besonders flexibel, aber auch etwas empfindlicher gegenüber mechanischer Belastung – wer häufig darüber läuft oder Geräte darüber schiebt, sollte vorsichtig sein. Für Beete, Wege mit geringer Belastung oder unter Mulch ist es hingegen gut geeignet und hält zuverlässig Unkraut fern.

Insgesamt ist das Lileno Home Unkrautvlies eine gute Wahl für Hobbygärtner, die ein leichtes und einfach zu handhabendes Vlies suchen und sich auf eine gewisse Sensibilität des Materials einstellen können. Die beiliegende Anleitung macht den Einstieg zudem einfach und sicher.

So haben wir getestet

Im Test untersuchen wir verschiedene Unkrautvliese, die sich in Grammatur, Maßen, Verarbeitung und Preis unterscheiden. Zunächst prüfen wir die Materialqualität, anschließend bewerten wir Reißfestigkeit und Haptik.

1 von 2

Unkrautvlies Test: Unkrautvlies Update 6 25 Gruppe
Im Juni 2025 haben wir sieben weitere Unkrautvliese getestet.
Unkrautvlies Test: So Haben Wir Getestet
Unsere neun Unkrautvliese im Test 04/2024.

Wir testen, ob das Vlies vollständig oder nur teilweise entfaltet werden muss und ob die Handhabung anwenderfreundlich gestaltet ist. Rollen schneiden hier besonders gut ab.

Zudem kontrollieren wir, ob die Vliese ausfransen, brüchig sind oder auffällige Gerüche aufweisen. Schließlich erfassen wir die verfügbaren Varianten und prüfen, in welchen Maßen die Produkte angeboten werden und wie sich der Quadratmeterpreis bei größeren Abnahmemengen verändert.

Im Praxistest prüfen wir, wie sich die Vliese zuschneiden und gegebenenfalls wieder zusammenfalten lassen. Anschließend bringen wir sie mithilfe von Erdankern in einem definierten Testareal aus, wo sie das Wachstum von Unkraut unterdrücken sollen. Die Testflächen werden mit einer dicken Schicht Kompost bedeckt und eindeutig beschriftet.

Die wichtigsten Fragen

Welches ist das beste Unkrautvlies?

Das beste Unkrautvlies ist das Gardengloss Unkrautvlies 150g/m². Es hat eine hohe Grammatur, ist in verschiedenen Größen erhältlich und ist UV-resistent. Es punktet obendrein mit einer 30-tägigen Zufriedenheitsgarantie.

Was ist besser: Unkrautvlies oder Unkrautvernichter?

Ein Unkrautvernichter kann gefährlich für viele Tiere und Pflanzen und auch für Menschen werden. Ein Unkrautvlies kommt ohne Chemie aus und kann Unkraut sehr effektiv aus dem Beet, der Einfahrt, dem Weg oder dem Steingarten fernhalten.

Wie lange hält Unkrautvlies?

Richtig in die Erde gebracht und mit Mulch bedeckt kann ein Unkrautvlies mit einer hohen Grammatur von 150 Gramm pro Quadratmeter einige Jahre seinen Dienst verrichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert