Blog
Pizza Caprese | wie in Capri am Meer

Die Pizza Caprese ist ein Klassiker der italienischen Küche und kombiniert mediterrane Aromen mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Zusammensetzung.
Inspiriert vom berühmten Caprese Salat, vereint sie als Belag frische Tomaten (in Form einer Tomatensoße), cremigen Mozzarella und duftendes Basilikum auf einem knusprigen Pizzaboden.
Diese Variante eignet sich perfekt für Liebhaber von leichten, aber geschmackvollen Pizzen – die in der gleichen Liga wie Pizza Funghi, Neapolitanische Pizza, Pizza Margherita oder Pizza Prosciutto.
Was ist eine Pizza Caprese?
Die Pizza Caprese basiert auf klassischen italienischen Zutaten. Eine fruchtige Pizzasoße, zart schmelzender Mozzarella und frische Basilikumblätter bilden die Grundelemente dieser Spezialität.
In vielen Rezepten kommen zusätzlich hochwertige Cocktailtomaten oder Kirschtomaten hinzu, um die frische Note zu intensivieren. Ebenso für tollen Geschmack sorge ein wenig Oregano kurz vor dem Servieren.
Zutaten und Zubereitung der Pizza Caprese
Pizza Caprese | wie in Capri am Meer
Lecker und leicht – so wie das Leben auf Capri am Meer kommt sie daher: die Pizza Caprese. Mit feinen Tomaten, Käse und frischem Basilikum.
Servings: Portionen
Kalorien: 953 kcal
-
Cocktailtomaten in Scheiben schneiden.
-
Den Backofen mit Pizzastein auf dem Backblech auf zirka 250 bis 300 Grad vorheizen.
-
250 g vom Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
-
Mit 100 ml der Pizzasauce bestreichen.
-
100 g Mozzarella darüber geben.
-
Ein Viertel der Tomatenscheiben drauf verteilen.
-
Mit der Pizzaschaufel die Pizza Caprese aufnehmen und vorsichtig auf den Pizzastein schieben. (alternativ aufs Blech und das mit Backpapier belegen)
-
Die Pizza benötigt eine Backzeit von zirka 8 bis 10 Minuten. (Achtung: 15 Minuten im Ofen könnten schon zu viel sein1)
-
Vor dem Servieren mit den Basilikum Blättern bestreuen. Und dann gleich das erste Stück genießen…
Kalorien: 953 kcal | Kohlenhydrate: 133 g | Protein: 45 g | Fett: 29 g | Gesättigte Fettsäuren: 14 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g | Cholesterin: 65 mg | Natrium: 3006 mg | Kalium: 610 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 23 g | Vitamin A: 1656 IU | Vitamin C: 26 mg | Kalzium: 723 mg | Eisen: 9 mg
Bevor es im Artikel weitergeht – Lesetipps für Pizza Fans
Auf meinem Blog halte ich viele Pizza Rezepte sowie Pizza Ratgeber Artikel für dich bereit. Mit dabei auch Abwandlungen wie Pizzabrötchen, Pizzaschnecken, Pizzaburger oder die Pizzasuppe.
Ich verrate dir, wie ein Pizzateig ohne Hefe gelingt und habe auch die low carb Zucchini Pizza auf Lager. Service Artikel zu Folgendem ebenso:
Woher stammt der Name Pizza Caprese?
Der Name Caprese leitet sich von der italienischen Insel Capri ab, die für ihre köstlichen, frischen Zutaten bekannt ist.
Der Caprese Salat (Tomate Mozzarella Salat), bestehend aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum, dient als Inspiration für diese Pizza Caprese und bringt mediterranes Flair direkt auf den Teller.
Welche weiteren Zutaten passen für diese Pizza?
Die Pizza Caprese lässt sich mit vielen zusätzlichen Zutaten verfeinern bzw. pimpen – ist dann halt keine hundertprozentige Caprese Pizza mehr. Wer eine pikante Note bevorzugt, ergänzt scharfe Peperoni oder rote Paprika. Auch Rucola passt.
Ein Löffel Pesto verleiht dem Ganzen eine aromatische Tiefe. Für Liebhaber herzhafter Varianten eignet sich die Kombination mit feinen Scheiben von Prosciutto oder mildem Büffel-Mozzarella.
Fans von Fleisch können mit Salami und Schinken spielen, ist halt dann, wie gesagt, keine Original Pizza Caprese mehr…
Fazit
Die Pizza Caprese vereint einfache, aber geschmackvolle Zutaten, die perfekt harmonieren. Sie bietet eine leichtere Alternative zu klassischen Pizzasorten und begeistert mit mediterranem Genuss.
Wer eine authentische und frische Pizza liebt, sollte diese Variante unbedingt ausprobieren.