Blog
DIYnachten: Explosion Box als Geschenkidee basteln

Werbung
{Partner: Brother // Infos zu Werbung bei mein feenstaub}
Wir kommen im DIYnachten-Advents-Countdown dem Advent immer näher – noch zehn Tage bis zum ersten Advent! Jeden Tag im November öffnet sich auf unserem Countdown Kalender DIYnachten ein kreatives Türchen mit tollem Gewinn.
Mein Türchen öffne ich heute mit meinem Partner Brother – ich habe für euch eine tolle DIY Geschenkidee mit Anleitung und ein Gewinnspiel am Ende des Beitrags: Ich zeige euch in meinem Türchen heute, wie ihr eine Weihnachtsstimmung Explosion Box ganz leicht selbst macht.
Von Brother kam wieder einmal das smarte Beschriftungsgerät P-touch CUBE Plus zum Einsatz – damit kann man Schriftbänder und Labels mit einer App individuell beschriften. Perfekt, um die Explosion Box richtig schön individuell zu gestalten.
Wie immer könnt ihr am Ende des Beitrags etwas Tolles gewinnen – heute gibt es den P-touch CUBE Plus zu gewinnen.
Aber erst mal stelle ich euch das tolle Gerät vor und erkläre auch Schritt für Schritt das Kreativprojekt.
Was ist eine Explosion Box?
Eine Explosion Box ist eine kreative Geschenkverpackung, die sich aufklappt, wenn man den Deckel öffnet. Darin verbergen sich kleine Überraschungen und süße Aufmerksamkeiten. Du kannst Laschen einfügen, Dinge einkleben und dich so richtig kreativ ausleben.
Meine Explosion Box hat das Motto „Weihnachtsstimmung“ und ist eine tolle Geschenkidee, um die beschenkte Person ganz schnell in Weihnachtsstimmung zu bringen.
Das habe ich in meiner Explosion Box versteckt:
- eine Mini Weihnachts- bzw. Discokugel
- eine Zuckerstange
- Noten für ein Weihnachtslied
- ein Teelicht
- einen Teebeutel mit Weihnachtstee
Wenn das mal nicht für Weihnachtsstimmung sorgt, dann weiß ich auch nicht!
DAS IST DER DIYNACHTEN-ADVENTS-COUNTDOWN:
DIYnachten ist der kreative Advents-Countdown Gingered Things, Mrs. Greenhouse, Dekotopia und mir. Hinter den einzelnen Türchen findet ihr nicht nur eine DIY-Idee zum Nachbasteln, sondern auch mega coole Gewinne, die das Bastlerherz höher schlagen lassen.
Zusammen mit dir zählen wir im November die Tage bis zur Adventszeit und öffnen jeden Tag auf einem unserer Blogs ein neues Countdown-Türchen. Hinter jedem Countdown-Türchen verbergen sich eine DIY-Idee und ein genialer Gewinn für dich! Ihr könnt euch ganz einfach über die Website zum Türchen des Tages klicken.
Über Brother & den P-touch Cube Plus
Der P-touch CUBE Plus ist ein smartes Beschriftungsgerät – du kannst es via Bluetooth-Schnittstelle mit dem Smartphone verbinden. Dazu gehört eine App, in der du dann die Schriftzüge eingeben kannst, die du gerne drucken möchtest. Die Schrift kannst du auf Textilbänder, Bügelbänder oder selbstklebende Labels drucken lassen.
So funktioniert’s:
1. Du stattest dich mit Schriftbandkassette deiner Wahl aus (Textilband, Labels oder Bügelband). Die Schriftbandkassetten gibt es in vielen verschiedenen Farben.
2. Die Schriftbandkassette wird in den P-touch CUBE Plus eingelegt. Dann öffnest du die zugehörige App („Design & Print 2“) am Smartphone und gibst deinen Text ein. Hier kannst du zwischen verschiedenen Schriften wählen und die Schriftgröße anpassen. Optional kannst du auch Symbole und Rahmen hinzufügen. Es gibt richtig viele Symbole – ich habe für mein Projekt verschiedene Weihnachtssymbole ausgewählt.
Du kannst dann eingeben, ob das Schriftband einmal oder mehrfach gedruckt werden soll. Es ist auch möglich, die Schriftbänder automatisch vom P-touch CUBE Plus schneiden zu lassen.
3. Dann auf „Drucken“ klicken und schon wird dein individuelles Schriftband gedruckt!
Der P-touch CUBE Plus kann Schriftbänder und Labels mit einer Breite von bis zu 24mm drucken.
Auf dieser Seite bei Brother gibt es mehr Infos zum P-touch CUBE Plus und zu den passenden Schriftbändern.
So geht’s: Weihnachtsstimung-Explosion Box basteln
Kleine Überraschungen für die Explosion Box
- eine Mini Weihnachts- bzw. Discokugel
- eine Zuckerstange
- Noten für ein Weihnachtslied
- ein Teelicht
- einen Teebeutel mit Weihnachtstee
Bei den Links handelt es sich um Partner-Links. Das heißt, wenn du über diesen Link das Produkt kaufst, bekomme ich eine klitzekleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts!
Schritt 1: Raster für die Explosion Box vorzeichnen
Du benötigst für die Explosion Box ein festes Papier in 30 x 30 cm. (Achtung: Das von mir verlinkte Papier ist 30,5 cm breit, muss also noch zugeschnitten werden.)
Zeichne im Abstand von 10 cm jeweils zwei horizontale und zwei vertikale Bleistiftlinien ein, sodass das Papier in neun gleich große Bereiche aufgeteilt ist.
Als nächstes verbindest du die Linien an den Ecken miteinander, wie du es auf den Anleitungsbildern siehst.
Tipp: Wenn du die Bilder anklickst, kannst du sie vergrößern.
Schritt 2: Explosion Box zuschneiden
Schneide nun mit der Schere die vier Ecken des Papiers schräg ab.
Nutze die Schere oder einen Cutter, um die Bleistiftlinien einzuritzen, sodass du sie besser falzen kannst. Falte dann entlang der vier Linien das Papier vor.
Schritt 3: Laschen einschneiden
Da die Explosion Box zwei Einstecktaschen bekommen soll, schneide das Papier so ein, wie du es auf der Abbildung siehst.
Klebe dann die beiden Dreiecke jeweils in der Mitte zusammen, sodass eine Einstecktasche entsteht.
Schritt 4: Passende Labels zu den Überraschungen drucken
Drucke nun mit dem P-touch CUBE Plus zu den jeweiligen kleinen Überraschungen ein Label aus. Einige süße Inspirationen findest du auf dem Foto:
Schritt 5: Überraschungen einkleben und einstecken
Nun steckst du den Teebeutel und das Notenblatt jeweils in die kleinen Einstecktaschen.
Für die Weihnachtskugel und die Zuckerstange verwendest du direkt die Labels, um sie in der Explosion Box festzukleben.
Das Teelicht wird mit Heißkleber in die Mitte der Box geklebt.
Wenn du willst, kannst du dir nun noch bunte Marker schnappen und die Box bemalen.
Schritt 5: Deckel gestalten
Die Box selbst ist damit fertig. Einen Deckel brauchen wir aber noch.
Dafür schnappst du dir ein weißes Papier und zeichnest in der Mitte ein Quadrat in 10,3 x 10,3 cm auf. Die Linien dürfen sich etwas überschneiden.
Nach außen skizzierst du dann ein Wellenmuster in jede Richtung – das sieht später dann aus wie herunter laufender Schnee.
Achte darauf, dass du auf jeder Seite des Deckels eine kleine Lasche anzeichnest.
Schneide dann den Deckel aus und füge ihn mit Hilfe der kleinen Laschen und Bastelkleber zusammen.
… und fertig ist die süße selbstgemachte Geschenkidee für Weihnachten und für die Adventszeit!
Klappe nun die vier Seiten der Box in Richtung Mitte und schließe die Box mit dem Deckel.
Als besonderes Highlight fehlt jetzt nur noch ein individuelles Schriftband, das du mit dem P-touch CUBE Plus ausdrucken kannst. Drucke darauf eine passende Botschaft wie „Frohe Weihnachten“ und den Namen der Person, die die Explosion Box bekommen soll.
Es macht so viel Spaß, mit dem P-touch CUBE Plus meinen Kreativprojekten eine besondere Note zu verleihen. Und damit ihr auch in den Genuss kommen könnt, haben wir wieder ein tolles Gewinnspiel für euch.
DIYNACHTEN-GEWINNSPIEL
Heute kann eine Person einen P-touch CUBE Plus & 3 Schriftbänder gewinnen!
Ihr nehmt teil, indem ihr einen Kommentar unter diesen Beitrag schreibt.
Ihr müsst keinen Blog haben, um teilzunehmen, jedoch müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein. Teilnehmen könnt ihr bis morgen früh, 5:59 morgens deutscher Zeit. 🙂
Der/die Gewinner*in wird per Zufallsverfahren ermittelt. Hinterlasse unbedingt beim Kommentieren eure E-Mail-Adresse, sonst kann ich euch nicht kontaktieren. (Wenn ihr beim Kommentieren die Mailadresse einfach bei „E-Mail“ eintragt, steht sie nicht öffentlich da.)
Sobald das Giveaway ausgelost und der/die Gewinner*in ermittelt ist, schicke ich euch eine E-Mail mit der Bitte um die Nennung eurer Postadresse. Wenn ihr euch dann nicht innerhalb einer Woche bei mir zurückmeldet, wird der Gewinn neu ausgelost.
Wer gewonnen hat, wird in diesem Beitrag bekannt gegeben. Ich werde das dann hier rein editieren.
EDIT: Gewonnen hat Verena (Kommentar-Nr 147), herzlichen Glückwunsch!
Gefällt dir die DIY-Idee? Dann merke sie dir doch auf einer deiner Pinterest-Pinnwände, um sie später wiederzufinden:
Vielen Dank an unsere DIYnachten-Hauptsponsoren!
Ich bin Lisa – und ich kann nie still sitzen. Auf mein feenstaub blogge ich seit 2013 über meine Leidenschaften: Das sind tolle DIY-Ideen, schickes Design und ganz besondere Illustrationen. Hauptsache selbstgemacht! Mehr über mich.