Küchentrends Frühling/Sommer

Epilierer-Test 2025: Das sind die besten Epiliergeräte im Vergleich

Epilierer-Test 2025: Das sind die besten Epiliergeräte im Vergleich

Im Epilierer-Test zeigt sich, dass ein hochwertiges Gerät für langanhaltend glatte Haut sorgt – deutlich länger als eine herkömmliche Rasur. Da ein Epilierer die Haare mitsamt der Wurzel entfernt, bleibt die Haut über Wochen geschmeidig. Besonders überzeugen konnte der Braun Silk-épil 9, der sich durch seine hohe Effizienz und einfache Handhabung auszeichnet. Der F.A.Z. Kaufkompass hat insgesamt 28 Epilierer getestet. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen neben dem Testsieger weitere empfehlenswerte Modelle vor und geben hilfreiche Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick


  1. Testsieger:
    Braun Silk-épil 9

    bei Amazon Marktplatz


  2. Preistipp:
    Philips Satinelle Essential BRE275/00

    bei Amazon


  3. Tolle Ausstattung:
    Panasonic ES-EY90

    bei Amazon

Die besten Epilierer im Vergleich

Die besten Epilierer im Vergleich


Test: FAZ Kaufkompass / *Hinweis: Testsieger ist der Braun Silk-épil 9 9-720, der aber nicht mehr verfügbar ist. Wir verlinken den baugleichen Braun Silk-épil 9 9-995, der mehr Zubehör hat.

Der beste Epilierer im Test

Testsieger: Braun Silk-épil 9

Der Braun Silk-épil 9 überzeugt im Test als Testsieger mit schneller Epilation, guten Ergebnissen und wenig Schmerzen. Die kompakte Form, das LED-Licht und die mitgelieferten Aufsätze werden gelobt. Der Braun Silk-épil 9 ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die zusätzliche Zubehörteile bieten. Das Gerät kann trocken und nass verwendet werden, ist leicht zu reinigen und nicht zu laut. Der Preis ist jedoch hoch.

Vorteile

Viele Extras

Äußerst schnelle Haarentfernung

Kaum Hautreizungen

Einfache Reinigung

Ergonomisch

Nachteile

Ziemlich teuer

Schmerzhaft bei Verwendung ohne Massageaufsatz

Der Braun Silk-épil Epilierer samt Braun Silk-épil Beauty Set 9-995.

Der Braun Silk-épil 9 Epilierer ist der beste Epilierer im Test. Das gesamte Zubehör bekommen Sie im Braun Silk-épil Beauty Set 9-995, welches zwar groß aber auch kostspielig ist.

FAZ Kaufkompass

Dieser Epilierer bietet viel fürs Geld

Preistipp: Philips Satinelle Essential BRE275/00

Der Philips Satinelle Essential BRE275/00 ist ein preiswerter Epilierer mit guter Leistung und einem attraktiven Preis. Dank seiner Netzanbindung erzielt er ein gründliches Epilier-Ergebnis. Allerdings ist das Epilieren schmerzhaft und aufgrund des Kabels nur für die Trocken-Epilation geeignet. Die Reinigung gestaltet sich etwas umständlich, aber der Aufsatz kann mit Wasser gereinigt werden. Das Gerät ist leicht und liegt gut in der Hand, könnte jedoch etwas leiser sein.

Vorteile

Leistungsstark

Helles integriertes Licht

Sehr leicht

Angenehme Handhabung

Preiswert

Nachteile

Recht schmerzhaft

Wenig Bewegungsfreiheit durch Kabel

Ausschließlich Trockennutzung möglich

Etwas laut

Gereizte Haut nach Anwendung

Der Philips Satinelle Essential BRE275/00 Epilierer samt Zubehör.

Der Philips Satinelle Essential BRE275/00 Epilierer bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Test.

FAZ Kaufkompass

Mit vielen Features im Gepäck

Tolle Ausstattung: Panasonic ES-EY90

Der Panasonic ES-EY90 bietet viel Zubehör. Mit zwei Epilierköpfen ermöglicht er eine schnelle und fast schmerzfreie Epilation. Das Gerät kann sowohl trocken als auch nass verwendet werden, wobei die Nass-Epilation weniger gründlich ist. Die glatte Haut hält über zwei Wochen an. Im Lieferumfang sind viele Aufsätze enthalten, jedoch ist der Preis hoch und die Akkulaufzeit begrenzt.

Vorteile

Zwei Epilierköpfe

Viel Zubehör

Flexibler Kopf

Entfernt auch kurze Haare

3 Geschwindigkeitsstufen

Gutes Epilierergebnis mit wenig Schmerzen

Nachteile

Ziemlich teuer

Griff etwas rutschig

Komplizierte Reinigung

Akkulaufzeit etwas kurz

Der Panasonic ES-EY90 Epilierer samt Zubehör.

Der Panasonic ES-EY90 bietet die beste Ausstattung im Test.

FAZ Kaufkompass

Epilierer Test: So viel bekommen Sie für Ihr Geld

Ein auf dem Tisch liegender Epilierer mit abgeschnittenen Haaren.

Zwischen den Epilierer-Modellen gibt es große Unterschiede in der Qualität und Haltbarkeit.

Bild: Olga Ivanova / Getty Images

Nass- oder Trocken-Epilierer, welcher ist der richtige?

  • Nass-Trocken-Epilierer

    Die wasserdichte Variante hat Vorteile: Da Wärme die Hauptporen öffnet, empfinden viele Nutzer das Epilieren unter der Dusche oder in der Badewanne deutlich angenehmer. Das Gerät muss dafür aber auch problemlos mit nassen Haaren zurechtkommen, was nicht immer der Fall ist. Auch ein ausdauernder Akku ist notwendig, damit dem Epilierer nicht mitten in der Haarentfernung der Saft ausgeht. Natürlich können Sie das Gerät auch im Trockenen nutzen. Größter Nachteil ist der höhere Preis, denn Nass-Trocken-Epilierer kosten meist doppelt so viel wie reine Trocken-Epilierer. Teils sind die Geräte auch nicht komplett dicht, es können Wassertropfen eindringen und zu Schäden führen.

  • Trocken-Epilierer

    Falls Sie auf die Bequemlichkeit der Haarentfernung unter der Dusche verzichten können, kommen Sie mit einem reinen Trocken-Epilierer erheblich günstiger weg als mit einem wasserdichten Modell. Mit trockenen Haaren sollte zudem jedes Gerät fertigwerden. Zur Auswahl stehen in dieser Kategorie auch Epilierer mit Netzkabel – einzelnen Anwendern, die der Zuverlässigkeit von Akkus skeptisch gegenüberstehen, ist das womöglich lieber. Vor allem aber handelt es sich um die günstigsten Geräte auf dem Markt. Darunter leidet in manchen Fällen aber die Verarbeitung und das Zubehör ist etwas dürftig. Zu beachten ist natürlich, dass Nass-Epilierer ebenfalls für den Trockeneinsatz geeignet sind.

Nass-Trocken-Epilierer, wie das Modell von Braun, können Sie unter der Dusche benutzen.

Nass-Trocken-Epilierer, wie das Modell von Braun, können Sie unter der Dusche benutzen.

Bild: Braun

Epilierer kaufen: Auf diese Punkte sollten Sie achten

  • Haarentfernung

    Alles, was mit der Haarentfernung zu tun hat, stellt natürlich das wichtigste Kriterium des Epilierers dar, doch oft kommt hier eine Abwägung zwischen Effizienz und Schonung der Haut zum Tragen. Je mehr Pinzetten im Epilier-Kopf arbeiten, meist zwischen 40 und 60, desto gründlicher und schneller gelingt die Haarentfernung. Das ist jedoch auch schmerzhafter, speziell zu Beginn. Für empfindliche Körperstellen wie das Gesicht, die Achselhöhlen und den Intimbereich ist daher eine schonendere Haarentfernung mit weniger Pinzetten, beispielsweise 20, von Vorteil. Daher haben viele Epilierer wechselbare Aufsätze für den Epilier-Kopf im Zubehör, sodass Sie selbst entscheiden können, was für Sie am angenehmsten ist. Einige Modelle sind sogar speziell als Gesichts-Epilierer konzipiert.

  • Geschwindigkeitsstufen

    Eine weitere Methode, um das Epilieren angenehmer zu machen, ist eine wählbare Einstellung, wie schnell sich die Walzen im Epilier-Kopf drehen sollen. Viele Geräte haben Geschwindigkeitsstufen, im Normalfall mindestens zwei, teilweise auch mehr. Diese können Sie verwenden, falls Sie sich anfangs erst an die Prozedur gewöhnen wollen. Oder Sie können bei der Haarentfernung mit der schnellen Effizienz-Stufe anfangen und dann zur Nachbehandlung auf eine sanftere Epilier-Stufe umschalten.

  • Rasieraufsatz

    Damit die Pinzetten des Epilierers die Haare gut fassen können, sollten sie zwei bis fünf Millimeter lang sein. Für die Vorbereitung oder wenn Sie aus irgendwelchen Gründen gerade nicht epilieren können, haben viele Epilierer einen Rasieraufsatz im Zubehör – und werden so zum 2-in-1-Gerät.

  • Massagefunktion

    Zur Linderung möglicher Schmerzen beim Epilieren verfügen viele Geräte über Massagefunktionen. Bei preiswerten Modellen sitzen im Epilier-Kopf oft einfache Massagerollen, bei teureren Geräten wird durch hochfrequente Vibrationen ein Massageeffekt erzeugt. Das soll die Haut entspannen und die Haarentfernung angenehmer machen. Unbedingt nötig ist diese Komfortfunktion natürlich nicht.

  • Beleuchtung und Andruckkontrolle

    Um beim Epilieren keine feinen Härchen zu übersehen, ist eine integrierte Beleuchtung hilfreich. Bei teureren Geräten ist ein LED-Licht üblicherweise vorhanden, bei günstigeren Modellen nicht. Hier muss die Badezimmerbeleuchtung ausreichen. Ein gutes Hilfsmittel ist auch eine Andruckkontrolle, die Ihnen anzeigt, wenn Sie den Epilierer zu fest auf die Haut aufdrücken. Unterstützen kann zudem ein beweglicher Schwingkopf, der sich Ihrer Körperform anpasst und so Haare gründlicher entfernt.

  • Wasserdichtigkeit

    Mit einem wasserdichten Nass-Trocken-Epilierer stehen Ihnen die Möglichkeiten offen: Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Gerät unter der Dusche oder im Trockenen benutzen. Geräte für die Nass-Epilation sind offiziell wasserdicht, bei günstigeren Geräten kann es aber vorkommen, dass doch einzelne Tropfen eindringen können und die Elektronik schädigen. Trocken-Epilierer können Sie nur im Trockenen benutzen. Dafür sind die Geräte für gewöhnlich auch deutlich günstiger.

  • Akku und Akkulaufzeit

    Nass-Trocken-Epilierer verfügen immer über einen Akku, bei reinen Trocken-Rasierern haben Sie die Wahl zwischen kabelgebundenen Modellen und Akku-Geräten. Epilierer mit eingebautem Akku sind natürlich vielseitiger, weil Sie sie überall verwenden können und nicht vom Kabel behindert werden. In den meisten Fällen sind sie aber auch teurer. Eine lange Akkulaufzeit ist von Vorteil, muss aber nicht das entscheidende Merkmal sein. Eine kurze Ladezeit macht eine dürftige Laufzeit wieder wett. Im Betrieb halten die Akku-Geräte zwischen 1:15 und 2:15 Stunden durch, eine Ladung reicht also in fast allen Fällen für zwei oder drei Epilier-Durchgänge. Eine Ladestation im Zubehör ist praktisch und einige Akku-Geräte können Sie auch weiterbenutzen, während diese am Ladekabel hängen.

  • Aufbewahrung und Reinigung

    Der Epilierer verschmutzt natürlich bei der Benutzung, daneben können aber auch Staub und Haare eindringen, wenn Sie das Gerät offen lagern. Viele Epilierer haben einen Aufbewahrungsbeutel im Zubehör, damit letzteres nicht passiert. Die Trockenreinigung klappt am besten mit der beigelegten Bürste, die ist aber nicht bei allen Geräten dabei. Nass-Trocken-Rasierer können Sie praktischerweise auch mit warmem Wasser abspülen, Hautfett müssen Sie aber mitunter mit Reinigungsmittel lösen.

Eine Nahaufnahme eines Epilierers bei der Anwendung auf der Haut.

Vor dem Kauf eines Epilierers sollten Sie einige Punkte beachten.

Bild: Ralf Geithe / Getty Images

Wie funktioniert ein Epilierer?

Für welche Körperstellen eignet sich der Epilierer?

Ein Epilierer von Braun, der auf dem Arm eingesetzt wird.

Sie können Epilierer, wie das Modell von Braun, überall einsetzen – manche Körperstellen sind aber empfindlicher.

Bild: Braun

Wie lange hält die Haarentfernung mit dem Epilierer?

Wie reinigen Sie den Epilierer?

Tipps für das Epilieren

Die wichtigsten Fragen zu Epilierern auf einen Blick

Häufige Fragen und Antworten

Verwandte Themen und Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert