Küchentrends Frühling/Sommer

Erdbeertorte ohne Backen – Rezept

Erdbeertorte ohne Backen – Rezept

Die Erdbeerzeit hat jetzt ihren Höhepunkt erreicht. Was liegt also näher, als eine fruchtig-frische Erdbeertorte herzustellen? Sie wird ohne Backen im Kühlschrank zu einer köstlichen Beilage zum Nachmittagskaffee.

Bis die Creme fest geworden ist, ist ein wenig Geduld erforderlich. Dann werden sich aber alle am Tisch sicher gern mehr als nur ein Stück dieser geschmackvollen und sommerlich-kühlen Torte gönnen.

Zutaten

12 Portionen

Für den Boden

  • 150 g Butter
  • 200 g Löffelbiskuits

Für die Füllung

  • 400 g Erdbeeren
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 2 Pkt. Vanillezucker
  • 500 g Sahne
  • 2 Pck. Zitronen-Götterspeise
  • 1 Bio-Zitrone

Für die Dekoration

  • 400 g Erdbeeren
  • 150 g Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 1 Pck. Sahnesteif

Zubereitung

Tortenboden herstellen

  1. Im ersten Schritt wird die Butter zerlassen.
  2. Die Löffelbiskuits werden grob zerbröselt und dann in einem Plastikbeutel mit dem Nudelholz fein zerrieben und anschließend mit der flüssigen Butter vermischt.
  3. Eine 26er-Springform belegt man mit einem Backpapier, gibt die Löffelbiskuitmasse auf das Papier und drückt die Masse fest und gleichmäßig glatt auf dem Boden an.
  4. Die Masse kann nun im Kühlschrank für 30 Minuten fest werden.

Erdbeeren vorbereiten

  1. Die Erdbeeren werden unter fließendem Wasser abgespült und dann entfernt man die Blütenansätze. 
  2. Die Hälfte der Früchte wird in nicht zu kleine Stücke geschnitten und bis zur weiteren Verwendung zur Seite gestellt.
  3. Von der verbleibenden Hälfte nimmt man 12 schöne Früchte ab und legt sie für die Dekoration zur Seite. 
  4. Die übrigen Früchte werden fein püriert und durch ein Sieb gestrichen. Bis zur Fertigstellung der Torte wird das Fruchtpüree kühlgestellt.

Füllung vorbereiten

  1. Die Sahne schlägt man zuerst auf und stellt sie bis zur weiteren Verwendung noch in den Kühlschrank.
  2. Der Frischkäse wird mit dem Zucker und dem Vanillezucker gut gemischt und dann gibt man die Sahne dazu.
  3. Auch die zerkleinerten Erdbeeren werden nun vorsichtig unter die Käse-Sahne-Masse gehoben.
  4. Eine Packung der Zitronen-Götterspeise, also beide Beutel, werden mit 6 EL kaltem Wasser verrührt und langsam erhitzt, bis die Flüssigkeit klar wird. Sie darf auf keinen Fall kochen, sondern nur heiß werden.
  5. Ist sie ein wenig abgekühlt, wird sie unter die Käse-Sahne-Erdbeermasse gerührt und diese wird sodann auf den nun fest gewordenen Löffelbiskuitboden gegossen und dann für 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Creme fest wird.

Guss vorbereiten

  1. Die pürierten Erdbeeren werden jetzt mit dem Zucker verrührt und auch für den Guss wird ein Beutel der zweiten Zitronen-Götterspeise mit 3 EL Wasser langsam erhitzt, aber nicht zum Kochen gebracht. Die Flüssigkeit sollte auch hier wieder klar werden.
  2. Nach kurzer Abkühlung der Götterspeise wird diese in die Erdbeermasse gemischt und dann über die gut gekühlte Käse-Sahne-Creme-Torte gegossen.
  3. Jetzt kann die fertige Torte weiter durchkühlen, bis auch der Guss seine Festigkeit erreicht hat.

Die gesamte Kühlzeit sollte etwa 5 Stunden dauern, damit die Torte durchgehend schnittfest wird.

Dekoration fertigen

Die Sahne wird zusammen mit einem Beutel Sahnesteif aufgeschlagen und es werden auf die Torte 12 Sahnetuffs aufgespritzt, welche dann mit den zurückgehaltenen Früchten belegt werden.

Der Boden der Torte besteht aus gemahlenen Löffelbiskuits, welche mit flüssiger Butter gemischt werden.

Nun wird die Torte angeschnitten und der Kaffeetisch kann gedeckt werden.

Nachdem die restlichen Erdbeeren püriert wurden und die Torte bedecken, kann sie nach weiterer Kühlzeit angeschnitten werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert