Blog
Pizza Toscana | Klassiker mit Schinken & Salami

Die Pizza Toscana steht für rustikalen Genuss mit kräftigen Aromen. Inspiriert von der italienischen Region Toscana, überzeugt sie durch würzige Pizza Salami, herzhaften Schinken und aromatische Champignons.
Diese Kombination sorgt für eine harmonische Mischung aus würzigen und milden Nuancen und macht diese Pizza zu einer der beliebtesten Pizzen für Liebhaber herzhafter Geschmacksrichtungen.
Woher kommt der Name Pizza Toscana?
Der Name dieser Pizza leitet sich von der italienischen Toscana ab, die für ihre traditionelle Küche bekannt ist. Diese Region steht für herzhafte Gerichte, einfache Zutaten und bodenständige Aromen.
Während die Pizza Toscana in ihrer heutigen Form nicht direkt aus der Region stammt, bringt sie doch viele der typischen Geschmackskomponenten auf den Teller.
Pizza Fans anwesend?
Dann lohnt sich vielleicht ein Blick auf folgende Themen: Pizzabrötchen, Pizzasuppe oder Pizzaschnecken. Figurbewusste greifen vielleicht eher zur Schüttelpizza. Traditionalisten zur Pizza Napoli oder Pizza Margherita.
Zutaten und Zubereitung
Pizza Toscana | Klassiker mit Schinken & Salami
Die Pizza Toscana ist ein Klassiker mit Salami, Schinken und Champignons. Salonfähig als Familien Abendessen aber auch als Party Fingerfood.
Servings: Portionen
Kalorien: 1489 kcal
-
Die Champignons in dünne Scheiben schneiden.
-
Die Zwiebeln schälen und in feine Halbringe zerteilen.
-
Den Backofen samt Pizzastein auf eine Temperatur von etwa 250 bis 300 Grad vorheizen.
-
250 g Pizzateig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen.
-
Die Oberfläche mit 100 ml Pizzasoße bestreichen.
-
100 g Mozzarella gleichmäßig darüber verteilen.
-
Jeweils 80 g Schinken und Salami sorgfältig darauf platzieren.
-
Ein Viertel der vorbereiteten Champignonscheiben und Zwiebeln darüberstreuen.
-
Die Pizza mit einer Pizzaschaufel vorsichtig aufnehmen und behutsam auf den heißen Pizzastein legen.
-
Die Backzeit beträgt ungefähr 8 bis 10 Minuten, bis der Teig knusprig und der Belag perfekt gegart ist.
Kalorien: 1489 kcal | Kohlenhydrate: 137 g | Protein: 81 g | Fett: 69 g | Gesättigte Fettsäuren: 28 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 24 g | Cholesterin: 178 mg | Natrium: 5759 mg | Kalium: 1162 mg | Fasern: 7 g | Zucker: 24 g | Vitamin A: 1054 IU | Vitamin C: 12 mg | Kalzium: 737 mg | Eisen: 10 mg
Was ist auf einer Pizza Toscana?
Die Basis dieser Pizza besteht aus einem Pizzaboden (aus selbstgemachtem Pizzateig), einer fruchtigen Pizzasoße und geschmolzenem Mozzarella. Dazu kommen würzige Salami, herzhafter Schinken, frische Champignons und feine Zwiebeln.
Einige Variationen beinhalten zusätzlich Oliven oder eine Prise Oregano, um die Aromen noch weiter zu verfeinern. Diese Zutaten ergeben eine herzhafte und perfekt abgestimmte Geschmackskombination.
Wie viel Kalorien hat eine Pizza Toscana?
Die Kalorienzahl einer Pizza Toscana hängt von den verwendeten Zutaten ab. Eine durchschnittliche Portion enthält zwischen 1.100 und 1.400 Kalorien.
Die Menge an Pizza Käse, Schinken und Salami beeinflusst den Energiegehalt maßgeblich. Eine leichtere Version lässt sich mit weniger Käse und einer dünneren Pizzaboden-Variante zubereiten.
Welche weiteren Zutaten passen für diese Pizza?
Die Pizza Toscana bietet Raum für kreative Ergänzungen. Paprika und Broccoli sorgen für eine frische Note, während Parmesan oder milder Schafskäse das Aroma intensivieren.
Für eine würzige Variante eignen sich Peperoniwurst oder eine Prise Pfeffer. Wer eine besondere Note hinzufügen möchte, ergänzt feine Knoblauch-Scheiben, Knoblauchöl oder ein paar Oliven.
Fazit
Die Pizza Toscana verbindet klassische Aromen mit kräftigen Zutaten aus der italienischen Küche. Ob mit Schinken, Salami, Champignons oder einer Kombination aus Paprika, Oliven und Oregano, diese rustikale Pizza bringt mediterranen Genuss auf den Tisch.
Perfekt für Liebhaber würziger, herzhafter Pizzen, die den Geschmack Italiens auf eine besonders bodenständige Art erleben möchten.