Blog
Pfingstrosen für die Vase schneiden: Woran erkennt man den richtigen Zeitpunkt?

Für viele gehören sie zu den schönsten Blumen im Frühjahr und Sommer. Die Rede ist von Pfingstrosen. Ob weiß, rosa oder gelb oder violett – Pfingstrosen gibt es in verschiedenen Farben und vor allem in unzähligen Sorten.
Darunter die bei Hobbygärtner*innen beliebten Sorten Paeonia lactiflora „Sarah Bernhardt“ oder Paeonia lactiflora „Albert Crousse“. Beide kennzeichnen sich durch ihre großen vollen Blütenköpfe, die einen angenehmen Duft ausstrahlen.
Doch nicht nur im Garten sind Pfingstrosen wunderschön anzusehen, auch in der Vase machen die schönen Blumen richtig viel her. Doch wann genau kann man Pfingstrosen für die Vase abschneiden? Darauf solltest du achten.
Auch lesen: Blütenmeer im Frühjahr: Warum du Pfingstrosen im Herbst pflanzen solltest
Pfingstrosen für die Vase schneiden
Wer seine Pfingstrosen erst ganz frisch im Garten gepflanzt hat, muss sich leider noch etwas gedulden, denn die beliebten Blumen sollten erst nach drei bis vier Jahren für einen Strauß abgeschnitten werden.
Doch woran erkenne ich nun den richtigen Zeitpunkt, um die schönen Rosen für die Vase zu schneiden?
Du kannst deine Pfingstrosen abschneiden, wenn die geschlossenen Knospen eine rosa Farbe haben und bei Druck ein wenig nachgeben.
Achtung! Man sollte auf keinen Fall mehr als 1/3 der Pfingstrosen abschneiden. Andernfalls kann die Pflanze nicht ausreichend Fotosynthese betreiben, was dafür sorgt, dass sie im nächsten Frühjahr nur wenige Blüten trägt.
Pfingstrosen für die Vase vorbereiten: So halten sie am längsten
Um sie optimal für die Vase vorzubereiten, sollte man zwei bis drei Blätter am Stiel belassen und das Stielende schräg anschneiden. Das Wasser solltest du täglich wechseln und die Rosen im besten Fall immer wieder neu anschrägen.
Wenn sich die Blüte nicht öffnet, kann das am Zuckersaft liegen, der sich rund um die Blüte bildet und verhindert, dass sich die Knospe öffnen kann.
In diesem Fall, kannst du die Rose mit der Knospe voran in eine Schale mit Wasser und etwas Spülmittel tauchen. So kann sich die Schicht Zuckersaft lösen und die Knospe kann sich öffnen.
Mehr Lesestoff: