Grill- & BBQ-Inspirationen

Kräuter der Provence | Gewürzmischung Rezept

Kräuter der Provence | Gewürzmischung Rezept

Kräuter der Provence bringen mediterranes Aroma in viele Gerichte. Die Gewürzmischung stammt aus dem Süden Frankreichs. Der Duft erinnert an warme Sommertage und sonnenverwöhntes Gemüse. Thymian, Rosmarin und Oregano bilden die Grundlage dieser Mischung.

In vielen Rezepten sorgt diese Kräuter der Provence Kräutermischung für eine aromatische Tiefe. Und: Kräuter der Provence selber machen und mischen gelingt einfach! Ebenso wie andere Gewürzmischungs Rezepte wie Garam Masala, dem türkischen Pul Biber oder dem bekannten Ras el Hanout.

kraeuter der provence rezept

Woher stammt die Gewürzmischung Kräuter der Provence?

Die Mischung kommt aus der Provence. Diese Region liegt im Süden Frankreichs. Dort spielt die mediterrane Küche eine zentrale Rolle. Gewürze und Küchenkräutern ergänzen dort frische Zutaten.

Der Ursprung der Kräuter der Provence liegt in traditionellen Bauernküchen. Jede Familie mischt nach eigener Rezeptur. In La Provence gehört diese Kräutermischung fest zur Küche.

Zutaten und Zubereitung

Kräuter der Provence | Gewürzmischung Rezept

Kräuter der Provence sind in der Küche eine oft benutze und beliebte Gewürzmischung. Hier kommt das einfache Rezept zum selber machen.

Vorbereitungszeit5 Minuten

Zubereitungszeit5 Minuten

Gesamtzeit10 Minuten

Gericht: Gewürze, gewürzmischung

Küche: Französisch

Keyword: einfach, fein, gelingsicher, lecker, original, schnell

Portionen: 8 Portionen

Kalorien: 2 kcal

Autor: Anja Würfl

Optionale Zutat: 5 TL Lavendelblüten

Kalorien: 2 kcal | Kohlenhydrate: 1 g | Protein: 0.1 g | Fett: 0.04 g | Gesättigte Fettsäuren: 0.01 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.01 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.01 g | Natrium: 0.2 mg | Kalium: 11 mg | Fasern: 0.3 g | Zucker: 0.03 g | Vitamin A: 37 IU | Vitamin C: 1 mg | Kalzium: 13 mg | Eisen: 0.3 mg

Anja- die Frau am Grill

Was heißt Provence?

Provence ist eine Landschaft in Frankreich. Sie liegt zwischen Rhône und Mittelmeer. Der Name steht für Lavendel, Wein, Oliven und Kräuter.

Die französische Landküche ist eng mit dieser Region verbunden. Kräuter der Provence spiegeln diesen kulinarischen Charakter wider. Die Gewürzmischung trägt also den Namen ihrer Herkunft.

kraeuter der provence gewuerzmischung

Für was verwendet man Kräuter der Provence?

Kräuter der Provence passen zu Fleisch, Fisch und Gemüse. Auch in Suppen, Marinaden und Dressings für Salate zeigt sie ihre Wirkung. Besonders geeignet ist die Kräuter der Provence Gewürzmischung für Ofengerichte und Braten.

In Tomatensaucen liefert sie mediterrane Aromen. Sie ist auch auf Flammkuchen oder Ofenkartoffeln beliebt. Die Kombination aus Thymian, Oregano, Majoran und Bohnenkraut bringt Tiefe in die Küche.

Was kann man alternativ verwenden?

Italienische Kräuter liefern ein ähnliches Aroma. Auch getrockneter Thymian mit Oregano reicht in vielen Gerichten. Frische Küchenkräuter sind eine weitere Möglichkeit. Wer Lavendel nicht mag, verzichtet einfach darauf. Rosmarin und Basilikum ersetzen dann den blumigen Akzent.

Kaufen war gestern! Gewürz-Mischung selber machen!

👉 40+ Rezepte & Ratgeber in der Welt der Gewürzmischungen

Wie bewahrt man Kräuter der Provence auf?

Am besten in einem Glas mit Schraubverschluss. Dunkel und trocken lagern. Licht und Luft reduzieren das Aroma. Bitte keine Lagerung neben Herd oder Spüle.

Wichtig: Kleine Mengen behalten ihr Aroma länger.

Kräuter der Provence kaufen vs. Kräuter der Provence selber mischen

Gekaufte Mischungen sparen Zeit – allerdings nur, wenn die Hersteller keine lange Lieferzeit auf dem betreffenden Artikel haben. Selbst gemischte bieten mehr Einfluss. Viele Produkte enthalten Salz oder Trennmittel- was nicht so toll für die Qualität ist.

Selbst gemischte Kräuter der Provence bleiben pur – mit maximalem Geschmack. Wer natürliche Zutaten bevorzugt, mischt besser selbst. So lassen sich Thymian, Rosmarin und Oregano ohne Trennmittel ideal kombinieren.

kraeuter der provence selber machen

Unterschied zwischen Herbes de Provence und Kräuter der Provence

Obwohl beide Begriffe dasselbe bedeuten – nämlich eine mediterrane Kräutermischung aus typischen Gewürzpflanzen der südfranzösischen Küche – gibt es kleine, aber feine Unterschiede. „Herbes de Provence“ ist der französische Originalbegriff und wird oft bei hochwertigeren Produkten verwendet, deren Inhalt sich stärker an den traditionellen Rezepturen aus Südfrankreich orientiert.

In der Regel enthält diese Mischung neben Klassikern wie Thymian, Rosmarin und Oregano auch Lavendel, was ihr einen unverwechselbaren Hauch von den duftenden Lavendelfeldern der Provence verleiht. In deutschen Beuteln mit „Kräutern der Provence“ wird diese blumige Note oft ausgelassen – viele Hersteller verzichten bewusst auf Lavendel, da er geschmacklich nicht überall gut ankommt.

Ergänzend zu den typischen Kräuteraromen können auch Zutaten wie Kerbel, Petersilie, Estragon oder ein Lorbeerblatt enthalten sein – je nach Hersteller und Rezept. Beide Mischungen passen hervorragend zu Gerichten mit Wild, in Gemüsefüllungen, zu gegrilltem Fleisch oder aromatischer Pasta.

Wer beim Kochen ein wenig Urlaub auf dem Teller möchte, holt sich mit diesen Kräutern die Natur und das Sommer-Feeling Südfrankreichs direkt ins Haus – ganz gleich, in welcher Form sie verwendet werden.

Unterschiede entstehen vor allem durch die Anbaubedingungen, regionale Vorlieben und Rezepttraditionen, je nach Ort und Einsatzzweck.

Fazit

Kräuter der Provence bringen mediterranes Flair in die Küche. Die Mischung passt zu vielen Gerichten. Selbst gemischt schmeckt sie aromatischer. In der französischen Landküche ein fester Bestandteil. Die typische Kombination aus Thymian, Basilikum, Rosmarin und Oregano bleibt unverwechselbar.

FAQs

Was ist alles in Kräuter der Provence?

Typisch sind Thymian, Rosmarin, Oregano, Majoran, Bohnenkraut, Basilikum. Oft auch Lavendel.

Was darf bei der Mischung Kräuter der Provence nicht fehlen?

Thymian und Rosmarin bilden die Basis. Oregano und Majoran ergänzen die Mischung.

Sind italienische Kräuter und Kräuter der Provence das Gleiche?

Nein. Die Zusammensetzung unterscheidet sich leicht. Italienische Mischungen enthalten oft Salbei.

Was kann man statt Kräuter der Provence nehmen?

Italienische Kräuter, frische Gartenkräuter oder einzelne Bestandteile wie Thymian und Oregano.

Passen Kräuter der Provence zu vegetarischen Gerichten?

Ja. Besonders geeignet für Ratatouille, Ofengemüse und Kartoffelgratin.

Enthalten Kräuter der Provence Salz?

Gute Mischungen bestehen nur aus Kräutern. Salz sollte nicht enthalten sein.

Wie lange halten Kräuter der Provence?

Gut verschlossen etwa sechs Monate aromatisch. Danach lässt der Duft nach.

Bilder: Shutterstock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert