




Enders Gasgrill SAN DIEGO NEXT 4, 4 Brenner aus Edelstahl, mit Grillthermometer, kleiner Gasgrill, Camping, Edelstahlrost, Balkon Gas Grill,stabile Seitenablagen #80176
€ 199,00 Original price was: € 199,00.€ 179,90Current price is: € 179,90.
Price: 199,00€ - 179,90€
(as of Apr 29, 2025 10:18:11 UTC – Details)
Amazon Affiliate Link Mehr dazu
Produktbeschreibung des Herstellers
4 stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner (ca. 9,0 kW) für kraftvolles direktes und indirektes Grillen/Backen
Grillrost aus Edelstahl für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine einfache Reinigung
stabile, pulverbeschichtete Garhaube mit integriertem Thermometer
Flammenabdeckungen schützen die Brenner und optimieren die Hitzeverteilung
2 stabile Seitenablagen bieten noch mehr Platz
Die Kunden sagen
Die Kunden sind mit dem einfachen Zusammenbau des Grills zufrieden. Sie beschreiben die Konstruktion als stabil und hochwertig, wobei kein Spezialwerkzeug nötig ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird ebenfalls gelobt. Viele berichten von gutem Grillergebnis, der Brennleistung und der Qualität für den Preis. Einige Kunden loben die Funktionalität und Größe. Bezüglich der Temperaturentwicklung und Reinigung gibt es jedoch gemischte Meinungen.
4 reviews for Enders Gasgrill SAN DIEGO NEXT 4, 4 Brenner aus Edelstahl, mit Grillthermometer, kleiner Gasgrill, Camping, Edelstahlrost, Balkon Gas Grill,stabile Seitenablagen #80176


MAECENAS IACULIS
Vestibulum curae torquent diam diam commodo parturient penatibus nunc dui adipiscing convallis bulum parturient suspendisse parturient a.Parturient in parturient scelerisque nibh lectus quam a natoque adipiscing a vestibulum hendrerit et pharetra fames nunc natoque dui.
ADIPISCING CONVALLIS BULUM
- Vestibulum penatibus nunc dui adipiscing convallis bulum parturient suspendisse.
- Abitur parturient praesent lectus quam a natoque adipiscing a vestibulum hendre.
- Diam parturient dictumst parturient scelerisque nibh lectus.
Scelerisque adipiscing bibendum sem vestibulum et in a a a purus lectus faucibus lobortis tincidunt purus lectus nisl class eros.Condimentum a et ullamcorper dictumst mus et tristique elementum nam inceptos hac parturient scelerisque vestibulum amet elit ut volutpat.
VDH –
Für den Preis guter Grill
Für den Preis super. Aufbau ist einfach und auch allein möglich, Grilleigenschaften sind gut. Ist halt aus Blech, was für den Preis normal ist, man sollte also an die Haltbarkeit keine unrealistischen Ansprüche stellen. Super ist, dass der Fettauffang einfach als Schublade rausgenommen werden kann. Für meine Bedürfnisse ausreichend,+. Wenn der bei dem Preis durchrostet werde ich nicht ganz so traurig sein, wie bei meinem Weben-Grill, bei dem das komplette Gestell durchgerostet war,
Inji Cook –
Kompakt, günstig, gut.
Tolles Gerät für den Preis! Ich habe den San Diego auf dem Balkon stehen. Die Ausmaße sind dafür spitze, nimmt im Prinzip kaum mehr Platz weg als ein eGrill. Die Leistung ist absolut ausreichend, mithilfe des Deckels und der zwei Zonen kann man auch prima indirekt grillen. Ich hatte jahrelang nur diverse eGrills auf dem Balkon, eine deutliche Steigerung mit dem San Diego, da man auch diverse Sachen grillen kann, für die ein eGrill einfach zu schwach ist.Der Aufbau ist recht einfach, bei den hinteren Beinen muss man allerdings darauf achten, dass die je zwei oberen Bohrungen nach hinten zeigen. Lediglich die acht Schrauben für die beiden kleinen Seitenablagen waren bei mir sehr schwer reinzubekommen.Das Fettblech ist tatsächlich an den Ecken nicht ganz geschlossen, wie mein Vorredner schon erwähnte. Reinigt man die Teile aber nach jedem Grillen, war es bisher bei mir nicht der Fall, dass Fett vom Blech herunter tropfte. Ich reinige alle Teile momentan im Geschirrspüler, geht ganz ordentlich. Nach oder besser vor dem nächsten Grillen kann man bei geschlossenem Deckel mal kurz Vollgas geben, so verbrennt schon viel und ist mit einer Bürste wegzubekommen. Ich nutze eine 5kg Flasche, die unter dem Grill stehen darf. Laut Manual braucht der San Diego um 400g Gas/h, wohl bei voller Leistung, die man aber eher selten abruft, meist beim Vorheizen.In meinen Augen ein super Angebot, gerade als Einstiegsgerät. Die Optik gefällt mir recht gut, die Verarbeitung geht in Ordnung und die Grillergebnisse können sich sehen lassen. Hat man mehr Zeit, kann man wunderbar indirekt grillen. Klar muss man bei dem Preis ein paar Kompromisse eingehen, wie das Fettauffangblech oder die zwei Regler aus weniger wertigem Plastik, aber im Großen und Ganzen ist der San Diego zu dem Preis (bei mir war der Kurs 99.-) sicher eine Empfehlung wert.So jetzt hol ich mein Hühnchen aus der Kiste… Mahlzeit!
Arnd N. –
Ein „Einsteigergasgrill“ nicht mehr – aber auch nicht weniger
Angesichts einiger schlechter Bewertungen, die mich vor dem Kauf wirklich verunsichert haben, stelle ich fest:Der Gasgrill SAN DIEGO 2 ist ein echtes Einsteigermodell und wird als solches von Enders auch beworben, nicht mehr – aber auch nicht weniger…Das Paket kam pünktlich und unbeschädigt an, der Grill war extrem gut eingepackt, mit einer Menge Verpackungsmüll.Jedes einzelne Teil fand sich separat in einer Plastikfolie oder einem zusätzlichem kleinen Karton und alles war zusammen unter Spannung in Styropor in einem stabilen Außenkarton untergebracht. Der Karton ist wirklich brauchbar und wird verwahrt, allerdings stelle ich mir mit Schrecken vor, den Grill wieder einpacken zu müssen, wenn ich ihn aus irgendeinem Grund zurückgeben wollte.Nachdem alles entnommen, mit der Packliste abgeglichen und sorgfältig zurechtgelegt war, versuche ich im ersten Schritt der Aufbauanleitung die Streben zusammenzustecken. Diese sind allerdings so schwer zu verbinden, dass ich die Kunststoffverbinder mit einer Heißluftpistole erwärmen muss, um die Vierkantrohre dann mit höchster Kraft zusammenzudrücken.Jetzt werden die Streben vermutlich bis in alle Ewigkeit miteinander verbunden sein.Das Grillgehäuse mit den gusseisernen Brennern, der Haube und dem Schaltertableau wurden vormontiert geliefert, deshalb müssen jetzt nur noch die Streben, der Zwischenboden und die Seitenteile angeschraubt, die Räder montiert und die Brennerabdeckungen mit den emaillierten Grillrosten eingelegt werden. Die Fettschublade mit dem daran eingehängten Fett-Töpfchen machen einen filigranen Eindruck. Der Grill selber steht jetzt schwarz und stabil auf unserem Balkon und wartet auf das erste Einbrennen…Eine fünf Kilo Gasflasche muss laut Hersteller aus Sicherheitsgründen während des Betriebs neben dem Grill stehen, findet aber nach dem Grillen Platz auf dem Zwischenboden. Dann leidet zwar der Lack, der schon nach einmaligem Aufsetzen der vollen Gasflasche deutliche Kratzer zeigt, aber wozu sonst sollte der Zwischenboden und die davor mit Klettverschlüssen angebrachte Textilabdeckung gut sein? Schließlich möchte man die wenig ansehnliche Gasflasche irgendwo unterbringen und nicht nach jedem Grillen abklemmen, um sie woanders zu verstecken.Flasche angeschlossen, Dichtigkeit der Verbindungen mit Seifenlauge geprüft und los geht’s. Nach Herstellerangabe soll der Grill vor der ersten Benutzung unter Volllast 15 Minuten „ausbrennen“ und so von Konservierungsmitteln und unangenehmen Gerüchen befreit werden.Die zwei Piezozündungen funktionieren einwandfrei, die Brenner werden während der Aufwärmphase mit zu viel Gas gespeist. Sie prusten vor sich hin und werden merklich leiser, als die Schalter losgelassen werden können. Jetzt erzeugt der Grill sanft flüsternd selbsttätig seine Hitze.Nach fünfzehn Minuten zeigt das in die Haube etwas schief eingelassene Thermometer rund 250 Grad Celsius bei einer Außentemperatur von knapp 10 Grad und lebhaftem Wind. Der Grill steht bei uns einigermaßen windgeschützt vor einer geschlossenen Balkonbrüstung aus Beton, trotzdem halte ich die Balkontüre geschlossen, weil es draußen feuchtkalt und recht ungemütlich ist.Die Hitze flimmert über der geschlossenen Haube, von Gerüchen keine Spur. Die ersten Würstchen werden auf den emaillierten, zweigeteilten Grillrost gelegt und beginnen gleich an zu zischen. Deckel drauf und etwa drei bis vier Minuten warten… jetzt die Würstchen wenden und die Haube erneut schließen. Nach weiteren drei Minuten sehen die Würstchen fertig aus und werden auf dem etwas wackeligen Warmhalterost platziert. Bei minimaler Hitze behalten sie auf dem Warmhalterost ihr Volumen und bleiben schön warm.Fazit:Für rund einhundert Euro erhalten Sie hier einen qualitativ hochwertigen, recht stabilen Gasgrill mit gusseisernen Brennern und einem emaillierten, zweigeteilten Grillrost. Ein Einsteigermodell ohne Frage, aber meines Erachtens jeden Cent wert…Im Vorfeld des hier beschriebenen Einkaufs habe ich mich weitestgehend erkundigt und auch in diversen Baumärkten und Discountern Grills aller möglichen Hersteller und Preisklassen begutachtet. Sicherlich zeigt der kleine SAN DIEGO 2 Schwächen, insbesondere wegen der filigranen Fettschublade mit dem merkwürdigen Fetttöpfchen darunter oder dem wackeligen Warmhalterost im Deckel.Alles in allem und besonders wegen des wirklich günstigen Preises, bekommt er von mir aber die ersehnten 5 Sterne.
adrian –
The GAS bbq didn’t come with the gas pipe or gas regulator (as seen in instructions) BUT this wasn’t declared in any of the product description at point of sale so have had to spend another £25 and £4.99 on delivery to use the ‘GAS’ bbq as intended. Like selling a car without an engine!! USELESS and MISLEADING buyers beware.