Sommerliche Geschenkideen

Aus diesem Grund solltest du niemals Kaffee im Flugzeug trinken

Aus diesem Grund solltest du niemals Kaffee im Flugzeug trinken

Sommerzeit ist für viele von uns auch Urlaubszeit! Und damit wir möglichst viel von unserem Urlaubsort haben, versuchen die meisten, einen frühen Flug zu bekommen. Doch mit der Anfahrt zum Flughafen und der Zeit, die man für den Check-in und die Gepäckabgabe einrechnen muss, kann es schon mal passieren, dass du mitten in der Nacht aufstehen musst. Gegen die Müdigkeit hilft nur eins: Kaffee. Doch das Energie-Getränk solltest du lieber am Flughafen trinken und auf keinen Fall im Flugzeug!

Auch spannend: Darum solltest du NIEMALS ein T-Shirt im Flugzeug tragen

Darum solltest du den Kaffee im Flugzeug besser nicht trinken

Hat das Flugzeug erstmal in Richtung Urlaub abgehoben, stellen die Flugbegleiter*innen schnell die Frage „Kaffee oder Tee“? Dabei würden vermutlich die wenigsten von ihnen selbst zu den Heißgetränken greifen und das hat einen guten Grund: Untersuchungen zeigen nämlich, dass das Wasser im Flugzeug oft mit Bakterien versetzt ist. Es wird in Tanks gelagert, die nur selten gereinigt werden. Hier können unter anderem auch Kolibakterien festgestellt werden – zum Abtöten werden auch gerne mal Chemikalien benutzt, die sich ebenfalls im Wasser wiederfinden können.

Trinkst du dieses verunreinigte Wasser durch deinen Kaffee oder Tee, kann das unangenehme Folgen haben, die wenig mit Erholung zu tun haben.

Lies auch: Wozu ist das Loch im Flugzeugfenster gut? Kaum jemand kennt den echten Grund

Welche Folgen kann verunreinigtes Wasser haben?

Ist das Trinkwasser mit Bakterien versetzt, können diese ein Hinweis darauf sein, dass das Wasser mit Fäkalien verunreinigt ist. Vor allem in Deutschland ist dies laut des Umweltbundesamts „nicht akzeptabel“ und erfordert „Maßnahmen zur Ursachenabklärung und Kontrolle“. Doch was für Folgen hat es, dieses Wasser zu trinken?

Bei gesunden Menschen sollten die Bakterien eigentlich keine Infektion auslösen. Bei abwehrgeschwächte Menschen kann das jedoch anders aussehen. Sind Kolibakterien vorhanden, kann das auch auf andere Keime wie E-Kolibakterien hinweisen, die Durchfallerkrankungen auslösen können. Etwas, das man nie – aber vor allem nicht im Urlaub – gebrauchen kann.

Wer mit einer deutschen Airline unterwegs ist, kann aufatmen, denn hier sind die Standards so hoch, dass die Bakterien in den Wassertanks eigentlich nicht zu finden sein können. Möchtest du auf Nummer Sicher gehen, solltest du auf Kaffee oder Tee im Flugzeug verzichten und dich lieber an Getränke aus Flaschen oder Dosen halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert