Russell Hobbs Toaster [für 2 Scheiben] Retro Edelstahl Rot (Countdown-Anzeige im Retrodesign, inkl. Brötchenaufsatz, 6 Bräunungsstufen + Auftau- & Aufwärmfunktion, 1300W) Vintage 21680-56

Original price was: € 59,99.Current price is: € 44,89.

Description

Price: 59,99€ - 44,89€
(as of May 26, 2025 07:24:49 UTC – Details)
Amazon Affiliate Link Mehr dazu

Produktbeschreibung des Herstellers

1.300 Watt1.300 Watt

Retro Countdown-Anzeige, Schnell-Toast-Technologie „Lift and Look“-Funktion 6 einstellbare Bräunungsstufen Hebefunktion, Stoppfunktion, Auftaufunktion, Aufwärmfunktion Brötchenaufsatz, Krümelschublade, Automatische Brotzentrierung Kabelaufwicklung Oberfläche aus hochwertigem lackierten Edelstahl mit Kunststoffapplikationen 1.300 Watt

21680-56 Retro Ribbon Red Toaster

Die Retro Ribbon Red Frühstücksserie von Russell Hobbs verbindet zeitloses Design mit moderner Technologie von heute.

Ganz im Stil der 50er Jahre, ohne jedoch auf moderne Technik zu verzichten, sorgt diese Serie für ein ganz besonderes Flair in der Küche.

Der Retro Ribbon Red Toaster überzeugt mit der stylischen Retro Countdown-Anzeige, die die verbleibende Röstdauer des Toastes anzeigt und der Schnell-Toast-Technologie für ein schnelleres Toasten.

Darüber hinaus zeichnet sich der Toaster durch 6 einstell- bare Bräunungsstufen und der „Lift and Look“-Funktion aus.

Russell Hobbs 21680-56 Toaster Retro Ribbon RedRussell Hobbs 21680-56 Toaster Retro Ribbon Red

Countdown-Anzeige

Zeigt die verbleibende Röstdauer an.

Russell Hobbs 21680-56 Toaster Retro Ribbon RedRussell Hobbs 21680-56 Toaster Retro Ribbon Red

6 Bräunungsstufen

Die Bräunungsstufen können beliebig gewählt werden.

Russell Hobbs 21680-56 Toaster Retro Ribbon RedRussell Hobbs 21680-56 Toaster Retro Ribbon Red

Krümelschublade

Vergessen Sie unnötige Verschmutzungen in Ihrer Küche.

Russell Hobbs 21680-56 Toaster Retro Ribbon RedRussell Hobbs 21680-56 Toaster Retro Ribbon Red

Hebefunktion

Für die sichere Entnahme der Brotscheiben.

In den Einkaufswagen

In den Einkaufswagen

In den Einkaufswagen

In den Einkaufswagen

In den Einkaufswagen

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen 4.178

4,5 von 5 Sternen 4.515

4,5 von 5 Sternen 7.704

4,4 von 5 Sternen 4.178

4,5 von 5 Sternen 4.515

Preis

44,99 €€44,99 43,49 €€43,49 44,99 €€44,99 44,99 €€44,99 44,98 €€44,98

Weitere Produkte der Retro Serie
21681-56 Retro Black Toaster 21682-56 Retro Cream Toaster 21670-70 Retro Red Wasserkocher 21671-70 Retro Black Wasserkocher 21672-70 Retro Cream Wasserkocher

Russell Hobbs ToasterRussell Hobbs Toaster

Retro Countdown-Anzeige zeigt die verbleibende Röstdauer an
Schnell-Toast-Technologie bis zu 65% schnelleres Toasten
Lift and Look-Funktion ermöglicht ein Anschauen des Toastes während des Röstens
Sechs einstellbare Bräunungsstufen
Automatische Brotzentrierung

Die Kunden sagen

Die Kunden sind mit dem Design, der Temperaturanzeige und der Funktionalität des Wasserkochers zufrieden. Sie beschreiben ihn als schön, gut aussehend und mit einer schönen Farbe. Das Aufbacken von Brötchen mit dem Aufsatz klappt prima. Die Qualität wird als solide, wertig und zuverlässig beschrieben. Das Toastergebnis wird als sehr gut und die Leistung als gut bewertet. Die Größe und der Deckel werden ebenfalls gelobt. Einige Kunden haben gemischte Meinungen zum Geräuschpegel.

Reviews (11)

11 reviews for Russell Hobbs Toaster [für 2 Scheiben] Retro Edelstahl Rot (Countdown-Anzeige im Retrodesign, inkl. Brötchenaufsatz, 6 Bräunungsstufen + Auftau- & Aufwärmfunktion, 1300W) Vintage 21680-56

  1. Sandra Kühnel

    🙂 Nach einem Jahr täglicher Benutzung 🙂 sehr zufrieden. einwandfrei
    Ich habe diesen Wasserkocher im August 2018 gekauft, habe diesen also seid über einem Jahr und auch wirklich täglich in Benutzung da ich jeden Tag mindestens 1 bis 2 Flaschen Tee drinke und mein Partner auch nochmal. Ich brauchte letztes Jahr eben einen neuen Wasserkocher und wollte einen wo etwas mehr Wasser als gewöhnlich rein passt und wo ich eine Temperaturanzeige habe. Da verschiedene Teesorten auch verschiedene Wasser kochtemperaturen haben. Diese zwei Kriterien erfüllt der Wasserkocher also voll und ganz. (Mehr wasser als gewöhnlich und Temperaturanzeige) Das design und der stil gefallen mir wirklich sehr gut und hatte auch nach so etwas gesucht beim kauf. Hatte letztes Jahr wirklich lange geaucht und hab mich riesig gefreut das ich auf diese Retro linie in rot gestoßen bin. Da wir in unserer Küche auch eine rote normale Kaffeemaschine haben und eine im auch retrostil gehaltene rote pad maschine. Der Wasserkocher passt da perfekt dazu. Er funktioniert auch nach wie vor seid der ersten Benutzung tadellos. Ich habe mir hier bevor ich meine Rezension angefangen habe zu schreiben, natürlich die anderen Bewertungen angesehen. Also ich muß wirklich sagen wer über das Gerät meckert, der meckert auf sehr hohen Niveau. Ich habe hier viel gelesen das über irgendwelches plaste im Kocher drinn gemeckert wird. Ich frage mich ja ehrlich wo das ganz viele Plaste da drinn sein soll. Das einzige was im Kocher innen drinn aus plaste besteht wo wasser ran kommt sind 3 rote plastenippel. Und diese Plastenippel sind garnicht so dumm. Diese zeigen den Wasserstand an wenn man 1-3 einzelne tassen kochen möchte. Oben am Wasserauslas ist ja der kleine Sieb. Dieser Sieb besteht auch aus einem kleinen wirklich dünnen Plasterand aber dieser Sieb ist definitiv ÜBER dem Wasserspiegel. Wer noch mehr Wasser rein macht, dann hängt dieser Sieb natürlich mit im Wasser aber da ist ja dann derjenige selbst schuld. Ansonsten gibt es in diesem Wasserkocher innen drinnen die definitiv wirklich kein weiteres Plaste. Er besteht innen wirklich komplett aus Metall, auch der Heizstab. Und das gekochte Wasser schmeckt auch nicht nach plaste. Dann bezüglich das aus dem Wasserkocher ein unangenehmer Geruch kommen soll kann ich auch nicht bestätigen. Meiner riecht kein einziges bisschen. Es kommt bei mir klares und wirklich NICHT riechendes Wasser aus dem Kocher und schmeckt ganz normal nach Wasser. Dann haben hier einige die Reinigung erwähnt. Da haben hier auch einige gemeckert das er schwer zu reinigen sei. Ist in meinen Augen auch nicht war. Ich hab ihn erst jetzt wirklich vorgestern stinknormal mit essigwasser ausgekocht da man wieder innen Kalkränder hatte. Einmal durch gekocht, fix drüber gewischt und schwupps sieht er aus wie neu. 😀 man muß das natürlich auch regelmäßig machen. Wenn man das eine ganz lange zeit nicht macht ist ja klar das sich rückstände immer mehr einfressen. Und ja auch in Metall fressen sich kalkrückstände wenn man sich nicht ordentlich um die Geräte kümmert. Bei mir im Wasserkocher kommen diese Kalkrückstände schon nach dem ersten kochen nach dem sauber machen wieder. Das Liegt aber wirklich NICHT am Wasserkocher sondern an unserem Wasser hier. Unser Wasser im Haus geht durch ganz alte Leitungen und ist auch sehr sehr kalkhaltig. Dadurch dann die Kalkrückstände im kocher drinn. Und das man das Wasser nach dem kochen komplett aus dem kocher nehmen soll, das sollte denk ich auch jedem klar sein. Man soll dann auch kein restwasser tagelang oder stundenlang da drinne lassen. Weil dann ist natürlich klar das das wasser dann abgestanden ist und dann irgendwann anfangen könnte komisch zu riechen oder komisch zu schmecken. Eine andere Erklärung sehe ich sonst hier wirklich nicht warum das wasser komisch schmecken soll oder der kocher merkwürdig riechen soll. Bei mir ist das nicht der Fall das ich da probleme habe. Aber man muß sich um seine Geräte eben auch gut kümmern. Und wer sich über Plaste in dem Gerät hier beschwert, der hatte noch nicht wirklich andere Wasserkocher in der Hand. Den jenigen würde ich mal raten zu Saturn oder Mediamarkt zu gehen und sich dort mal die Wasserkocher anzuschauen. Dann sieht man was plaste ist. Die bestehen zum teil wirklich komplett aus plaste und sind auch innen komplett aus plaste. Vorher hatte ich selber auch mal einen und dieser bestand wirklich komplett nur aus plaste. Der sah dann natürlich nach mehreren benutzen dementsprechend aus. Das kriegt man dan irgendwann wirklich nicht mehr sauber.Also ich für meinen Teil bin mit dem Kocher hier wirklich sehr sehr zufrieden. Und wirklich ein klasse Preis Leistungs Verhältnis1. Sieht gut aus2. Für größere Wassermengen geeignet (hat wirklich mehr Füllermögen als andere kocher)3. Es ist wirklich nur ganz minimal plaste im kocher drinnen (3 rote plaste Markierungen und diese kann man wenn man will selber entfernen)4. Wasserkocher riecht nicht5. Ist in meinen Augen wirklich leicht zu reinigen. Ich brauch wirklich höchstens 10 Minuten und dann sieht der aus wie neu und glänzt wieder.6. Das Wasser hat keine geschmackliche Veränderung und riecht nicht7. Nach nun über ein Jahr täglicher Benutzung sieht mein Kocher wirklich aus wie neu gekauft und funktioniert alles nach wie vor tadellos8. Dafür habe ich volle 5 Sterne vergeben die verdient sind. Ich würde ihn wieder kaufen. Und werd mir aus der selben Reihe nun auch den Toaster noch kaufen. Bin wirklich sehr zufrieden.

  2. Mock

    Bin begeistert!
    Der Toaster wurde schnell und im ordentlichen Zustand geliefert. Er funktioniert einwandfrei und entspricht voll meinen Erwartungen. Er lässt sich schnell reinigen und das Toastergebnis ist sehr gut. Auch optisch ist er ein Hingucker. Ich kann ihn nur herzlich weiterempfehlen.

  3. Igneus

    Russell Hobbs Retro vs Krups KH442D
    Es ist nicht alles perfekt beim Retro Toaster von Russell Hobbs, aber verglichen mit dem Testsieger der Stiftung Warentest, dem Krups KH442D, handelt es sich hier immerhin um einen Toaster.Der Preis ist mit 59,00€ natürlich deutlich zu teuer, um den zu rechtfertigen fehlt mir die W-Lan-Verbindung, eine App und eine Ladestation für mindestens 50 Scheiben, mit Frischhaltefunktion. Auch hat der Toaster kein Touchscreen, kein buntes Licht, kein Alexa und keine Lautsprecher.Aber er sieht gut aus und kann im Gegensatz zum KH442D tatsächlich eine Weißbrotscheibe knusprig machen, ohne sie auszutrocknen. Der Retro bekommt in der selben Zeit die der KH442D für zwei Scheiben braucht sechs Scheiben gebacken und hat noch gut 30 Sek. übrig. Deswegen werden die Toasts auch nicht so trocken und wie Zwieback, sondern sind außen knusprig und innen noch schön fluffig.Die Anzeige mit dem Countdown wie lange der Toast noch braucht ist schick, aber auch nur ein relativ nutzloses Gimmick. Zumal diese Anzeige ausgerechnet auf der linken Seite ist. Für mich wäre die rechte Seite besser gewesen, wobei es natürlich optimal für alle Nutzer wäre, die Anzeige auf der Front über den Knöpfen zu haben, damit sie garantiert für jeden Nutzer sichtbar ist.Allein diese Anzeige mit einem richtigen Zeiger, der auch noch funktioniert, in diesem Bullauge mit Chromrand verströmt mehr Wertigkeit und Qualität, als die Firma Krups und das billige Papier der überteuerten und nutzlosen Zeitschriften von Stiftung Warentest gemeinsam.Die Toasts werden anders als beim KH442D relativ gleichmäßig gebräunt, wobei auch der Retro in diesem Punkt, noch etwas Luft nach oben hat.Insgesamt wirkt der Retro von der Verarbeitung her deutlich besser, als der Krups KH442D. Er ist schwerer und steht somit auch sicherer. Die Füße sind rutschfest, der Abzug ist auch nur aus Plastik, hat aber immerhin noch ein Chromteil spendiert bekommen. Der Schieberegler für die Garzeit wirkt wertiger als der wackelige Plastik-Drehknopf beim KH442D.Die Oberfläche ist längst nicht so anfällig für Fingerabdrücke und diese lassen sich viel besser wieder entfernen, als beim Krupps, wo sich die Fingerabdrücke anscheinend in die dünne Metallfolie einbrennen.Die Krümelschublade lässt sich besser bedienen, ist allerdings auch ungünstig angeordnet, weil sie ebenfalls nach hinten gezogen wird.Wenn der Toast fertig ist, gibt es zwar auch ein lauteres Geräusch, aber lange nicht so laut und unangenehm wie beim KH442D. Auch klingt dieses Geräusch etwas dumpfer, nach mehr Masse und Metall.Im Gegensatz zum KH442D wird der Retro allerdings auch außen heiß, allerdings würde ich behaupten, die Gefahr von leichten Verbrennungen ist eher gering. Nur Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung von Temperaturen, würde ich den Retro nicht empfehlen.Auch war Russell Hobbs etwas geizig bei der Länge des Netzkabels, oder es gibt in England einen anderen Standard. Das Netzkabel ist ca. 10cm kürzer als beim Krupps, was die Platzierung schwieriger gestalten könnte.Der Aufsatz für Brötchen ist beim Retro nicht ins Gerät integriert, sondern besteht aus einem extra Teil, welches sich einfach und sicher plazieren lässt und auch eine viel größere und sichere Auflage bietet. Im Ergebnis fallen die Brötchen nicht wie beim Krups vom Toaster, weil der Aufsatz nicht aus zwei Drähten, sondern aus 10 Drähten besteht, die zudem noch über zwei Griffe verfügen, welche übrigens nicht heiß werden.Ob vier oder fünf Sterne könnte man streiten. Im Vergleich mit einem ungenügend arbeitenden Testsieger, habe ich mich für fünf Sterne entschieden, um den Unterschied was die Funktionen eines Toasters betrifft besser aufzuzeigen.

  4. Asterix

    Super guter und schöner Toaster !
    Alles tolle Produkte !

  5. Adelt

    Perfekt für Tee mit Temperatur Angaben
    Bin sehr zufrieden mit dem Wasserkocher, kann je nach gewünschter Temperatur, dass Wasser nutzen, dank dem Anzeiger und er sieht mega gut aus

  6. Oliver Machate

    Optisch schön gelungen, sauber verarbeitet
    sehr schönes Gerät, optisch schon ein Hingucker.Ich habe den Toaster eher aus praktischen Erwägungen ausgesucht. Er hat einen wirklich großen Brötchenaufsatz, wo auch zwei Brötchen Platz haben.Der Toast wird teilweise nur auf einer Seite richtig braun die andere Seite sieht nicht genauso aus, ist aber nur Optik.Abhilfe: Toast umdrehen, dann die mittlere Taste unter dem Hebel drücken, danach ist es perfekt.Apropos Hebel: Der Toastschacht lässt sich zur Kontrolle ohne Unterbrechung des Vorganges per Hebel nach oben bewegen. Manchmal ganz hilfreich.Ein Manko haben wir bereits gefunden: Der Toaster hat deutlich mehr Leistung als der vorherige von Tefal. Das führt dazu, dass Brötchen nach dem Auftoasten öfter innen noch kalt/kühl sind, außen sich aber schon leichte „Röstspuren“ (angebrannte Stellen) zeigen. Hier wäre eine weniger hohe Wärmeabgabe hilfreich.Empfehlen kann ich evtl. vorhandene Krümel auf der verchromten Oberseite zwischen den beiden Toastschlitzen möglichst regelmäßig zu entfernen, da sie sich sonst einbrennen und den Glanz des Gerätes trüben.

  7. Fatih

    içine dökülen ekmek kırıntılarının temizlenmesi zor. ama görünüşü mutfakta çok güzel

  8. Youri Kitaev

    Maison

  9. carmine

    Bel design, potente e silenzioso. Facile da pulire e onestamente, non trovo difetti evidenti.

  10. Anıl

    1 yıldır kullanıyoruz, hiçbir sorun yaşamadık. Bir kere bile buhardan el yakmadı. Aşırı kaliteli.

  11. AaP

    This toaster is such a fun blend of style and function! The retro design immediately caught my eye, the red stainless steel finish looks amazing on the countertop and adds a cool vintage vibe to my kitchen.Beyond looks, it actually works great too. The slots are nice and wide, so it easily fits thicker slices of bread, bagels, or artisan loaves without a struggle. I also love the “toy warmer” feature (which I think is actually a bun or pastry warmer on top?), surprisingly handy for croissants or rolls!The defrost function is a bonus, and it toasts evenly every time. The crumb tray is easy to slide out and clean, which helps keep things tidy.Overall, super happy with this toaster, it’s not just a pretty face, it delivers solid performance too!

Add a review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shipping & Delivery

MAECENAS IACULIS

Vestibulum curae torquent diam diam commodo parturient penatibus nunc dui adipiscing convallis bulum parturient suspendisse parturient a.Parturient in parturient scelerisque nibh lectus quam a natoque adipiscing a vestibulum hendrerit et pharetra fames nunc natoque dui.

ADIPISCING CONVALLIS BULUM

  • Vestibulum penatibus nunc dui adipiscing convallis bulum parturient suspendisse.
  • Abitur parturient praesent lectus quam a natoque adipiscing a vestibulum hendre.
  • Diam parturient dictumst parturient scelerisque nibh lectus.

Scelerisque adipiscing bibendum sem vestibulum et in a a a purus lectus faucibus lobortis tincidunt purus lectus nisl class eros.Condimentum a et ullamcorper dictumst mus et tristique elementum nam inceptos hac parturient scelerisque vestibulum amet elit ut volutpat.