Blog
Garten: Diese bienenfreundlichen Pflanzen sind perfekt für Allergiker (viel Nektar, wenig Pollen!)

Ein Garten oder Balkon, der blüht, duftet und voller Leben ist – das ist nicht nur schön fürs Auge, sondern auch wichtig für die Natur. Denn hinter jeder bunten Blüte steckt ein kleines Ökosystem: Bienen, Hummeln und andere Bestäuber fliegen von Pflanze zu Pflanze, sammeln Nektar und sorgen dabei ganz nebenbei für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen.
Doch seit Jahren sind sie in Gefahr: Pestizide, Monokulturen, Klimawandel und der Verlust natürlicher Lebensräume setzen ihnen massiv zu. Das Bienensterben ist ein ernstzunehmendes ökologisches Problem und jeder bienenfreundliche Garten hilft, dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen.
Du interessierst dich fürs Gärtnern? Dann schau doch mal auf unserer neuen Webseite LandIDEE.de vorbei. Unsere Experten-Redaktion teilt dort ihre persönlichen Tipps und Tricks und wichtiges Pflanzenwissen, damit dein Garten noch schöner und dein Daumen noch grüner wird!
Aber was tun, wenn man Heuschnupfen hat?
Wer unter einer Pollenallergie leidet, kennt das Dilemma: Der Frühling kommt, alles blüht, aber tränende Augen, Niesattacken und ständiger Juckreiz machen den Aufenthalt im Grünen zur Herausforderung. Viele verzichten deshalb auch auf üppig bepflanzte Beete im Garten oder blühende Balkone.
Doch die gute Nachricht: Es gibt Pflanzen, die besonders wenig Pollen, aber viel Nektar enthalten – also ideal für Bienen und Allergiker zugleich. Laut dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gehören unter anderem diese schönen Pflanzen dazu:
Die 5 schönsten bienenfreundlichen Pflanzen für Allergiker
1. Ysop (Hyssopus officinalis)

Der mehrjährige Halbstrauch mit seinen tiefblauen oder violetten Blüten zieht Bienen magisch an. Ysop gehört zur Familie der Lippenblütler, ist pflegeleicht und wächst besonders gut an sonnigen Plätzen. Der Pollenflug ist minimal – ideal für empfindliche Nasen.
Auch spannend: Mückenschutz im Garten: Diese Stauden halten Stechmücken fern
2. Primeln (Primula)

Primeln bringen schon im Frühjahr Farbe ins Beet oder auf den Balkon. Sie sind robust, mögen gerne ein halbschattiges Plätzchen und blühen je nach Sorte bis in den Sommer hinein. Sie produzieren außerdem kaum Pollen, aber reichlich Nektar.
3. Hibiskus (Hibiscus)

Mit seinen großen, tropisch anmutenden Blüten ist der Hibiskus ein echter Blickfang im Garten. Gleichzeitig zählt er zu den pollenarmen Pflanzen. Bienen und Hummeln lieben ihn, und für Allergiker bleibt der Sommer entspannt.
4. Walderdbeere (Fragaria vesca)

Die Walderdbeere ist eine pflegeleichte, bodendeckende Pflanze, die sich besonders gut für Beetränder oder Balkonkästen eignet. Ihre zarten weißen Blüten erscheinen bereits im Frühjahr und liefern Bienen sowie anderen Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle, produzieren dabei aber nur sehr wenig Pollen.
Lesetipp: Stauden-Gärtner empfehlen diese 5 Wildstauden für Faule (sehr robust!)
5. Hornklee (Lotus corniculatus)

Der gelb blühende Hornklee ist eine heimische Wildpflanze, die vor allem in naturnahen Gärten ihren Platz findet. Er liebt sonnige Standorte und blüht über viele Wochen hinweg. Für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ist er eine echte Nektarquelle – und für Allergiker kein Problem, da er mit einem Pollenwert von 1 nur sehr wenig Pollen produziert.
Es gibt hingegen auch Pflanzen, die nichts im Garten zu suchen haben. Du willst wissen, welche? Klick dich hier durch unsere Galerie: