Blog
Pasta mit weißem Spargel

Sobald die Spargelsaison startet, darf ein Gericht nicht fehlen: Pasta mit weißem Spargel. Die Kombination aus zartem Spargel, cremiger Sauce und al dente gekochter Pasta ist ein echter Klassiker – neben der Spargelcremesuppe, gebratenem grünen Spargel oder dem gegrillten Spargel.
Wer saisonales Gemüse liebt, findet hier genau das Richtige. Der zarte Geschmack vom weißen Spargel passt perfekt zu einer milden Sauce und würzigem Parmesan.
Warum weiße Spargelstreifen so gut zu Pasta passen
Weißer Spargel bringt eine feine Süße mit, die hervorragend mit Nudeln harmoniert. In feine Streifen oder Stücke geschnitten, verteilt sich der Geschmack gleichmäßig im gesamten Gericht.
Dazu kommt: Spargel Pasta ist schnell gemacht und braucht nur wenige Zutaten. Wer also saisonal kocht, landet mit Pasta mit weißem Spargel einen Volltreffer.
Und bevor es jemand anderes sagt: klar, es muss kein weißer Spargel sein. Auch Grüne Spargel Pasta ist was ganz Feines.
Spargel Service Themen
Hier ein paar Artikel, die Spargel Fans mal kurz überfliegen sollten:
Falls euch noch Service Themen fehlen schaut gerne bei meiner Spargel Rezepte Welt vorbei…
Zutaten und Zubereitung
Pasta mit weißem Spargel
Pasta mit weißem Spargel ist ein schnelles Familien Rezept. Passt zum Abendessen und auch wenn’s an manchen Tagen festlich wird.
Servings: Portionen
Kalorien: 691 kcal
- 400 g Pasta (Farfalle/Fussili/Tagliatelle)
- 500 g weißer Spargel
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 4 Lauchzwiebeln
- 100 g Kochschinken
- 50 g Parmesan (gerieben)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Öl
- Nudelwasser zum Andicken
-
Zuerst den Spargel gründlich schälen und in kleine Stücke schneiden. Die holzigen Enden dabei entfernen.
-
Den Kochschinken in Würfel schneiden.
-
Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und dabei den weißen und grünen Teil voneinander trennen.
-
Die Nudeln nach Packungsanleitung im Salzwasser garen und dabei 1–2 Kellen vom Nudelwasser beiseitestellen.
-
In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und zunächst den Spargel darin anbraten.
-
Anschließend den weißen Teil der Lauchzwiebeln hinzufügen und mit anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Nun die Schinkenwürfel dazugeben, kurz mitrösten und anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen.
-
Die Sauce bei mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis der Spargel weich geworden ist. Falls nötig, etwas vom Nudelwasser dazugeben, um die Sauce zu binden.
-
Sahne und geriebenen Parmesan einrühren und die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren.
-
Sobald die Nudeln al dente sind, in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermengen.
-
Vor dem Servieren mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln bestreuen.
Kalorien: 691 kcal | Kohlenhydrate: 83 g | Protein: 27 g | Fett: 28 g | Gesättigte Fettsäuren: 14 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 10 g | Transfette: 0.01 g | Cholesterin: 80 mg | Natrium: 783 mg | Kalium: 641 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 6 g | Vitamin A: 1806 IU | Vitamin C: 10 mg | Kalzium: 244 mg | Eisen: 4 mg
Die perfekte Basis: Pasta trifft auf Frühlingsgemüse
Für dieses Rezept eignet sich jede Form von Pasta – egal ob Farfalle, Spaghetti oder Tagliatelle. Der feine Spargel zieht in einer cremigen Sauce durch und verbindet sich mit der Pasta zu einem aromatischen Erlebnis.
Die Wahl der Pfanne ist entscheidend: Am besten funktioniert eine große, beschichtete Pfanne, in der sich alle Zutaten gut vermengen lassen.
Die Rolle von Schinken, Sahne und Parmesan
Für ein ausgewogenes Aroma sorgen Kochschinken, Schlagsahne und frisch geriebener Parmesan. Der Schinken bringt leichte Würze und Tiefe. Die Schlagsahne sorgt für eine samtige Konsistenz.
Der Parmesan verleiht dem Ganzen eine pikante Note. Auch ein Spritzer Zitronensaft rundet die Sauce ab und hebt den Geschmack vom weißen Spargel hervor.
Frische Zutaten für echten Geschmack
Neben dem Spargel geben Lauchzwiebeln und Petersilie dem Gericht Frische. Statt Butter kommt hier ein neutral schmeckendes Öl zum Einsatz, das den anderen Aromen Raum lässt.
Wer möchte, gibt zum Schluss fein gehackte Petersilie darüber – sie bringt nicht nur Farbe, sondern auch Kräuterwürze auf den Teller.
Nährwerte im Blick: Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate
Pasta mit weißem Spargel ist nicht nur lecker, sondern auch ausgewogen. Nudeln liefern wertvolle Kohlenhydrate. Der Schinken enthält gutes Eiweiß, während die Sahnesauce durch Fett sättigt. So entsteht ein nahrhaftes Gericht, das Power gibt. Die Mischung sorgt für nachhaltige Energie ohne Schwere.
Serviertipps und Varianten
Zum Servieren passt frisch geriebener Parmesan direkt auf die heiße Spargel Pasta. Wer es herzhafter mag, ersetzt den Kochschinken durch knusprig gebratenen Speck.