Sommerliche Geschenkideen

Wasch-Problem gelöst: Mit 2 Hausmitteln bleibt neue Kleidung farbecht

Wasch-Problem gelöst: Mit 2 Hausmitteln bleibt neue Kleidung farbecht

Viele Kleidungsstücke – vor allem in kräftigen Tönen wie Rot, Blau oder Schwarz – können beim ersten Waschgang Farbe verlieren. Das ist gleich doppelt ärgerlich: Zum einen verliert das gute Stück an Farbintensität, zum anderen verfärbt es im schlimmsten Fall auch noch andere Kleidungsstücke oder Textilien wie Handtücher, Unterwäsche oder Bettwäsche.

Aber zum Glück gibt es zwei günstige Helferlein aus der Küche, die genau das verhindern können.

1. Essig – die Wunderwaffe für leuchtende Farben

Essig ist nicht nur beim Putzen ein echter Alleskönner – auch beim Wäschewaschen punktet er: Er kann Farbstoffe fixieren, das Ausbluten verhindern und sogar die Farben wieder auffrischen, wenn sie bereits etwas stumpf wirken. Außerdem entfernt er ganz nebenbei Waschmittelrückstände und macht die Wäsche schön weich.

Vor dem Waschen einweichen:

Mische 1 Teil Essig (oder Essigessenz) mit 2 Teilen Wasser und lasse das Kleidungsstück 30 bis 60 Minuten einweichen. Danach wie gewohnt waschen.

Direkt in der Waschmaschine:

Gib einen Schuss Essig (ca. 100 ml) ins Weichspülerfach. Das hilft beim Fixieren der Farben und ist nebenbei eine nachhaltige Alternative zum chemischen Weichspüler.

Lesetipp: Das bedeuten die geheimen Wasch-Symbole in deiner Kleidung

Wichtig: Essig bitte nicht bei empfindlichen Stoffen wie Seide verwenden. Vor der ersten Anwendung am besten an einer unauffälligen Stelle testen, besonders bei dunklen oder batikgefärbten Stoffen.

2. Salz – nicht nur in der Küche hilfreich

Salz hilft, Farbpigmente tief in die Fasern einzuarbeiten – besonders bei neuen Jeans, dunklen Stoffen oder frisch gefärbten Textilien. Es kann entweder direkt in die Waschmaschine gegeben oder als Einweichhilfe genutzt werden.

In der Waschmaschine:

Gib eine halbe Tasse Salz direkt in die Trommel oder ins Waschmittelfach – besonders bei stark färbenden Stoffen sinnvoll.

Als Einweichlösung (zusammen mit Essig):

Für besonders intensive Farbfestigung mische ca. ½ Tasse Essig + 2 TL Salz mit Wasser, Kleidung 30 Minuten einweichen, dann waschen.

Extra-Tipp für Jeans:

Für extra Farbschutz kannst du auch zu sogenannten Fixiersalzen (gibt es in der Drogerie oder hier bei Amazon*) greifen. Alternativ tut’s auch 500 g normales Salz direkt in der Maschine.

Weitere Tipps gegen Farbverlust

Natron für stabile Farben

1–2 EL Natron im Waschgang neutralisieren überschüssige Farbstoffe, wirken leicht bleichend (bei weißer Wäsche super!) und stabilisieren Farben. Einfach mit zum Waschmittel geben.

Kalt waschen schützt vor Ausbluten

Hohe Temperaturen lösen Farbstoffe. Waschgänge bei 30 °C oder kälter schonen Textilien, verhindern das Ausbluten und sind nebenbei gut für die Umwelt.

Auf links drehen – für länger schöne Farben

Weniger Abrieb, weniger Farbverlust: Kleidungsstücke auf links zu waschen, ist ein kleiner Trick mit großer Wirkung.

*Affiliate-Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert