Küchentrends Frühling/Sommer

Katzenbrunnen im Test | CHIP

Katzenbrunnen im Test | CHIP

Katze am KatzenbrunnenKatze am Katzenbrunnen

Die meisten Katzen finden das frisch sprudelnde Wasser eines Katzenbrunnenns höchst interessant.

Getty Images/Dima_Berlin

Die meisten Katzen lieben frisches Wasser und bevorzugen deshalb einen Katzenbrunnen gegenüber einem Wassernapf. Denn aus den Trinkbrunnen sprudelt das Wasser stetig und das ist ein attraktiver Anreiz zum Trinken. Der F.A.Z. Kaufkompass hat 17 Katzenbrunnen ausführlich untersucht und diese zusätzlich von zwei Stubentigern in der Praxis testen lassen. Wir haben für Sie die Ergebnisse zusammengefasst, nennen Testsieger und preiswerte Modelle und erklären, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten.

Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick


  1. Testsieger:
    Petlibro Capsule Katzenbrunnen

    bei Amazon Marktplatz


  2. Keramik statt Kunststoff:
    PetSafe Streamside Katzenbrunnen

    bei Amazon


  3. Reinigt sich selbst:
    Catit Pixi Smart Katzenbrunnen

    bei Amazon

Katzenbrunnen im Test: Gut verarbeitet, groß genug und möglichst leise

Von Luxus bis günstig: Die besten Katzenbrunnen im Vergleich


Quelle: FAZ-Kaufkompass

Testsieger und Preistipp zugleich: Petlibro Capsule

Testsieger: Petlibro Capsule Katzenbrunnen

Der Petlibro Capsule Katzenbrunnen konnte im Test voll überzeugen. Er arbeitet sehr leise und ist damit angenehm für Tier und Mensch. Das große Wasserauffangbecken sorgt dafür, dass Katzen problemlos an das Wasser kommen, ohne den Rand mit ihren empfindlichen Schnurrhaaren zu berühren. 

Vorteile

Sehr leise

Großes Wasserauffangbecken

Wasserstandanzeige für Minimum und Maximum

Nachteile

Sehr kurzes Stromkabel

Platz Zwei des Vergleichstests: PetSafe Streamside Katzenbrunnen

Keramik statt Kunststoff: PetSafe Streamside Katzenbrunnen

Der PetSafe Streamside Katzenbrunnen schaffte es im Test auf den zweiten Platz. Das Modell aus Keramik ist sehr leise. Ersatzfilter sind günstig zu bekommen. Das Auffangbecken ist sehr schmal und insgesamt fasst der Katzenbrunnen nur 1,8 Liter Wasser. Im Aufbau ist das Gerät etwas kompliziert.

Vorteile

Hochwertige Keramik

Langes Stromkabel

Preiswerte Ersatzfilter

Nachteile

Geringes Fassungsvermögen

Schmales Wasserauffangbecken

Aufbau kompliziert

Luxusmodell mit App: Catit Pixi Smart Katzenbrunnen

Reinigt sich selbst: Catit Pixi Smart Katzenbrunnen

Der Catit Pixi Smart Katzenbrunnen kann sogar per App gesteuert werden. Überzeugender ist aber vor allem die leise Pumpe und das dezente Wasserplätschern. Besonders praktisch ist das Selbstreinigungsprogramm und der Alarm, wenn der Wasserstand zu niedrig ist.

Vorteile

Großes Fassungsvolumen

Angenehm leise

Steuerung via App möglich

Alarm bei niedrigem Wasserstand

Abschaltung bei niedrigem Wasserstand

Nachteile

Sehr kurzes Stromkabel

Sehr helles LED-Licht

Sehr teuer

Das sollten Sie beim Kauf eines Katzenbrunnens beachten

Katzenbrunnen: Schöne Spielerei oder sinnvolles Zubehör?

Katzenbrunnen mit KatzeKatzenbrunnen mit Katze

Ein Katzenbrunnen kann die Katze dazu anregen, ausreichend Wasser zu trinken.

Getty Images/Dima Berlin

Wo wird der Katzenbrunnen sinnvoll aufgestellt?

Häufige Fragen und Antworten

Verwandte Themen und Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert