Küchentrends Frühling/Sommer

Munddusche-Test 2025: Die beste Munddusche

Munddusche-Test 2025: Die beste Munddusche

Mundduschen im CHIP-Test

In den letzten Jahren sind Mundduschen immer beliebter geworden – nicht zuletzt aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für Zahngesundheit und Mundpflege. Zudem haben sich die Modelle weiterentwickelt und sind benutzerfreundlicher geworden. Ein Grund für uns, acht verschiedene Mundduschen einem gründlichen Praxistest zu unterziehen, um herauszufinden, ob die Geräte tatsächlich halten, was die Hersteller versprechen.

Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick


  1. Testsieger:
    Waterpik Water Flosser WP-660EU

    bei Amazon


  2. Preistipp:
    Turewell Oral Irrigator FC165

    bei Amazon


  3. Top-Alternative:
    Braun Oral-B Oral Health Center OXYJET

    bei Amazon Marktplatz


  4. Angenehmer Wasserdruck:
    Philips Sonicare HX3806/33

    bei Kaufland.de


  5. Handliche Reise-Munddusche:
    Panasonic DentaCare EW-DJ4B-G

    bei Amazon

Vergleichstabelle: 8 Mundduschen im Test


CHIP (August 2024)

Testsieger

Testsieger: Waterpik Water Flosser WP-660EU

Die Waterpik Water Flosser WP-660EU geht im Test mit ihrer gleichmäßigen Reinigung, der guten Lautstärke und angenehmen Wasserstrahlhärte als Testsieger hervor. Besonders gut gefällt der Testerin, dass der Hersteller gleich einen Hinweis zur Reinigung und Entkalkung des Modells im Benutzerhandbuch erwähnt. Das ist bei keinem anderen Testprodukt der Fall. Dass eine Aufbewahrungsbox für das umfangreiche Düsenset fehlt, verhindert eine noch bessere Bewertung.

Vorteile

Angenehmer, effektiver Strahl

Angenehme Lautstärke

Umfangreiche Ausstattung

Memory-Funktion

Kann mit Mundwasser betrieben werden

Nachteile

Zahnbürstenaufsatz ohne richtige Funktion

Keine Aufbewahrungsbox für Aufsätze

Preistipp

Preistipp: Turewell Oral Irrigator FC165

Die Turewell Oral Irrigator FC165 ist der Preistipp im Test. Insgesamt sind acht Aufsätze enthalten. Zusätzlich dazu verbirgt sich im Deckel des Wasserbehälters eine praktische Aufbewahrungsbox. Die stationäre Munddusche ist kompakt und passt gut auf den Waschbeckenrand. Hier verhindern vier Saugnäpfe ein Verrutschen. Von den insgesamt zehn Reinigungsstufen kann die höchste für schmerzempfindliche Menschen eher unangenehm sein.

Vorteile

Sehr guter Stand

Entkalken möglich

Gute Reinigungsleistung

Gute Ausstattung

Kann mit Mundwasser betrieben werden

Nachteile

Sehr laut auf höchster Stufe

Höchste Stufe kann schmerzhaft sein

Trocknet teilweise schlecht

Wassertank schwer entfernbar

Keine Memory-Funktion

Testsieger-Alternative

Top-Alternative: Braun Oral-B Oral Health Center OXYJET

Die Braun Oral-B Oral Health Center OXYJET fällt im Test durch ihre stattliche Größe und die unsaubere Verarbeitung auf. Der Deckel des 600 ml großen Wassertanks schließt nicht bündig und verhakt sich leicht. Trotz dieser Mängel überzeugt das Gerät mit einer sehr guten Reinigungsleistung und einem angenehmen Wasserdruck. Die fünf Wasserstärken sorgen für einen gründliche Reinigungseindruck, und die vier Düsenköpfe mit Farbringen sind praktisch für Familien. Leider ist das Gerät auf höchster Stufe sehr laut und es gibt nur die Standarddüsen ohne weitere Aufsätze.

Vorteile

Sehr guter Wasserdruck

Sehr gute Reinigungsleistung

Vier Düsen mit Farbringen

Kann mit Mundwasser betrieben werden

Memory-Funktion

Nachteile

Sehr laut auf höchster Stufe

Schlechte Verarbeitung

Nur ein Aufsatztyp

Sehr groß

Guter und angenehmer Wasserdruck

Angenehmer Wasserdruck: Philips Sonicare HX3806/33

Die Philips Sonicare kabellose Power Flosser 3000 überzeugt durch einen angenehmen Wasserdruck und gute Reinigungsleistung. Der Akku hält bis zu 66 Minuten, allerdings beträgt die Ladezeit hierfür auch knapp 8 Stunden. Die Handhabung ist etwas umständlich, da die Bedienknöpfe im Betrieb nicht sichtbar sind und das Umschalten der Modi somit etwas schwierig ist. Zudem ist das ausführliche Handbuch nur online verfügbar. Positiv hervorzuheben sind die Memory-Funktion und der mitgelieferte Lederimitatbeutel zur Aufbewahrung.

Vorteile

Memory-Funktion

Angenehme Strahlhärte

Inklusive Lederimitatbeutel

Nachteile

Ausführliches Handbuch nur online

Steuerung und Handhabung etwas umständlich

Wasserstand im Betrieb nicht einsehbar

Kein akustisches Signal bei leerem Tank

Sehr lange Ladezeit

Handliche Reise-Munddusche

Handliche Reise-Munddusche: Panasonic DentaCare EW-DJ4B-G

Die Panasonic DentaCare Travel Oral Irrigator EW-DJ4B ist eine kompakte und handliche Reisemunddusche. Nach einer knappen Stunde Ladezeit ist sie einsatzbereit und bietet vier Modi zur Auswahl. Ein wirkliches Reinigungsgefühl tritt jedoch erst ab der dritten Stufe ein. Nicht gefallen hat, dass der mitgelieferte Stoffbeutel nicht wasserdicht ist – auf Reisen eher problematisch.

Vorteile

Klein und handlich

Nicht zu laut

Memory-Funktion

Modi können im OFF-Betrieb gewechselt werden

Nachteile

Keine Wechseldüse

Transporttasche nicht wasserdicht

Wasserfüllstand im Betrieb nicht einsehbar

Kein Audiosignal bei leerem Tank

Kann nur mit Wasser betrieben werden

Insgesamt empfehlenswert

Insgesamt empfehlenswert: Panasonic DentaCare Ultrasonic Oral Irrigator Series 800

Die Panasonic DentaCare Ultrasonic Oral Irrigator Series 800 EW-DJ86 ist eine kabellose Munddusche mit einem 200 ml fassenden Tank. Dieser kann zum Reinigen nicht entfernt werden. Außerdem ist der Moduswechsel im Betrieb umständlich. Besonders störend ist die unzureichende Bedienungsanleitung. Für detaillierte Informationen muss ein QR-Code gescannt werden.

Vorteile

Kurze Ladezeit

Zwei verschiedene Düsenaufsätze

Nachteile

Kein Handbuch

Wasserstand im Betrieb nicht einsehbar

Kein Audiosignal bei leerem Tank

Kann nur mit Wasser betrieben werden

Erstaunlich schwer

Erstaunlich schwer: Coslus Oral Irrigator F5020E

Die akkubetriebene Coslus Oral Irrigator F5020E ist aufgrund ihrer Größe und mit befülltem 300 ml Tank erstaunlich schwer und etwas unhandlich. Am meisten stört die Testerin aber, dass im Betrieb die Druckknöpfe zum Moduswechsel und ON/OFF leicht versehentlich gedrückt werden können. Außerdem ist der „Clean“-Modus äußerst hart und schmerzhaft.

Vorteile

Moduswechsel auch ausgeschaltet möglich

Tank kann zum Befüllen entfernt werden

Fünfteiliges Düsenset

Nachteile

Wasserstand im Betrieb nicht einsehbar

Kein Audiosignal bei leerem Tank

Lange Ladezeit

Kann nur mit Wasser betrieben werden

Nur für Schmerzunempfindliche

Nur für Schmerzunempfindliche: Turewell Oral Irrigator FC1592

Die kabellose Turewell Oral Irrigator FC1592 belegt den letzten Platz im Test. Das Produkt wirkt weniger wertig, was sich im Gebrauch bestätigt. So wird das Plastik am Haltegriff schnell stumpf. Am meisten stört aber der Wasserdruck. Der Normal-Modus kann gar nicht verwendet werden. Und selbst der Soft-Modus ist kaum angenehmer. Zudem lässt sich der Plaqueentferner nicht richtig arretieren, wodurch eine Reinigung der Zähne nicht möglich ist. Zusätzlich pfeift das Gerät im Betrieb und es kann Wasser an ungewünschten Stellen austreten.

Vorteile

Kann mit verdünntem Essig entkalkt werden

Moduswechsel auch ausgeschaltet möglich

Nachteile

Schmerzhafter Betrieb

Nicht vollständig dicht

Aufsätze stecken lose

Billige Verarbeitung

Kann nur mit Wasser betrieben werden

Mundduschen: Soviel bekommen Sie für Ihr Geld

Lächelnde PersonLächelnde Person

Nur eine punktgenau arbeitende Munddusche erzielt ein gutes Reinigungsgefühl.

Bild: Detry26 / Getty

Kann die Munddusche gefährlich sein?

Was ist eine Munddusche und wie funktioniert sie?

Darauf kommt es bei der Munddusche an

Munddusche kaufen: Darauf sollten Sie achten

Welche Unterschiede gibt es bei Mundduschen?

Was ist besser: Munddusche oder Zahnseide?

Person benutzt ZahnseidePerson benutzt Zahnseide

Mit der Zahnseide werden die Zahnzwischenräume gründlicher sauber.

Bild: Voyagerix / Getty

Wie reinigt man die Munddusche?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert