Blog
Pizza Peperoni | wie das USA-Original

Eine echte Pizza Peperoni steht für knusprigen Boden und würzige Peperonisalami – ein kräftiger Pizza Geschmack! Diese Variante ist nicht mit der deutschen eingelegten Peperoni zu verwechseln. In den USA meint Peperoni Pizza eine belegte Pizza mit dünn geschnittener, scharfer Salami.
Die Kombination aus herzhafter Tomatensauce, geschmolzenem Mozzarella und pikanter Peperoniwurst macht dieses Gericht zum Klassiker. Die Zubereitung ist einfach, das Ergebnis intensiv und unverwechselbar. Für authentischen Genuss braucht es nur gute Zutaten, hohe Temperatur und die richtige Würze.
Das Pizza Paradies
Ihr steht auf Pizza Rezepte? Dann seid ihr hier bei mir an der absolut richtigen Stelle: Spezialitäten wie Pizzasuppe, Pizzabrötchen oder Pizzaschnecken gehören zu den Exoten – sehr partytauglich.
Wer in Sachen Pizza Speisekarte mehr auf Business as usuall steht der wird hier auf meiner Seite fündig: Neapolitanische Pizza, Pizza Margherita, Pizzabrot oder Pizza Funghi gehören zu den Klassikern. Weiter im Text…
Die Grundlage für echte Peperoni-Power
Alles beginnt mit dem Pizzateig. Wer den Teig frisch zubereitet oder einen fertigen Pizzaboden nutzt, entscheidet jeder selbst. Wichtig ist: Die Kugel muss auf einer bemehlten Fläche ausgerollt werden. Etwas Mehl verhindert das Kleben.
Mit dem Nudelholz (ich weiß, vielen gefällt das nicht, aber ich mach’s trotzdem) entsteht ein runder Boden, der später, zusammen mit der Pizzasoße, die würzige Basis bildet.
Ein gut vorgeheizter Backofen mit Pizzastein bringt beste Ergebnisse. Noch besser eignet sich ein echter Pizzaofen. Die Ober Unterhitze sorgt für knusprigen Rand und durchgebackenes Inneres.
Zutaten und Zubereitung
Pizza Peperoni | wie das USA-Original
Die Pizza Peperoni kommt mit einer feurigen orangen Salami daher. Nicht nur für alle Salami Fans ein Hochgenuss.
Servings: Portionen
Kalorien: 1309 kcal
- 250 g Pizzateig
- 100 ml Tomatensoße
- 100 g Mozzarella
- 10 Scheiben scharfe Salami
- 1 TL Oregano (getrocknet)
- Etwas Mehl zum Ausrollen des Pizzateiges
-
Den Ofen mit Pizzastein auf höchste Stufe vorheizen, Teig rund wirken und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz rund ausrollen.
-
Den Teigfladen zuerst mit Tomatensoße bestreichen, dann mit Käse bestreuen und zum Schluss mit den Salami Scheiben belegen.
-
Die Pizza Peperoni zirka 5 Minuten bei 250 bis 300 Grad backen und vor dem Servieren mit getrocknetem Oregano bestreuen.
Kalorien: 1309 kcal | Kohlenhydrate: 132 g | Protein: 65 g | Fett: 59 g | Gesättigte Fettsäuren: 24 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 19 g | Cholesterin: 136 mg | Natrium: 5032 mg | Kalium: 789 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 21 g | Vitamin A: 1087 IU | Vitamin C: 7 mg | Kalzium: 751 mg | Eisen: 10 mg
Belag mit Balance: Sauce, Käse und Wurst
Die erste Schicht bildet eine fruchtige Tomatensauce. Diese Sauce darf ruhig kräftig gewürzt sein. Etwas Knoblauch, eine Prise Pfeffer oder frischer Basilikum runden die Basis ab.
Darauf folgt schnittfester Mozzarella oder ein milder Gouda – welchen Pizza Käse ihr verwendet bleibt euch überlassen. Der Käse schmilzt gleichmäßig und bringt feine Aromen mit.
Dann folgen die dünn geschnittenen Scheiben der Peperoniwurst. Zehn Stücke reichen für eine runde Pizza Peperoni. Achtung: bei der Peperoni Pizza reden wir nicht von der gleichen Salami wie bei der Salami Pizza. Lest euch da gerne den Artikel „Welche Salami für Pizza?“ durch.
Die Schärfe harmoniert perfekt mit der milden Käseschicht. Ein Hauch getrockneter Oregano sorgt für mediterrane Würze – aber bitter erst nach dem Pizza Backen. Zum Servieren empfehle ich des Weiteren Knoblauchöl…
Backzeit und Hitze: So gelingt der knusprige Boden
Die Zubereitung erfordert keine besonderen Produkte oder Geräte. Ein heißer Backofen, ein Backblech, etwas Backpapier oder besser noch ein Pizzastein reichen völlig aus. Die Backzeit liegt zwischen 8 und 12 Minuten bei 250 bis 300 Grad.
Greift zu einem Pizzaschieber, um den Fladen direkt auf das heiße Backblech oder den Pizzastein zu geben.
Pizza Service Beiträge
Du willst mehr Infos rund ums Thema Pizza? Habe ich für dich parat:
Perfekt für Zuhause – schmeckt wie im Restaurant
Ob selbst gemacht direkt aus dem Backofen, nach der Lieferung vom Pizza Service oder tiefgekühlt und schnell gebacken – eine gute Pizza Peperoni bringt Restaurant-Feeling nach Hause.
Auch Marken wie Wagner Steinofen bieten Varianten mit würziger Peperoni an, doch selbst belegt und zubereitet schmeckt sie intensiver und besser.
Wer mag, gibt noch frische Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Champignons, Oliven oder etwas Schinken dazu – und baut die Peperoni Pizza ein wenig aus…
FAQs
Wie gelingt die perfekte Pizzapeperoni?
Hohe Temperatur, guter Teig und scharfe Peperonisalami sorgen für intensiven Genuss.
Was ist der Unterschied zwischen Peperoni und Peperoniwurst?
Peperoni ist meist Gemüse, Peperoniwurst ist eine pikante Salami.
Gibt es Pizza Peperoni auch als Tiefkühlprodukt?
Marken wie Wagner Steinofen bieten fertige Varianten mit scharfer Wurst.
Welche Käsesorten eignen sich für Peperoni Pizza?
Geriebener Mozzarella, Gouda oder schnittfester Mozzarella schmelzen gleichmäßig und bringen milde Aromen.
Was passt noch auf eine Pizza Peperoni?
Tomaten, Champignons, Schinken oder für ganz Experimentierfreudige vielleicht ein Klecks Honig als Kontrast zur Schärfe?
Bilder: Shutterstock