Küchentrends Frühling/Sommer

Eierkocher im Test 2025: Unsere Top-Empfehlungen

Eierkocher im Test 2025: Unsere Top-Empfehlungen

Das Frühstücksei kann, wie in Loriots berühmtem Sketch, oft zu morgendlichen Streitigkeiten führen. Mal ist es zu hart, mal zu weich – das perfekte Ei ist selten. Die Lösung: ein Eierkocher. Damit gelingt der gewünschte Härtegrad ganz ohne Vertrauen auf den eigenen Instinkt oder eine Uhr. Zudem sind die Geräte sehr preiswert. Die Testergebnisse stammen von unserem Partner, dem F.A.Z. Kaufkompass. Er hat insgesamt 46 Eierkocher getestet. Wir haben die Ergebnisse sowie die Angebote zuletzt im Juni 2025 überprüft.

Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick


  1. Testsieger:
    Gastroback 42800

    bei Amazon


  2. Auch gut:
    Rommelsbacher ER 300

    bei Amazon


  3. Für große Familien:
    Arendo Eightcook

    bei Amazon Marktplatz


  4. Verschiedene Härtegrade:
    Emerio EB-123177.1

    bei Amazon


  5. Design-Tipp:
    Philips HD9137/90

    bei Amazon

Die besten Eierkocher (5 von 46 Produkten)


Der beste Eierkocher im Test

Testsieger: Gastroback 42800

Der Gastroback 42800 kocht bis zu drei Eier sehr schnell und liefert gute Ergebnisse. Zudem kommt er mit einer praktischen Warmhaltefunktion.

Vorteile

Kocht sehr schnell

Gute Ergebnisse

Warmhaltefunktion sowie automatische Abschaltung

Modernes Design

Nachteile

Verbrannter Geruch beim ersten Gebrauch

Nur bis zu drei Eier auf einmal

Der Eierkocher für kleine Haushalte

Auch gut: Rommelsbacher ER 300

Der Rommelsbacher ER 300 bietet einen präzisen Drehregler, liefert punktgenau gegarte Eier und sieht elegant aus.

Vorteile

Kocht Eier punktgenau

Flexibler Drehregler

Einfache Bedienung und Reinigung

Eierpieker im Messbecher

Nachteile

Maximal drei Eier

Kabel eher kurz

Acht Eier auf einen Streich

Für große Familien: Arendo Eightcook

Der Arendo Eightcook ist gut geeignet für größere Familien und all jene, die bis zu acht Eier auf einmal kochen wollen. Zudem überzeugt er mit einem besonders schnellen Kochvorgang.

Vorteile

Bis zu acht Eier auf einmal

Schnelle Kochleistung dank 500 Watt

Einfach Bedienung und geschützter Eipick

Nachteile

Edelstahlumhüllung wird heiß

Knopf dreht sich schwer

Keine Warmhaltefunktion

Individuelle Härtegrade für alle

Verschiedene Härtegrade: Emerio EB-123177.1

Der Emerio EB-123177.1 kocht bis zu sechs Eier mit verschiedenen Härtegraden gleichzeitig, ist kinderleicht zu bedienen und wirkt schön modern.

Vorteile

Kocht verschiedene Härtegrade gleichzeitig

Einfache Bedienung

Modernes Design

Alarmton und -leuchte

Nachteile

Wirbt mit angeblicher „Weltneuheit“

Eieranzahl nicht einstellbar

Der Philips-Eierkocher ist ein Design-Highlight

Design-Tipp: Philips HD9137/90

Der stylische Philips HD9137/90 liefert perfekte Kochergebnisse, ist leicht zu bedienen und nicht teuer.

Vorteile

Kocht Eier perfekt

Einfache Bedienung

Tolles, hochwertiges Design

Kompakte Größe

Angenehmer, deutlicher Signalton

Nachteile

Anleitung umständlich

Messbecher schwer ablesbar

Wie viel muss ich für einen guten Eierkocher ausgeben?

Was sind Eierkocher und wie funktionieren sie?

Worauf muss ich achten beim Kauf von Eierkochern?

  • Die Kapazität gibt an, wie viele Eier gleichzeitig gekocht werden können. Für Singles oder kleinere Haushalte eignen sich kompakte Eierkocher mit zwei bis drei Plätzen, während größere Modelle mit bis zu sieben Eiern ideal für Familien sind. Kleine Geräte sind meist günstiger, leichter und haben eine etwas geringere Leistung.

  • Je kleiner der Eierkocher, desto weniger wiegt er in den meisten Fällen. Das Gewicht ist kein wirklich ausschlaggebender Faktor beim Kauf, weil die meisten Kocher sehr leicht sind. Die Größe ist allerdings wichtig, wenn Sie das Gerät verstauen möchten. Sperrige Geräte passen meistens nicht in die kleine Nische im Küchenschrank.

  • Der Stromverbrauch und die Leistung des Eierkochers hängen eng mit der Größe und Kapazität zusammen. Sinnvollerweise verbrauchen leistungsstärkere und größere Geräte für mehrere Personen mehr Strom als Geräte für eine Person. Wenn das Gerät eine Zusatzfunktion hat, wie das Warmhalten der Eier, ist der Verbrauch insgesamt natürlich noch einmal ein bisschen höher.

  • Ein Eierkocher sollte nicht nur funktional, sondern auch benutzerfreundlich sein. Das Gerät sollte so gestaltet sein, dass es sich einfach und intuitiv bedienen lässt, ohne dass man sich durch eine komplizierte Gebrauchsanleitung wühlen muss. Eine klare und verständliche Bedienoberfläche, einfache Tasten oder Drehregler sowie eine verständliche Beschriftung tragen dazu bei, dass der Eierkocher mühelos in den Alltag integriert werden kann.

  • Außerdem gibt es Eierkocher mit Zubehör oder Zusatzfunktionen. Viele Eierkocher haben einen Messbecher oder Dosierer, um das Wasser abzumessen, der aber auch gleichzeitig als Eierpicker genutzt werden kann. Moderne Eierkocher bieten oft mehr als nur simples Kochen: Features wie Warmhalten oder gleichzeitiges Garen von Eiern in verschiedenen Härtegraden erleichtern den Alltag. Notwendig ist das nicht – ein Messbecher reicht für die Grundfunktion daher völlig aus.

Was sind Alternativen zu Eierkochern?

  • In einem Topf mit Wasser lassen sich ebenfalls Eier kochen. Allerdings erkennt ein Topf nicht, wie lange das Ei gekocht werden sollte. Wenn Sie es nicht selber richtig einschätzen können, dann kann es schon passieren, dass das Ei den falschen Härtegrad hat. Grundsätzlich ist ein Topf aber die einfachste und auch kostengünstigste Alternative.

  • Außerdem können Sie Eier auch in der Mikrowelle kochen. Dies geht zwar nicht wirklich schneller, birgt aber ein großes Risiko und ist nicht unbedingt zu empfehlen. In der Mikrowelle gekochte Eier haben eine sehr hohe Oberflächenspannung. Es kann passieren, dass das Ei in der Mikrowelle platzt oder nachdem Sie es aus eben jener herausgenommen haben.

  • Eine weitere Möglichkeit ist das Kochen im Backofen. Das Kochen an sich dauert hier genau so lange wie in einem Eierkocher und hier gilt wieder: Einen Backofen haben die meisten Eieresser bereits zu Hause. Der Nachteil am Backofen ist, dass die Eier durch die große Hitze sehr warm werden können, wärmer als im Eierkocher. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen.

Wie reinige ich meinen Eierkocher?

Wie koche ich das perfekte Ei?

Sind Eier gesund?

Die wichtigsten Fragen zu Eierkochern auf einen Blick

Häufige Fragen und Antworten

Verwandte Themen und Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert