Sommerliche Geschenkideen

DIYnachten: DIY Häuser-Windlicht aus FIMO

DIYnachten: DIY Häuser-Windlicht aus FIMO


Werbung
{Partner: Staedtler // Infos zu Werbung bei mein feenstaub}

Wir kommen im DIYnachten-Advents-Countdown dem Advent immer näher – noch drei Tage bis zum ersten Advent! Jeden Tag im November öffnet sich auf unserem Countdown Kalender DIYnachten ein kreatives Türchen mit tollem Gewinn.

Mein Türchen öffne ich heute mit meinem Partner Staedtler. Ich habe eine Kreatividee mit den neuen FIMO effect Botanical Farben umgesetzt. Wie ihr wisst, bin ich ein großer FIMO-Fan. Aus den FIMO Botanicals habe ich ein winterlichtes Windlicht mit Häusern selbst gemacht. Ihr bekommt von mir außerdem von mir eine kostenlose Vorlage für die Häuser.

Wie immer könnt ihr am Ende des Beitrags etwas Tolles gewinnen – heute gibt es natürlich die FIMO Botanicals zu gewinnen.
Aber erst mal stelle ich euch die schönen neuen FIMO-Farben vor und erkläre auch Schritt für Schritt das Kreativprojekt.

DAS IST DER DIYNACHTEN-ADVENTS-COUNTDOWN:

DIYnachten ist der kreative Advents-Countdown Gingered Things, Mrs. Greenhouse, Dekotopia und mir.  Hinter den einzelnen Türchen findet ihr nicht nur eine DIY-Idee zum Nachbasteln, sondern auch mega coole Gewinne, die das Bastlerherz höher schlagen lassen.

Zusammen mit dir zählen wir im November die Tage bis zur Adventszeit und öffnen jeden Tag auf einem unserer Blogs ein neues Countdown-Türchen. Hinter jedem Countdown-Türchen verbergen sich eine DIY-Idee und ein genialer Gewinn für dich! Ihr könnt euch ganz einfach über die Website zum Türchen des Tages klicken.

Über die FIMO Botanicals:

FIMO ist eine ofenhärtende Modelliermasse, die es in vielen tollen Farben gibt. „Ofenhärtend“ bedeutet: Du kannst FIMO nach deinen Wünschen modellieren und formen – im Ofen lässt du dein Werk dann aushärten, damit es fest wird. Damit ist FIMO wunderbar für Schmuck, Accessoires und natürlich Home Deko geeignet.

Die FIMO Botanicals sind sechs neue FIMO effect Farben. Das Besondere an den Farben: Sie enthalten pflanzliche Partikel und sind auch so benannt: Sonnenblume, Malve, Spinat, Rose, Seealge und Hagebutte.

Durch die pflanzlichen Partikel haben die FIMO Botanical Farben einen Sprenkel-Effekt und haben eine tolle, natürliche Optik.

Alle Infos und weitere DIY Ideen zu den FIMO effect Botanicals findest du hier: FIMO® effect 8010 Botanical – Ofenhärtende Modelliermasse

Und zum shoppen klicke hier FIMO® Effect Modelliermasse, einzeln | online Kaufen – Künstlershop gerstaecker.de

oder  hier STAEDTLER FIMO effect 8010 Botanical Ofenhärtende Modelliermasse, Einzelprodukt botanical sonnenblume, 8010-170: Amazon.de: Spielzeug

Da die Farben der FIMO Botanicals so schön zart sind, lassen sie sich ganz wunderbar miteinander kombinieren und passen untereinander super zusammen.

Für mein Kreativprojekt habe ich zwei Farben der FIMO Botanicals miteinander kombiniert: Malve und Seealge. Die beiden Farbtöne habe ich für das DIY Häuser-Windlicht verwendet. Das kannst du mit meiner Vorlage ganz leicht nachmachen. Ich zeig dir, wie’s geht.

So geht’s: FIMO-Windlicht mit Häusern basteln

Bei den Links handelt es sich um Partner-Links. Das heißt, wenn du über diesen Link das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts!

Du kannst dir hier die Vorlage für die Häuser kostenlos runterladen:

Klicke zum Runterladen auf das Bild und speichere es dir ab. Dann kannst du es in der Größe deiner Wahl ausdrucken.

Die schwarze Version ist für den Plotter gedacht, die Version mit der Kontur ist zum Ausdrucken und Ausschneiden gedacht.

(Die Vorlage ist wie immer ausschließlich für den privaten Gebraucht gedacht.)

Schritt 1: FIMO dünn ausrollen

Im ersten Schritt wird das FIMO (hier: Seealge) hauchdünn ausgerollt. Verwende dabei unbedingt eine glatte Unterlage. Eine Glasplatte oder Fliese eignet sich für das Arbeiten mit FIMO sehr gut. Beim Ausrollen hilft dir ein Acrylroller.

Um die benötigte Länge und Breite des ausgerollten FIMOs zu bestimmen: Lege die Häuser-Vorlage einmal um den Glas und mach dir auf der Vorlage eine Markierung, wie viele Häuser du benötigst, um einmal um das Glas herum zu kommen. Optional kannst du natürlich auch Häuser dran basteln, sollte dein Glas etwas größer sein.

Schritt 2: Zweite Farbe ausrollen und Farben schichten

Nun wird die zweite Farbe (hier: Malve) ebenfalls hauchdünn ausgerollt. Schichte dann die beiden ausgerollten FIMO-Platten und rolle noch mal mit dem Acrylroller drüber, bis die Länge und Breite für die Häuser-Vorlage passt.

Schritt 3: Häuser ausschneiden

Nun geht es ans Ausschneiden der Häuser. In diesem Schritt lege ich mir gerne ein Backpapier unter das FIMO – so vermeide ich bei filigranen Arbeiten, dass das FIMO beim Ablösen an der Unterlage kleben bleibt.

Schneide mit einem Messer die Häuser sowie die Fenster aus. Du kannst natürlich auch noch weitere Fenster und Türen hinzufügen.

Schritt 4: Detailarbeit

Als i-Tüpfelchen für die winterlichen Häuser habe ich aus dem restlichen FIMO ganz dünne Stränge gerollt, die ich mit einem FIMO-Werkzeug als Sprossen an die Fenster gebastelt habe. Das ist aber optional – du kannst die Fenster auch „blanco“ belassen.

Schritt 5: Häuser anbringen

Wenn du mit deinen Häusern zufrieden bist, kannst du sie um das Glas legen. Schneide die überschüssigen Häuser einfach mit dem Messer ab und glätte die Schnittkante mit einem FIMO-Werkzeug.

Jetzt kann dein Werk für 30 Minuten bei 110 Grad in den Backofen zum Aushärten. Achte darauf, dass der Backofen vorgeheizt ist und verwende ein Ofenthermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur passt.

Danach lässt du dein Windlicht einmal abkühlen – fehlt nur noch eine Kerze, und fertig ist deine wunderschöne selbstgemachte Deko.

Durch die vielen kleinen Fenster und Türen zaubert das Häuser-Windlicht ein richtig schönes Licht-Spiel.

Willst du das genauso nachmachen? Heute verlosen wir an fünf von euch je ein Set mit allen FIMO botanicals.

 

DIYNACHTEN-GEWINNSPIEL

Heute können fünf von euch je ein Set aus allen 6 FIMO botanicals gewinnen!

Ihr nehmt teil, indem ihr einen Kommentar unter diesen Beitrag schreibt.

Ihr müsst keinen Blog haben, um teilzunehmen, jedoch müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein. Teilnehmen könnt ihr bis morgen früh, 5:59 morgens deutscher Zeit. 🙂

Der/die Gewinner*in wird per Zufallsverfahren ermittelt. Hinterlasse unbedingt beim Kommentieren eure E-Mail-Adresse, sonst kann ich euch nicht kontaktieren. (Wenn ihr beim Kommentieren die Mailadresse einfach bei „E-Mail“ eintragt, steht sie nicht öffentlich da.)

Sobald das Giveaway ausgelost und der/die Gewinner*in ermittelt ist, schicke ich euch eine E-Mail mit der Bitte um die Nennung eurer Postadresse. Wenn ihr euch dann nicht innerhalb einer Woche bei mir zurückmeldet, wird der Gewinn neu ausgelost.

Wer gewonnen hat, wird in diesem Beitrag bekannt gegeben. Ich werde das dann hier rein editieren.

EDIT: Gewonnen haben:
– Naja (Kommentar 17)
– Denise (Kommentar 21)
– Johanna (Kommentar 246)
– Nadine (Kommentar 129)
– Angelika (Kommentar 81)
Herzlichen Glückwunsch! Ich habe euch per Mail kontaktiert.

Gefällt dir die DIY-Idee? Dann merke sie dir doch auf einer deiner Pinterest-Pinnwände, um sie später wiederzufinden:

Vielen Dank an unsere DIYnachten-Hauptsponsoren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert