Blog
On Laufschuhe Test 2025: Die besten Laufschuhe der Marke On im Vergleich

On-Laufschuhe stehen für ihre spezielle CloudTec-Dämpfung und ein auffälliges Design. Sie versprechen Komfort, Stabilität und Dynamik – sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Läufer. Doch wie gut schneiden die aktuellen Modelle im Praxistest ab? Wir vergleichen Ausstattung, Preis-Leistung und Nutzermeinungen – und zeigen, welche Modelle sich wirklich lohnen.
Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick
-
Gut für Einsteiger:
On Cloudsurfer
bei Breuninger -
Allrounder für verschiedene Untergründe:
On Cloudstratus
bei Amazon -
Für temporeiche Trainingsläufe und Wettkämpfe:
On Cloudflow
bei Amazon -
Für Freizeit- und Trainingsläufe in der Stadt:
On Cloudswift
bei Amazon
Das sind die besten On Laufschuhe im Vergleich
Die renommierte Schweizer Marke On ist sowohl bei Freizeit- als auch bei Profisportlern beliebt und bietet eine breite Palette verschiedener Schuhtypen für jede Art von Läufer an. On Laufschuhe sind speziell für Sportler entwickelt, die hochwertige Laufschuhe für Wettkämpfe und Trainingseinheiten suchen. Meist handelt es sich dabei um sogenannte Lightweight-Modelle, die auf schnelles und agiles Laufen ausgelegt sind. Dank ihrer innovativen „CloudTec“-Dämpfungstechnologie absorbieren die Sportschuhe Ihre Schritte beim Laufen und sorgen so für ein komfortables Laufgefühl.
Das lesen Sie in diesem Artikel: Wir informieren Sie über die besten Laufschuhe von On. Wir erklären Ihnen, welche Modelle beliebt sind. In der Kaufberatung erläutern wir die Vor- und Nachteile von On Laufschuhen und sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf dieser Trendschuhe achten sollten.
Drei der vier genannten Empfehlungen sind nicht von uns getestet oder ausprobiert worden. Wir fassen Laufeindrücke und Vor-und Nachteile auf Basis von Kundenrezensionen im Internet zusammen.
Lightweight-Modell für Einsteiger: On Cloudsurfer
Gut für Einsteiger: On Cloudsurfer
Sowohl bei einem langsamen Lauftempo, als auch bei schnellen Geschwindigkeiten haben Läufer:innen in dem komfortablen Wettkampfschuh mit innovativer CloudTec-Phase-Technologie ein gutes Laufgefühl.
-
Vorteile
-
Gutes Laufgefühl
-
Geeignet zum Freizeitsport und für Wettkämpfe
-
Weiche Dämpfung
-
Hoher Tragekomfort
-
Atmungsaktives Obermaterial
-
Nachteile
-
Eingeschränkte Haltbarkeit
-
Weniger geeignet für längere Distanzen oder schwere Läufer
Die On Cloudsurfer sind dank ihres leichten Gewichts gute Einsteiger-Laufschuhe. Er ist laut Hersteller speziell für Sportenthusiasten und Freizeitsportler konzipiert, die mit ihren Laufschuhen mittlere bis längere Distanzen auf Asphalt oder festen Untergründen zurücklegen wollen. Nutzer loben insbesondere die weiche Dämpfung und den hohen Tragekomfort. Die CloudTec Phase-Technologie sorgt laut vielen Rezensionen für ein angenehmes Laufgefühl, das viele als „wie auf Wolken“ beschreiben.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Nutzer bemängeln die Haltbarkeit der Schuhe, insbesondere bei intensiver Nutzung auf Asphalt. Zudem berichten manche, dass die Schuhe für längere Distanzen oder schwerere Läufer weniger geeignet sind.
Insgesamt sind die On Cloudsurfer ideal für Läufer, die Wert auf Komfort und Dämpfung legen, jedoch sollten sie bei hoher Belastung oder langen Strecken mit Bedacht gewählt werden.
Unsere Testperson fand ihn sehr leicht und bequem, wodurch er sich gut für das tägliche Training eignet. Allerdings merkte sie an, dass sich durch die Cloud-Technologie manchmal Steinchen in der Sohle verfangen, die man mühsam herauskratzen müsse.
Urbaner Laufschuh für die Stadt: On Cloudstratus
Allrounder für verschiedene Untergründe: On Cloudstratus
Mit den On Cloudstratus bekommen mittelschwere bis schwere Läufer:innen besonders breite Laufschuhe mit einer doppelt beschichteten Sohle, die aufgrund ihrer knie- und gelenkschonenden Bauweise für verschiedene Untergründe ausgelegt sind.
-
Vorteile
-
Geeignet für mittelschwere bis schwere Läufer
-
Breiter Laufschuh
-
Doppelt beschichtete, breite Sohle
-
Auch für Wald- und Feldwege geeignet
-
Hoher Tragekomfort und effektive Dämpfung
-
Auch für Marathonläufe geeignet
-
Atmungsaktives Obermaterial
-
Nachteile
-
Erhöhtes Gewicht
-
Eingeschränkte Haltbarkeit bei intensiver Nutzung
Der On Cloudstratus richtet sich sowohl an Profis als auch an ehrgeizige Läufer, die hauptsächlich in städtischen Gebieten auf mittleren bis langen Strecken unterwegs sind. Er ist in erster Linie für Asphalt konzipiert, eignet sich aber auch noch für Wald- und Feldwege.
Viele loben den hohen Tragekomfort und die effektive Dämpfung, die besonders bei längeren Läufen geschätzt wird. Damit eignet sich der Laufschuh auch gut für Marathon-Läufe. Einige Nutzer berichten jedoch von einem höheren Gewicht des Schuhs, was ihn für schnelle Trainingseinheiten weniger geeignet macht. Zudem gibt es Hinweise auf eine begrenzte Haltbarkeit der Sohle bei intensiver Nutzung.
Insgesamt eignet sich der Cloudstratus aufgrund seines höheren Gewichts gut für mittelschwere bis schwere Läufer:innen, die Wert auf Komfort und Stabilität legen und besonders breite Laufschuhe bevorzugen.
Beliebter Allrounder: On Cloudflow 4
Für temporeiche Trainingsläufe und Wettkämpfe: On Cloudflow
Diese On Laufschuhe für Damen und Herren sind leicht und bieten laut einiger Rezensionen ein direktes, bodennahes Laufgefühl. Sie eignen sich dank ihres geringen Gewichts gut für schnelle Intervalltrainings und Wettkämpfe.
-
Vorteile
-
Leicht
-
Direktes Laufgefühl
-
Gut geeignet für schnelle Intervalltrainings & Wettkämpfe
-
Ideal für Läufer mit leichtem bis mittlerem Gewicht
-
Reaktive Dämpfung
-
Sanfte Sohle und angenehme Passform
-
Atmungsaktives Obermaterial
-
Nachteile
-
Eingeschränkte Haltbarkeit bei intensiver Nutzung
-
Nachlassender Grip auf nasser Oberfläche
Als neutraler und angenehm leichter Trainingsschuh erweist sich der Cloudflow als Allrounder mit sanfter Sohle, ideal für Läufer von leichtem bis mittlerem Gewicht.
Viele loben das geringe Gewicht und die reaktive Dämpfung, die besonders bei schnellen Läufen geschätzt wird. Die Passform wird als angenehm beschrieben, und das atmungsaktive Obermaterial sorgt für ein gutes Fußklima.
Einige Nutzer bemängeln allerdings, wie auch bei den vorigen On Modellen, die Haltbarkeit der Sohle bei intensiver Nutzung und berichten zudem von nachlassendem Grip auf nassen Oberflächen. Außerdem empfinden manche die Dämpfung als zu fest für längere Distanzen oder langsamere Läufe.
Insgesamt eignet sich der Cloudflow 4 gut für Läufer von leichtem bis mittlerem Gewicht, die Wert auf Leichtigkeit und Reaktionsfähigkeit legen.
Für Freizeitläufer:innen: On Cloudswift
Für Freizeit- und Trainingsläufe in der Stadt: On Cloudswift
Mit dem Cloudswift-Modell setzen Läufer:innen auf leichte, kompakte und leistungsstarke Alltagsschuhe, die für dynamische Läufe in urbanen Gebieten ausgelegt sind.
-
Vorteile
-
Leicht & kompakt
-
Leistungsstarker Alltagsschuh
-
Atmungsaktives Obermaterial
-
Gut geeignet für Freizeitläufer
-
Hoher Tragekomfort
-
Angenehme Dämpfung
-
Nachteile
-
Eingeschränkte Haltbarkeit bei intensiver Nutzung
-
Teilweise zu feste Dämpfung auf langen Distanzen
Für Stadtläufe empfiehlt sich das Cloudswift-Modell für Freizeitläufer, die in urbanen Umgebungen kurze bis mittlere Strecken zurücklegen.
Viele Nutzer auf Amazon und Reddit schätzen das moderne Design und den hohen Tragekomfort, insbesondere bei kürzeren Distanzen und im Alltag. Die Dämpfung wird als angenehm beschrieben, und das atmungsaktive Obermaterial sorgt für ein gutes Fußklima.
Auch hier bemängeln einige Nutzer die Haltbarkeit der Schuhe, insbesondere bei intensiver Nutzung. Zudem berichten manche von einer zu festen Dämpfung, die für längere Läufe weniger geeignet sein könnte. Auch das Anpassen der Passform gestaltet sich für einige schwierig, da das Obermaterial wenig Struktur bietet.
Insgesamt eignet sich der Cloudswift gut für Straßen und Waldwege bei kurzen bis mittleren Distanzen. Er ist für Läufer interessant, die Wert auf Komfort und Design legen und mit ihren Laufschuhen auch gerne in ihrer Freizeit unterwegs sind.
On Laufschuhe Test: So viel bekommen Sie für Ihr Geld
Die Preise für On Laufschuhe variieren je nach Modell, Ausstattung und Verkaufsort. Im Allgemeinen liegen die Kosten für ein Paar On Laufschuhe zwischen 120 und 250 Euro. Einsteigermodelle wie der „On Cloud 5“ sind oft am unteren Ende dieser Preisspanne zu finden, während spezielle Performance-Schuhe wie der „On Cloudboom“ oder der „On Cloudmonster“ tendenziell höherpreisig sind. Für diese beiden Modelle müssen Sie mit Preisen zwischen 200 und 250 Euro rechnen. Sondereditionen oder limitierte Auflagen können ebenfalls teurer sein. Hier lohnt es sich, verschiedene Einzelhändler oder Online-Shops zu vergleichen, um einen guten Preis zu bekommen.
Das sollten Sie beim Kauf von On Schuhen beachten
Bei der Wahl Ihrer neuen On Laufschuhe sollten Sie bestimmte Punkte berücksichtigen:
- Ein zentraler Faktor ist die Dämpfung. Sie sollte auf Ihren Laufstil, Ihr Gewicht und Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Wenn Sie zu den schwereren Läufer:innen zählen oder stark auftreten, ist eine intensivere Dämpfung ratsam.
- Auch die Stabilität hat eine hohe Bedeutung für ein optimales Laufverhalten und zur Verminderung des Verletzungsrisikos. Obwohl alle On-Modelle mit einer hohen Stabilität werben, ist es sinnvoll, Ihre Fußstellung und Ihren Laufstil zu berücksichtigen.
- Ein korrekt sitzender Schuh ist für ein angenehmes Laufen unerlässlich. Achten Sie daher auf die Passform und stellen Sie sicher, dass Ihre On Schuhe die richtige Größe und Breite haben. So sind etwa Modelle wie der On Cloudsurfer im Umfang schmaler als manche andere Modelle, wie etwa der Cloudstratus.
- Bevorzugen Sie das Laufen im Freien oder in Innenräumen? Da die On Modelle für verschiedene Untergründe ausgelegt sind, sollten Sie diese entsprechend Ihrer bevorzugten Laufumgebung auswählen.
On Laufschuh-Trend: Warum sind On Laufschuhe besonders beliebt bei Läufern?
Die Laufschuhe des Schweizer Herstellers On haben sich in den letzten Jahren zum Favoriten vieler Läufer entwickelt. Folgende Faktoren könnten dafür verantwortlich sein:
- Die markante Sohlentechnologie „CloudTec“ mit Hohlkammern („Clouds“) soll für eine besonders weiche Landung und einen kraftvollen Abstoß sorgen. Damit verspricht der Hersteller ein angenehmes Laufgefühl.
- On-Schuhe bieten eine Balance zwischen Komfort und direkter Kraftübertragung, was sowohl Hobbyläufer als auch Profis anspricht.
- Viele Modelle sind extrem leicht und mit atmungsaktiven Materialien ausgestattet, was für ein angenehmes Tragegefühl sorgt.
- Sie bieten eine hohe Stabilität und einen angenehmen Tragekomfort.
- Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und werden dadurch auch gerne als Freizeit-Sneaker getragen.
On Laufschuhe vs. Asics vs. Brooks: Welche Alternativen gibt es zu On Laufschuhen?
Es gibt mehrere Alternativen zu On Laufschuhen, die ähnliche Vorteile in Bezug auf Komfort, Leistung und Technologie bieten. Asics und Brooks sind zwei bekannte Marken, die qualitativ hochwertige Laufschuhe herstellen und als gute Alternativen gelten.
Asics bietet eine breite Palette an Laufschuhen für verschiedene Läufertypen. Der Asics Gel-Luminus ist beispielsweise für Überpronierer (Fuß rollt stark nach innen ab) geeignet und bietet mehrere Unterstützungssysteme gegen Umknicken sowie eine Förderung des sauberen Abrollens. Für Neutralläufer und Unterpronierer (Fuß rollt stark nach außen ab) eignet sich der Asics Gel-Glorify, der den Fuß weniger führt als vergleichbare Modelle.
Brooks ist eine amerikanische Marke, die sich auf Laufschuhe spezialisiert hat und bei vielen Läufern aufgrund ihres innovativen Designs und der hohen Qualität beliebt ist. Beliebte Modelle sind zum Beispiel der Brooks Ghost und der Brooks Adrenaline. Ersterer ist ein vielseitiger Allrounder, der sich durch sein atmungsaktives Obermaterial und gute Dämpfung auszeichnet. Der Adrenaline konzentriert sich auf maximale Dämpfung und eine optimale Unterstützung. Seine spezielle DNA-Loft-Dämpfung soll für ein weiches und geschmeidiges Laufgefühl sorgen, während das GuideRails-System in den Stabilitätsmodellen für gezielte Unterstützung sorgen soll.
Welche Laufschuhe eignet sich für welche Fußform?
Die Wahl des passenden Laufschuhs hängt stark von der individuellen Fußform ab:
Läufer mit einer neutralen Fußstellung (Normalpronation), also einer natürlichen Abrollbewegung ohne übermäßiges Einknicken, kommen am besten mit Neutralschuhen zurecht. Diese Modelle bieten eine ausgewogene Dämpfung und Flexibilität, ohne zusätzliche Stützelemente.
Bei Überpronation (Plattfuß), also wenn der Fuß beim Laufen stark nach innen einknickt, empfiehlt sich ein Stabilitätsschuh. Solche Modelle verfügen über spezielle Stützelemente oder Führungssysteme, die das Fußgelenk stabilisieren und Fehlbelastungen vorbeugen.
Läufer mit einem Hohlfuß oder einer Supination – also einer Abrollbewegung über die Außenkante des Fußes – sollten auf gut gedämpfte Neutralschuhe setzen. Da bei dieser Fußform weniger natürliche Dämpfung durch das Fußgewölbe vorhanden ist, sind Schuhe mit einer weichen Zwischensohle und hoher Flexibilität besonders geeignet.
So nutzen Sie das volle Potential Ihrer On-Laufschuhe
- Achten Sie beim Joggen bewusst auf Ihre Fußposition und streben Sie eine aufrechte Haltung an. Mit der Zeit entwickeln Sie auf diese Weise die korrekte Haltung und Technik.
- Gestalten Sie Ihr Lauftraining vielseitig und wechseln Sie zwischen Intervall-, Tempo- und Langstreckenläufen. Mit dämpfenden und stabilen Laufschuhen, wie denen von On, können Sie auf diese Weise sowohl Ihre Ausdauer als auch Ihre Geschwindigkeit verbessern.
- Kosten Sie bei jedem Lauf die „CloudTec“-Dämpfungstechnologie aus, indem Sie sich aktiv vom Boden abstoßen und Ihre Füße effizient abrollen.
- Hören Sie auf Ihren Körper und vermeiden Sie Überanstrengungen und Verletzungen. Selbst in Ihren besten Laufschuhen sollten Sie regelmäßig Pausen machen und Ihren Füßen Erholung gönnen. Brechen Sie Ihr Training sofort ab, wenn Sie Schmerzen oder Unwohlsein empfinden.