Küchentrends Frühling/Sommer

Garmin läuft Fitbit davon: Der beste Fitnesstracker Test

Garmin läuft Fitbit davon: Der beste Fitnesstracker Test

Das 1,2-Zoll-OLED-Display der Garmin Vivoactive 6 ist super. Es passt sich automatisch an das Umgebungslicht an, hat jedoch bei Bedarf auch eine starke Helligkeit. Bei Outdoor-Aktivitäten im Sonnenschein lässt es sich problemlos ablesen. Zudem können Sie die Textgröße einstellen und das Menü schaltet bei Dunkelheit auf eine augenschonende Nacht-Darstellung. Gesteuert wird per Touchscreen und mit den Tasten. Eine Sprachsteuerung ist nicht möglich.

Generell klappt das Navigieren durch die Menüs flott, auf Armbewegungen reagiert das Display aber nicht ganz so schnell. Gemessen braucht es 0,8 Sekunden, um aktiv zu werden. Das ist noch gut. Das Synchronisieren von Daten und Herunterladen von Musik geht recht rasant: Ein Musikalbum braucht etwa zwei Minuten für die Übertragung. Was der Uhr fehlt, ist eine Trageerkennung. Die Benachrichtigungen stoppen also nicht, auch wenn Sie die Uhr abnehmen.

Die Garmin Vivoactive 6 hat ein Kunststoffgehäuse, ist also nicht ganz so stabil wie teurere Garmin-Modelle. Eine Aluminium-Lünette liegt um das runde Display, welches mit Gorilla Glass 3 geschützt ist. Das Gehäuse ist wasserdicht. Standardmäßig kommt der Fitness-Tracker mit Silikon-Armband. Das können Sie bei Bedarf problemlos austauschen. Tracker und Armband zusammen wiegen 36 Gramm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert