Blog
Feta Dip | schnell, original & mediterran

Feta Dip bringt mediterranes Flair direkt an den Grill. Oder auf Grillbuffet. Oder das Silvesterbankett. Intensiv, cremig, würzig. Der perfekte Kontrast zu rauchigem Fleisch, knusprigem Brot oder frischem Gemüse. Reiht sich in Sachen Grillsoßen wunderbar neben Aioli, Knoblauchsoße, Cocktailsoße und Honig Senf Sauce auf dem Partybuffet ein.
Wer diesen Dip mit Feta einmal probiert hat, merkt schnell, wie vielseitig so ein einfaches Rezept sein kann. Ob klassisch oder als Whipped Feta Dip – dieser cremige Begleiter passt zu vielen Anlässen und begeistert mit echtem Geschmack.
Warum du das Rezept unbedingt mal nachmachen solltest
Feta Dip überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Schnell zubereitet, ideal fürs Grillen, den Brunch oder einfach als Beilage. Besonders fein schmeckt er mit etwas Zitronensaft, einer Prise Salz und Pfeffer sowie einem Hauch Oregano.
Das Feta Dip Rezept basiert auf wenigen Zutaten und gelingt mit einem Pürierstab oder Mixer im Handumdrehen. Wer gerne experimentiert, ersetzt Joghurt durch Frischkäse oder ergänzt mit Kräutern, Tomaten oder einem Löffel Pesto.
So entsteht eine neue Variante vom klassischen Dip mit Feta – ganz nach Geschmack. Aber zu weiteren Abwandlungen kommen wir weiter unten.
Zutaten und Zubereitung
Feta Dip | schnell, original & mediterran
Der original Feta Dip macht sich toll beim Grillen und jedem anderen Party-Buffet. Schnelles und mediterranes Saucen- und Dip Rezept.
Kalorien: 891 kcal
- 150 g Feta (alt. Hirtenkäse)
- 150 g griechischer Sahnejoghurt
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 0,5 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Oregano
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
-
Die Knoblauchzehen zunächst schälen und anschließend fein hacken.
-
Den Feta grob zerbröseln und zusammen mit dem griechischen Joghurt, Tomatenmark, Paprikapulver, Oregano sowie dem Olivenöl in eine hohe Rührschüssel geben.
-
Nun alle Zutaten mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse verarbeiten.
-
Zum Schluss nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Kalorien: 891 kcal | Kohlenhydrate: 18 g | Protein: 38 g | Fett: 75 g | Gesättigte Fettsäuren: 26 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 38 g | Transfette: 0.01 g | Cholesterin: 141 mg | Natrium: 1948 mg | Kalium: 537 mg | Fasern: 2 g | Zucker: 7 g | Vitamin A: 1215 IU | Vitamin C: 5 mg | Kalzium: 959 mg | Eisen: 3 mg
Lesetipps für Soßen Fans:
Kurze Info: Neben dem klassischen Feta Dip gibt es bei auf der Webseite mir massiv viel zum Thema Dips und Saucen: Und wir reden hier nicht nur von Ketchup, Mayonnaise, Remoulade und der BBQ Sauce.
Der Ajvar Dip bringt fruchtige Note und harmoniert perfekt mit gegrilltem Fleisch. Wer lieber Kräuter mag, sollte den Kräuterquark probieren – perfekt zu Fladenbrot oder Gemüsesticks. Auch Guacamole und Chimichurri sind sehr zu empfehlen.
Mediterrane Frische liefert Tsatsiki mit Knoblauch, Gurke und griechischem Joghurt.
Diese Beilagen passen
Feta Dip harmoniert mit vielen Beilagen. Der Dip schmeckt besonders gut mit Fladenbrot, Cracker oder auch als Brotaufstrich. Auch Gemüse wie Paprika, Gurken oder Karotten lassen sich bestens dippen.
Serviert mit Oliven, Hirtenkäse oder Tomaten entsteht eine einfache, aber köstliche Platte. Wer mag, streut etwas frische Petersilie oder Basilikum über die Creme und träufelt Olivenöl darüber.
Auch zur Beilage von Fleisch eignet sich der Tomaten Feta Dip hervorragend – am besten direkt in einer kleinen Schale mit servieren.
Alternative Zutaten, die auch möglich sind
Nicht jeder hat alle Zutaten im Haus. Statt griechischem Joghurt lässt sich Frischkäse verwenden, oder eine Mischung aus beidem. Wer keinen Oregano mag, greift zu Basilikum oder Petersilie.
Tomatenmark bringt Tiefe in den Geschmack und eignet sich auch für einen Whipped Feta Dip mit Tomaten. Knoblauch lässt sich frisch hacken oder durch Knoblauchöl ersetzen. Auch Oliven oder Zitronensaft passen in diese Fetacreme.
Für welche Anlässe passt das Gericht?
Feta Dip passt zu vielen Gelegenheiten. Perfekt zum Grillen mit Familie oder als herzhaftes Gericht beim Brunch. Auch als kleine Vorspeise mit Brot oder Crackern macht er sich gut.
In einer dekorativen Schüssel angerichtet, mit Öl beträufelt und mit frischen Kräutern bestreut, wird er schnell zum Mittelpunkt auf dem Tisch.
Durch die einfache Zubereitung ist er auch ideal für kurzfristige Beiträge auf dem Buffet. Wer öfter Gäste hat, serviert ihn in verschiedenen Sorten: klassisch, als Whipped Variante oder als Tomaten Feta Dip – alles aus wenigen Zutaten, alles mit Herz gemacht.
FAQs
Wie lange hält sich selbstgemachter Feta Dip?
Im Kühlschrank luftdicht verschlossen etwa drei bis vier Tage.
Wie dickt man einen Feta Dip an?
Einfach weniger Joghurt verwenden oder zusätzlich Frischkäse einrühren.
Schmeckt Feta Dip auch warm?
Feta Dip ist ein kalter Dip, warm verändert sich der Geschmack deutlich.
Lässt sich Feta Dip einfrieren?
Wird nicht empfohlen, da sich Konsistenz und Geschmack verändern.
Was tun, wenn der Feta Dip zu salzig ist?
Etwas Joghurt oder Frischkäse unterrühren und gut vermengen.
Wie lässt sich Feta Dip schärfer machen?
Chiliflocken, Harissa oder etwas frische Chili zugeben und erneut pürieren.