Küchentrends Frühling/Sommer

Kettenanhänger aus zerbrochenem Porzellan selber machen

Kettenanhänger aus zerbrochenem Porzellan selber machen

Das gute Porzellan ist beim Umzug kaputt gegangen oder gerade auf dem Fußboden in viele Teile zersprungen? Kein Grund sich zu ärgern und schon gar nicht die Scherben gleich wegzuwerfen, denn aus einer zu Bruch gegangen Tasse oder einem Teller, lassen sich z. B. Ketten- oder Schlüsselanhänger machen.

Nicht mehr ärgern, wenn etwas zu Bruch geht, denn Scherben bringen bekanntlich Glück. Und aus ihnen lassen sich schöne Ketten- und Schlüsselanhänger oder Ohrringe machen. Die können auch wunderbar als Glücksbringer verschenkt werden.

Material

  • Zerbrochenes Porzellan
  • Alte Ketten, Ohrringe oder Schlüsselring
  • Hammer
  • Schleifpapier
  • Dremel Diamantbohrer
  • Kreppband

Kettenanhänger aus zerborchenem Porzellan herstellen – so geht’s

Schritt 1: Porzellanscherben mit einem Hammer in Form bringen

Die schönsten Scherben z. B. mit kleinen Blumen oder Mustern aussortieren und ggf. mit einem kleinen Hammer leicht in Form bringen. Dabei am besten die Scherbe in ein Handtuch wickeln und ganz vorsichtig Ecken und Kanten abklopfen.

Schritt 2: Ränder schleifen

Damit der Anhänger später keine scharfen Kanten mehr hat, müssen sie mit Schleifpapier glattgeschliffen werden. Wer einen Dremel hat, kann das auch mit dem Schleifaufsatz machen. Das geht dann wesentlich schneller.

Schritt 3: Loch bohren

Damit Porzellan oder Keramik als Anhänger verwendet werden kann, muss ein Loch gebohrt werden. Dazu vorher etwas Malerkrepp von beiden Seiten über die Stelle kleben, an der gebohrt werden soll. Dadurch vermeidet man, dass am Rand etwas abplatzt. Zum Bohren kann ein Diamant- oder Keramikbohrer verwendet werden.

Schritt 4: Ring befestigen

Zum Schluss noch einen kleinen silbernen Ring durch das Loch ziehen und mit einer Zange gut schließen. Jetzt kann der Anhänger an einer Kette oder einem Ohrring befestigt werden.

Schöne Halskette mit selbstgemachten Anhänger aus einer Porzellanscherbe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert