Blog
Grauer Schleim auf gewaschener Kleidung? Das ist der Grund

Das hat es mit dem grauen Schleim auf der frisch gewaschenen Wäsche auf sich
Fettläuse! Das ist zumindest der fachlich richtige Begriff, wenn es um den grauen Schleim auf der Wäsche geht. Diese Schlieren treten meist nach dem Waschen an Handtüchern, Bettwäsche oder Jeans auf und sind ein eindeutiges Zeichen, dass etwas beim Waschen falsch gemacht wurde. Aber von vorn…
Was sind Fettläuse und wie entstehen sie?
Wir cremen uns ein, nutzen Salben und schwitzen auch noch dabei. All diese Fettrückstände müssen ja anschließend irgendwo hin, in der Waschtrommel. Gemeinsam mit allen Essens- und sonstigen Flecken, die im Alltag eben so entstehen können.
Wenn deine Waschmaschine die Wäsche nach der Reinigung mit grauen, schlammigen Schlieren ausspuckt, sind es die besagten Fettläuse. Sie setzen sich an der Kleidung und selbst an der Trommel fest.
Gibst du zu wenig Waschmittel oder -pulver zur Wäsche oder hast diese zu niedrig eingestellt, macht sich der Effekt auf den Textilien breit.
Kommt dies häufiger vor, lagert sich der Schleim auch in der Trommel und Dichtung ab, was vielen Angst macht. Denn: Der gräuliche Schlamm ist hartnäckig.

Was hilft gegen Fettläuse?
Ist lediglich die Kleidung mit den Schlieren betroffen, solltest du diese einfach mit etwas mehr Waschmittel und höheren Temperaturen waschen.
Wenn die Dichtung zwischen Trommel und Gehäuse betroffen ist, nimmst du dir am besten ein feuchtes Reinigungstuch zur Hilfe und entfernst den Schlamm. Von Essig oder gar Essigessenz raten wir dir ab, da könnte die Gummidichtung schnell porös werden.
Befindet sich der Schleim dagegen in der Trommel, solltest du deine Waschmaschine nochmals auf 60 Grad mit einem Waschpulver für schwere Verschmutzungen laufen lassen. Ohne Wäsche darin, versteht sich. Das Umweltbundesamt empfiehlt eh, mindestens einmal monatlich die Maschine leer bei 60 Grad laufen zu lassen. Dabei solltest du ein bleichmittelhaltiges Vollwaschpulver verwenden, um alle Rückstände zu beseitigen.
Schaden die grauen Schlieren der Gesundheit?
Solltest du anfällig für Ekzeme sein oder hast per se eine empfindliche Haut, können Fettläuse Juckreiz verursachen. Ansonsten sind sie gesundheitlich unbedenklich.
Tritt das Phänomen allerdings öfter auf, riecht die Wäsche nicht nur unangenehm; die gräulich bis schwarzen Flecken und schlammigen Schlieren gehen auch nicht mehr aus deinen Shirts und Hosen raus.
Wäsche-Hack: Ab jetzt trockne ich meine Spannbettlaken nur noch SO