
Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix | 1L hausgemachtes Eis, Sorbet, Frozen Jogurth | Ohne Kompressor | Inklusive Rezeptheft und Silikonlöffel | Digitalanzeige und Signalton, Weiß
€ 180,23
Price: 180,23€
(as of May 25, 2025 16:19:50 UTC – Details)
Amazon Affiliate Link Mehr dazu
Produktbeschreibung des Herstellers
Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
Krups FDK451 Sandwichmaker
Krups FDK251 Waffeleisen
Krups KB403D Perfectmix+ Hochleistungsstandmixer
Krups KB9158 InfinyMix Highspeed-Standmixer
Krups GN9001 3 Mix 9000 Handmixer
Krups FDD95D Professional Doppelwaffeleisen
Mit dieser Eismaschine bereiten Sie im handumdrehen köstliches Eis, Sorbets, gekühlte Desserts und Frozen Jogurth zu
Einfache Handhabung dank Digitalanzeige, Signalton und automatischer Abschaltung
Ohne Kompressor; stellen Sie den Behälter einfach 24 Stunden ins Gefrierfach, schon kann es losgehen
Das Set beinhaltet die Eismaschine, einen Silikonlöffel und ein Rezeptbuch mit kreativen Zubereitungsideen
Bis zu 1L Eis, Sorbet, uzw. auf einnmal zubereiten, dank des großen Fassungsvermögen von 1,6L
Einfache Reinigung, da alle abnehmbaren Teile spülmaschinengeeignet sind
Die Kunden sagen
Die Kunden sind mit der Funktionalität, der Bedienung und dem Geschmack der Eismaschine zufrieden. Sie beschreiben das Ergebnis als hervorragend, cremig und besser als aus dem Eisladen. Die Anleitung wird als sehr gut beschrieben und alles ist gut erklärt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird gelobt und die Maschine wird als gute Investition für Eisfreunde bewertet. Kunden schätzen die Reinigung, die Verarbeitung und die Konsistenz des Eises. Es gibt jedoch gemischte Meinungen zur Konsistenz und Größe.
8 reviews for Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix | 1L hausgemachtes Eis, Sorbet, Frozen Jogurth | Ohne Kompressor | Inklusive Rezeptheft und Silikonlöffel | Digitalanzeige und Signalton, Weiß


MAECENAS IACULIS
Vestibulum curae torquent diam diam commodo parturient penatibus nunc dui adipiscing convallis bulum parturient suspendisse parturient a.Parturient in parturient scelerisque nibh lectus quam a natoque adipiscing a vestibulum hendrerit et pharetra fames nunc natoque dui.
ADIPISCING CONVALLIS BULUM
- Vestibulum penatibus nunc dui adipiscing convallis bulum parturient suspendisse.
- Abitur parturient praesent lectus quam a natoque adipiscing a vestibulum hendre.
- Diam parturient dictumst parturient scelerisque nibh lectus.
Scelerisque adipiscing bibendum sem vestibulum et in a a a purus lectus faucibus lobortis tincidunt purus lectus nisl class eros.Condimentum a et ullamcorper dictumst mus et tristique elementum nam inceptos hac parturient scelerisque vestibulum amet elit ut volutpat.
Knöpfchen33 –
Perfekt für Frozen Joghurt
Die Entscheidung, welche Eismaschine es sein soll, habe ich mir nicht leicht gemacht.Nachdem ich mir die ersten ohne Kompressoren angeschaut habe, dachte ich „ne, das ist mir zu kompliziert und die Nachteile in den Rezensionen hören sich auch nicht so doll an“.Dann habe ich mir die mit Kompressoren angeschaut und festgestellt, dass auch da Nachteile zu finden sind, die den erheblich teureren Preis für meine Zwecke nicht rechtfertigen.Also wieder zurück zu denen mit Kühlakku, wobei die Krups GVS241 von Anfang an die war, bei der ich immer wieder hängen blieb.Dankbar bin ich dabei besonders den Rezensenten, die auf die Größe des Kühlakkus aufmerksam gemacht haben.Ich habe daher vorher die Eisfächer bei uns ausgemessen und da eines davon ausreichend hoch zu sein schien, habe ich es riskiert. Passt genau, viel Luft ist da nicht.Hier also noch mal der Hinweis: Wenn man kein Eisfach hat, das mindestens 13,5 oder besser noch 14cm hoch ist (also wirklich der Platz zwischen dem Boden des Fachs und den Kühlstäben, nicht etwa nur außen die Klappe oder das Fach selbst messen!), wird kein Glück haben. Zudem bitte beachten, dass der Akku aufrecht stehen muss, also nicht denken, dass es ja schon passen wird, wenn man ihn seitlich ins Fach oder die Lade legt.Eis habe ich selber noch nicht damit gemacht, aber uns ging es in allererster Linie um Frozen Joghurt und das funktioniert mit dieser Maschine perfekt!Ich habe mir aus dem Netz diverse Grundrezepte als Anregung gesucht und dann nach und nach mit der Konsistenz herumexperimentiert. Wenn ich mich jeweils genau an die Mengen in den Rezepten halten würde, bin ich mir sicher, dass einige Kritik an der Konsistenz, die diese Maschine produziert, schon gerechtfertigt ist, aber wie gesagt, mit ein bisschen rumexerimenteren, passt es wunderbar.(Bei der Maschine ist übrigens auch ein Rezeptbüchlein mit ganz netten, teils exotischen, Anregungen, aber da die meisten sich entweder um Eis oder Sorbets drehen …)Ich gebe meist ein bisschen mehr Flüssigkeit, z.B. Sahne oder Milch hinzu, als angegeben, manchmal auch einen kleinen Schluck Fruchtsaft, denn dadurch wird die Masse eben nicht so hart, dass man sie nicht vom Rührteil lösen kann, wie von einigen beschrieben und sie hat insgesamt eine schön cremige Konsistenz.Es stimmt, ganz am Rand entsteht eine sehr feste Schicht, aber die ist erstens nicht so dick, wie man bei manchen Reviews meinen könnte – etwa 1-2mm dick – und zweitens ist der komplette Rest der Masse gleichmäßig in der Konsistenz.Das Fassungsvermögen ist echt klasse; habe schon mit 3/4L Joghurt + weitere Zutaten und Flüssigkeiten gearbeitet. Ergibt entweder zwei riesige Portionen, die als komplette Mahlzeit herhalten können, weil es so satt macht, oder vier gute Dessertportionen.Vor dem (ersten) Betrieb muss man den Akku mindestens 24h in den Gefrierschrank stellen; bei mir landet er jedes Mal nach der Reinigung direkt wieder im Gefrierschrank, so dass die Maschine wenn gewünscht jeden Tag auch spontan aufs Neue einsetzbar ist.Das Zusammensetzen und die Reinigung, sowie der Betrieb selbst, sind denkbar einfach und unkompliziert. Ein Geräuschpegel ist vorhanden, aber um einiges leiser als bei einem Handmixer oder einer Küchenmaschine.Zur Beständigkeit kann ich noch nicht viel sagen, aber bislang scheint sie sich gut zu halten.Optisch macht sie was her und das Preis/Leistungsverhältnis ist top.Von meiner Seite eine ganz klare Kaufempfehlung!
Backwahnsinnig –
Gut Ding will Weile haben
Die erste Maschine musste ich nach dem auspacken direkt zurück schicken da sie defekt war,Ersatz wurde prompt geliefert.Die ersten zwei Zubereitungen gingen gründlich daneben.Trotz 24 Stunden Vorkühlen bei -18 Grad blieb es eine fast flüssige Masse. Ich denke der Behälter muss für das erste mal mindestens 48 Stunden in den Gefrierschrank. Beim dritten Versuch und Gefrierschrank auf -22 Grad kam schon eine bessere Masse aus der Maschine.Überzeugt hat mich die aber immer noch nicht. Beim vierten Anlauf hab ich die Eismasse vor dem zubereiten ca 1,5 Stunden vorgefrieren lassen,kurz aufgeschlagen und dann in die Maschine gefüllt. Siehe da ein perfekt cremiges Ergebnis. Ich packe meine Eismasse nun immer zum vorgefrieren weg, bringt ein super Ergebnis. Die Eiscreme ist in 15 Minuten fertig und ich kann am selben Tag nochmal ein Eis herstellen nach ca. 6 Stunden nachgefrieren des Behälters. Der Zusammenbau ist sehr einfach und in nicht einmal 1 Minute erledigt. Die Reinigung ist auch recht einfach. Nach der Zubereitung ein Tropfen Spülmittel in den Behälter und mit warmem Wasser reinigen. Der Motor ist völlig ausreichend da das Eis mit den richtigen Zutaten eine Softeisähnliche Konsistenz bekommt und danach in den Gefrierschrank kann um es etwas fester werden zu lassen. Die Maschine ist vom Geräuschpegel auch recht angenehm
Jokatron –
Preis angemessen
Die Krups G VS2 41 macht was sie soll. So lässt sich sie sich am besten beschreiben.Man darf bei den Eismaschinen nicht vergessen, dass die einzelnen Modelle sich eigentlich nicht besonders unterscheiden. Bottich, Deckel, Motor, fertig. Das ist auch bei der Krups nicht anders als bei Discountmodellen oder teuren Edelmaschinen. Das Wichtigste ist die Handhabung, die Methodik, die Zutaten und die Erwartungshaltung an das Ergebnis.An sich passiert nichts anderes als wenn man die Zutaten zusammen mischt und in das Gefrierfach stellt. Nur eben wird hier in der ersten Gefrierphase gerührt, das ist alles. Das Ergebnis ist zwar bei einer Eismaschine deutlich cremiger, weil die Kristallbildung deutlich geringer ist, aber es ist keine Hexererei, und schon gar nicht können die Hersteller der diversen Modelle da etwas besser oder schlechter machen.Was sie ändern können ist:-> die Solidität des Gefriermoduls. Es dauert lange, bis die Krups einsatzbereit ist, ja. Aber dann ist der Bottich auch ein solider Eisklops, der sehr lange durchhält. Nach ein paar Stunden im Gefrierfach ist er dann auch wieder einsatzbereit. Wenn man den Bottich dauerhaft im Gefrierer lässt, ist er auch sofort einsatzbereit. Den Platz muss man aber erstmal haben, klar. Hier also ein Pluspunkt der Krups – viel Gefrierflüssigkeit = massig Kühlpower.-> Motor: die Krups hat einen guten kräftigen Motor. Nicht der Motor bleibt stehen, sondern das Eis wird als Block mitgedreht, wenn irgendwann nicht mehr Festigkeit zu bekommen ist. Das kann auch keine Lucuseismaschine besser.-> Verarbeitung: die Krups ist ok. Nicht mehr, nicht weniger. Sie ist besser als die recht einfachen Discounterteile, aber auch nicht anbetungswürdig. Plaste eben, aber alltagsgerecht.-> Inhalt: Der Knackpunkt. Um für zwei Personen akzeptable Eismengen zu bekommen, sollte es schon ein 1,6 Liter Inhalt sein. Man kann bequem die Hälfte des Maximalinhalts einfüllen, 1.000ml sind auch noch ok. Da sich das Eis ausdehnt, wird aus „zu 2/3 voll“ mit der Zeit eben „bis zum Rand voll“, wenn man 1.000ml nimmt. Das ist aber überall so, also die Macimalangabe immer durch zwei teilen für den ntuzbaren Inhalt. Da ist die Krups mit ihren real nutzubaren 800-1.000ml gut dabei und auch mein Kaufgrund.-> Leutstärke: typische Lautstärke eines kleinen Elektromotors. Die Kritiken, die über störenden Motorlauf sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Fernseher oder eine laufende Spülmaschine überdecken den Motor der Eismaschine vollkommen. Davon ab sollte man sogar was hören, damit man weiß, wann der Motor stoppt. Er wird etwas „gequält-lauter“, wenn der Eisbrei fest wird. Das geht innerhalb von ein paar Minuten, und ist überhaupt nicht störend. Ein Ohr sollte man also so und so immer drauf haben, eine Eismaschine ist halt keine Küchenmaschine, wo man irgendwann mal nachkucken geht. Sie ist keine Arbeitserleichterung in dem Sinne von vielen Küchenmaschinen, sondern bringt Eis, was man per Hand so nicht hin bekommt.Fazit: die Krups ist ihr Geld wert. Der Motor ist kräftig, die Verarbeitung angemessen. Discountermaschinen machen das Gleiche, haben aber weniger Inhalt und dürften etwas nerviger in der Praxis sein. Wen die 60.- nicht schmerzen – Kaufempfehlung, ein solider Kauf. Teure Maschinen mit eigener Kühlung können auch nicht mehr, sind nur anfällig, teuer und groß.Tipps:-> den Bottich beim Laufen auf ein dickes Handtuch stellen und ihn darin einwickeln. Die Kälte hält besser, es läuft kein Wasser runter, der Bottich hat keine Reifschicht.-> selber entscheiden, wann das Eis fertig ist, nicht vom Timer bekloppt machen lassen. Je nach Zutaten geht es ruckzuck oder braucht auch sehr lange. Das ist Zutatenspezifisch, und wird bei keiner Maschine anders sein. Höchstens sauteure Maschinen mit eigenem Kühlaggregat machen da vielleicht einen Unterschied. Das Genöle in manchen Bewertungen, dass es so lange dauere, ist nach meiner Meinung subjektiv und eben zutatenbedingt. Kalt ist kalt, wenn es aus dem gleichen Tiefkühlschrank kommt, da kann keine Maschine mehr oder weniger.-> Keine Angst vor dem Nachfrieren. Je nach Anteil oder Vorhandensein von Sahne oder Alkohol in der Mixtur, muss man das fertige Eis durchaus etwas nachfrieren. Keine Bange, das kristallisiert nicht aus. Tipp: die Eisschalen während des Maschinenlaufs in den Tiefkühler stellen, dann gehts auch ohne Nachfrieren.Rezeptipps:-> macht euch ruhig mal die Mühe, echtes Eis zu machen. Grundrezept ist da je 250ml Milch und Sahne 1:1 gemischt aufkochen, ein bisschen Köcheln lassen und dann abkühlen. Vier Eigelb mit Puderzucker und 2 Tütchen Vanilliezucker mischen, in die lauwarme Sahnemilch gießen und ein paar Minuten köcheln lassen. Keine Sorge, ruhig nach Augenmaß machen, das geht schon.Die dadurch entstandene Grundmischung kann man nun verfeinern. Bailey’s oder andere Liköre, geschmolzene Schokolade, Fruchtstückchen, Nussraspel und und und – einfach probieren. Je hochwertiger die Zutaten, desto besser. Also auch mal Schokolade für mehr als 39 Cent nehmen …-> Buttermilch-Kratzeis: 500ml Buttermilch, 200ml Milch, 100ml Sahne (geht auch ohne!), 2 Tütchen Vanilliezucker, Flüssigsüßstoff nach Bedarf. Ab in die Eismaschine. Wenn es Brei geworden ist, in eine Schale geben, Oberfläche glatt streichen, mehrere Stunden einfrieren. Raus kommt ein Kratzeis, dass man mit einem Löffelchen abkratzen kann. Herrlich kühl, man kratzt lange vor dem Fernseher daran herum, und das Beste: fast keine Kalorien. Auf 500ml Grundmischung hat das etwa 300 Kalorien …Diese Buttermilchmischung kann man ebenfalls mit Likören in ungewöhnliche Geschmacksrichtungen verfeinern. Man kann diverse (bitte hochertige!) Säfte wie Ananas, Orange, Apfel, oder auch Vielfrucht-Smoothies statt der Sahne dabei gießen und erhält 100% biologisches Natureis ohne Aromen oder sonstigem Zeug.
nadia –
E‘ un ottima gelatiera, semplicissimo il suo utilizzo e dà modo di produrre dei gelati fantastici. Consiglio di lasciare la ciotola in ghiacciaia per le ore indicate, non di meno, altrimenti si rischia di ottenere un gelato poco gustoso (il gelato inserito in freezer, dopo la produzione, si „ghiaccia“)
MUMU77 –
Achetée pour les faire moi même à mon goût, je ne m’en sers pas correctement mais la 3ème fois sera la bonne. Celles réalisées étaient excellentes et à mon goût…plus besoin d aller au supermarché sauf pour la crème et le lait.Fonctionne bien. Un peu de mal à remettre les différents supports dessus dans le bon ordre
TDS –
I absolutely love this machine!A bit late on the review, but last summer I made 7 different flavours of ice cream and they were all gone very, very quickly.I go with the standard recipe for custard and add flavours to it as I feel like on the day. Fresh blended strawberries added to it was everyone’s favourite… Cannot wait for summer 2014 so I can do maaaaany more :-)The little tub fits quite well in my freezer and the rest of the bits go in a small drawer. They really hardly occupy any space at all and I keep the tub in the freezer all year round, I just put my food inside the tub. All very easy to clean, no tricky spots to get in at all.I saw a few reviews complaining about the noise, but to be honest I’m not exactly looking to sit in the kitchen while it is working… I left it on kitchen counter, off to watch TV and even though it was in the next room with doors open, I barely noticed it.It does beep when it is done, but I have found myself turning it off before, as the ice cream was at the perfect consistency for me.Enjoy!
maricruz arroyo –
Llego bien. El artículo se corresponde con lo descrito. Dá para un litro de helado. Me ha parecido que después de tener el bol más de un día en el congelador aguantaba perfectamente frio. Incluso después de hacer el helado al lavarla no daba tiempo a secarla y se quedaban congeladas las gotas.
Damina –
Not sure what the dots on the display is for. Makes great ice cream when the custard is made correct.