Sommerliche Geschenkideen

Der Flieder blüht lila? Diese To Dos stehen jetzt im Garten an

Der Flieder blüht lila? Diese To Dos stehen jetzt im Garten an

Ab wann blüht Flieder?

Der Fliederbaum bildet ab Mai größere, Blütenstände, die aus vielen kleinen Rispen bestehen. Wenn das Wetter mitspielt, kann es sogar vorkommen, dass der Startschuss der Blüte schon Ende April fällt und der Baum in Lila, Violett, Rosa, Gelb oder Weiß zu funkeln beginnt. Die intensiven Farben der Blüten können dann bis in den Juni hinein für einen tollen Blickfang sorgen.

Das ist aber kein Grund, sich im Garten auszuruhen – ganz im Gegenteil. Der blühende Flieder ist im Vollfrühling das Signal, dass die Gartenarbeit jetzt erst so richtig los gehen kann…

Pure Eleganz: Das sind die 12 schönsten weißen Stauden (hat nicht jeder)

Die wichtigsten Gartenarbeiten, wenn der Flieder blüht

Die Rasenpflege: Vertikutieren, Rasenmähen und Düngen sind die To Dos bei deinem grünen Teppich, die du jetzt angehen solltest, damit er gesund und weiterhin so schön schimmert. Beim Vertikutieren wird einiges an Moos und Flies aus dem Rasen genommen, damit dieser wieder gut durchlüftet wird. Düngen hilft, um die Gesundheit per se zu fördern und dass der Rasen auch in sonnigen Zeiten gut durch den Tag kommt. Im Nachgang solltest du die kahlen Stellen vom Vertikutieren nochmals mit neuen Rasensamen bedecken.

Die Aussaat: Mit der Fliederblüte und dem Monat Mai ist die wichtigste Zeit für alle Hobby-Gärtner*innen angebrochen, die sich in Richtung Hochbeet oder Nutzgarten orientieren. Fortan können Sorten wie Salat, Bohnen oder Karotten direkt im Freiland ausgesät werden, damit im Sommer die Ernte eingefahren werden kann. Auch Kartoffeln und Sellerie können ins Beet gesetzt werden.

Die Gartenmöbel: …dürfen ab jetzt fit gemacht werden. Das Abspritzen mit Wasser, Abschleifen oder Neulackieren stehen jetzt auf dem Plan, damit die ersten warmen Tage des Jahres im Freien verbracht werden können.

Das Draußensein: Kübelpflanzen wie Hortensien können mit Ablauf der Eisheiligen auf den Balkon oder die Terrasse gestellt werden. Die temperaturkritische Zeit ist nun vorüber und auch empfindliche Gewächse dürfen ab jetzt wieder die Sonne genießen. Umtopfen für besseres Wachstum aber nicht vergessen!

Der Ungeziefer-Blick: Maikäfer, Blattläuse oder der berüchtigte Buchsbaumzünsler treiben wieder ihr Unwesen und zerstören im Extremfall unsere Pflanzen. Habe immer ein Auge darauf, ob deine Sträucher oder Gemüsesorten befallen sind, und bekämpfe die Schädlinge.

Apropos Schädlinge: Engerlinge bekämpfen geht am besten mit drei Pflanzen

Was passiert nach der Fliederblüte?

Nach der Fliederblüte ist bekanntlich vor dem Rückschnitt. Die Gehölze wachsen besonders gut, wenn sie direkt nach dem Verblühen zurückgeschnitten werden. Wer sich lediglich an den verblühten Rispen stört, sollte diese vorsichtig mit einer Gartenschere von den Zweigen entfernen. Dabei solltest du unbedingt auf frische, neue Triebe achten, die die Blüten im nächsten Jahr bestimmen. Im Herbst kannst du dann den klassischen Verjüngungsschnitt vornehmen, um alte Äste abzutragen und den Baum vital zu halten.

Lies auch: Minimaler Aufwand, maximaler Blütenzauber: Diese 4 Stauden machen alles allein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert