

Westmark Hamburgermaker VARIO PLUS – Robuste Burgerpresse für Patties, individuelle Patty-Größen einstellbar, saubere Anwendung, auch für vegane Burger – ABS
€ 14,10
Price: 14,10€
(as of May 01, 2025 12:04:25 UTC – Details)
Amazon Affiliate Link Mehr dazu
Von der Marke
Küchenhelfer seit 1956
Seit 1956 sind wir bereits als Hersteller und Händler am Markt. Unsere Küchenhelfer sind langlebig und lebensmittelecht. Eingesetzte Kunststoffe sind BPA-frei und recyclebar.
Heute haben wir zwei Standorte in Deutschland. In Lennestadt-Elspe befinden sich Großteile unserer Produktion, das gesamte Lager sowie die Verwaltung. Eine weitere, kleine Produktionseinheit ist in Wittelsberg.
Küchenhelfer
Getränke + Zu Tisch
Einkochen
Backen
Zuhause + Unterwegs
MEISTERHAFTE BURGER – Mit dem Westmark Hamburgermaker gelingen Ihnen perfekt geformte Burger-Patties für Ihre Burgerparty.
INDIVIDUELL – Der Former lässt sich stufenlos verstellen, so dass die Größe der Patties individuell nach Wunsch eingestellt werden kann.
ROBUST – Unsere praktische Burgerpresse aus hochwertigem Kunststoff ist besonders langlebig und pflegeleicht. Einfach mit warmem Wasser und Seife reinigen oder direkt in die Spülmaschine geben.
PLATZSPAREND – Die platzsparende Patty-Presse lässt sich schnell und einfach zerlegen und verstauen und ist somit ideal für die kleine Küche und das Grillen unterwegs.
VIELSEITIG – Auch für vegetarische oder vegane Hamburger, Fischfrikadellen oder andere Bratlinge.
Die Kunden sagen
Kunden sind mit der einfachen Handhabung und Reinigung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als spülmaschinenfest, robust verarbeitet und gut für die Spülmaschine geeignet. Die Funktionalität wird gelobt, da sie perfekt erfüllt und ohne Probleme funktioniert. Das Produkt macht einen hochwertigen Eindruck und ist stabil gebaut. Zudem loben sie die Qualität, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Haftung.
11 reviews for Westmark Hamburgermaker VARIO PLUS – Robuste Burgerpresse für Patties, individuelle Patty-Größen einstellbar, saubere Anwendung, auch für vegane Burger – ABS


MAECENAS IACULIS
Vestibulum curae torquent diam diam commodo parturient penatibus nunc dui adipiscing convallis bulum parturient suspendisse parturient a.Parturient in parturient scelerisque nibh lectus quam a natoque adipiscing a vestibulum hendrerit et pharetra fames nunc natoque dui.
ADIPISCING CONVALLIS BULUM
- Vestibulum penatibus nunc dui adipiscing convallis bulum parturient suspendisse.
- Abitur parturient praesent lectus quam a natoque adipiscing a vestibulum hendre.
- Diam parturient dictumst parturient scelerisque nibh lectus.
Scelerisque adipiscing bibendum sem vestibulum et in a a a purus lectus faucibus lobortis tincidunt purus lectus nisl class eros.Condimentum a et ullamcorper dictumst mus et tristique elementum nam inceptos hac parturient scelerisque vestibulum amet elit ut volutpat.
Werner –
Praktisch, stabil und leicht zu reinigen
Die Burgerpresse überzeugt durch ihre einfache Handhabung und eine solide Verarbeitung. Patties gelingen schnell, gleichmäßig und lassen sich gut entnehmen. Die Reinigung funktioniert problemlos – sogar in der Spülmaschine. Auch bei pflanzlichen Zutaten wie veganem Hack oder Gemüse funktioniert sie zuverlässig. Insgesamt ein nützliches Küchenwerkzeug mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
besab –
Tolle Burger Presse
Funktioniert sehr gut auch ohne einölen nur das Plastik und die Passung sind etwas klapprig. Der Handgriff ist super und die Burger gelingen sehr gut. Dennoch verwende ich auch gerne meine Metall Presse die jedoch leider keinen so tollen Griff hat und die Burger lassen sich da leider nicht so gut ablösen.
Prolet –
Fast perfekt – Minibewertung mit Tipps und Rezept
Ich fasse mich mal kurz; wird mir nicht leichtfallen … :DDer Bewertungsspiegel dieser Hamburgerpresse ist erstaunlich: Es gibt KEINE Ein- und Zweisternebewertungen, das kommt nicht oft vor.Aber hier auch zu Recht: Die Presse funktioniert prima, lässt sich auch tatsächlich in wenigen Sekunden komplett reinigen.Es ist schon viel zu dieser Presse gesagt worden – ich nenne jetzt nur ein paar Dinge, die man einfach wissen sollte:• Ist schon meine zweite identische Presse: Eine benutze ich selbst seit mehr als einem Jahr, eine Weitere habe ich neulich meinen Nachbarn geschenkt: Die hatten eine andere Presse, mit der sie absolut unzufrieden waren: Wie immer bekam man das Patty nicht mehr vernünftig heraus. Mit der „Westmark“ gibt es das Problem nicht.• Ihr müsst das Fleisch nicht besonders gleichmäßig in der Presse verteilen. Grob verteilen, pressen, dann den „Deckel“ unter etwas festerem Druck leicht hin- und herdrehen: So verteilt sich das Hackfleisch gleichmäßig in der Presse, es gibt keine Lücken mehr.• Vergesst den Unsinn mit der Plastikfolie zum Auslegen der Presse, damit man das Patty damit wieder herausheben kann. Das ist lästig, dauert viel zu lange, weil man die Folie nach jedem Patty wieder neu auslegen und glätten muss, außerdem reißt die Folie im Nullkommanix.• Viel besser: Streicht „Deckel“, „Boden“ (vom „Heber“) und auch die Seitenwand rundum flächendeckend mit etwas Speiseöl ein. Fertig. Dann das Hackfleisch rein, pressen, zum Herausnehmen den „Heber“ aus der Presse, den Heber umdrehen (Fleisch nach unten), Hand drunter, Fleisch mit dem Finger an einer Stelle (am besten dort, wo die „Rippen“ beginnen) leicht lösen, dann mit dem Finger drunter: Schon löst sich das Patty von ganz allein rückstandsfrei vom Heber. Die Schwerkraft machts. Oft genügt es schon, ein bisschen zu wackeln, dann kommt man auch ohne Finger aus. Auf diese Weise verarbeite ich zwei Kilo Rinderhack am Stück, ohne auch nur einmal nachölen zu müssen.• Achtet darauf, dass das Fleisch möglichst kalt ist: Je weniger „warm“, desto weniger „kleb“.Jetzt noch ein kleines Geheimnis für Leute, die sich immer drüber wundern, dass ihre selbstgemachten Hamburger nie so gut wie beim Schotten oder König schmecken: Es liegt unter anderem an Brötchen und Mayonnaise. Die meisten Brötchen schmecken grässlich, nach Alkohol, irgendwie sauer. Ähnliches Pech kann man mit diversen Mayonnaisesorten haben: Fast nichts schmeckt passend.Ich habe unzählige Kombinationen ausprobiert, mittlerweile das bisherige Optimum gefunden: Geht zu EDEKA, kauft dort „Salat Mayonnaise“ (mit 50 % Rapsöl und peinlichem Deppenleerzeichen im Produktnamen) von „Gut & Günstig“. Dazu „Hamburger Buns“ (klein oder groß, mit Sesam oder ohne), ebenfalls von „Gut & Günstig“.Schon ein bisschen beschämend, dass die „Billigprodukte“ DEUTLICH besser als die Teuren schmecken, ist aber so.Ganz wichtig: Nehmt NIE „Delikatessmayonnaise“, NIE „gelbe Mayonnaise“ – schmeckt bei Burgern einfach nur ekelhaft. Es muss Salatmayonnaise sein.Wichtig auch noch: Brötchen auf der Schnittseite mit der Pfanne anrösten, bis sie leicht gelblich werden, aber NICHT knusprig oder gar braun. Vor dem Belegen kommt das Brötchen 12 bis 15 Sekunden lang in die Mikrowelle: Erst dadurch wird es richtig schön weich, zerfällt nicht beim Halten und Reinbeißen.NICHT auf den Toaster legen, auf GAR KEINEN FALL in den Backofen ! Ihr wollt weiche Brötchen, kein Gebröckel.Zum Schluss noch ein Hamburgerrezept. Ausprobieren – Ihr werdet den Geschmack sofort wiedererkennen. :DMan nehme:• Großes Hamburgerbrötchen (von Gut & Günstig !!!)• Patty aus Rindfleisch, nicht zu mager, etwa 150 g, GEFROREN (behält dann die Form)• 3 Teelöffel Salatmayonnaise (von Gut & Günstig !!!)• 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver• 2 Scheiben „Salz-Dill-Gurken“ von Kühne, 2 bis 3 mm dick geschnitten• 1 Zwiebelscheibe, 3 bis 5 mm dick (nach Geschmack), kleingeschnitten oder in Ringen• Etwas Eisbergsalat, in dünne Streifen geschnitten (nicht in großen Stücken !)• 2 Tomatenscheiben, etwa 3 mm dick• 1 Scheibe Schmelzkäse (Toast oder Chester, das Cheddar-Original kriegt man leider nicht)• Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver und etwas „Aroma“ (Knorr, Pulver) oder „Würze“ (Maggi, Pulver) zum Würzen.So gehts:• Antihaftbeschichtete Pfanne heißmachen, Fett (am besten Butterschmalz) rein.• Hackfleischpatty rein, braten.In der Zwischenzeit die übrigen Zutaten vorbereiten und Soße anrühren:• 3 TL Mayonnaise und 1/2 TL Zwiebelpulver gut vermischen, danach 10 Sekunden lang in die Mikrowelle: Der Geschmack wird besser, das Gemisch wird warm, kühlt den Burger nicht runter.• Hackfleisch wenden, wenn das Fleisch an den Rändern grau wird.• Angebratene Seite mit etwas Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver und ganz wenig Streuwürze würzen.• Hamburgerbrötchen aufschneiden, mit der Schnittseite mit in die Pfanne legen, nicht knusprig oder braun werden lassen, nur leicht anrösten.• Hackfleisch aus der Pfanne nehmen, wenn bei leichtem Druck darauf keine Flüssigkeit mehr austritt, NICHT länger braten. Jetzt muss es schnell gehen:• Brötchen 12 bis 15 Sekunden lang in die Mikrowelle. WICHTIG !• Hackfleischpatty auf das Brötchenunterteil legen, Käse drauf, Tomatenscheiben drauf, Zwiebeln drauf.• Brötchenoberteil mit der Soße bedecken, Gurkenscheiben hineindrücken, Salat drauf (der hält dann am Oberteil).• Oberteil aufs Unterteil setzen, Burger etwas mit der Hand plattquetschen, sofort essen.Wichtig: Wenn Ihr mit den Zutaten oder Zubereitungsschritten spielt, schmeckt es nicht mehr. Die falschen Brötchen, die falsche Mayonnaise, auf die Mikrowelle verzichtet: Ende im Gelände.Der einzige echte Knackpunkt ist der Käse: Die Kommerziellen arbeiten mit einer Cheddar-Schmelzkäsevariante, die man bei uns leider nicht kaufen kann. Da müsst Ihr dann mit unterschiedlichen Käsesorten experimentieren. Aber auch Cheddar-Scheiben von z. B. Kerrygold schmecken ganz gut auf dem Burger.Sagt mir mal in den Kommentaren, wie’s Euch geschmeckt hat. ;)Und meldet Euch auch unbedingt, wenn Ihr wisst, wie man die Soße für Burger King’s „Big King XXL“ macht – da kenne ich KEIN Rezept, das wirklich funktioniert, bisher war alles, was ich im Internet fand, der größte Mist, hatte mit dem Original nix zu tun.Zurück zur Presse: Gutes Ding, stabil, funktioniert prima, Fleisch klebt nicht (wenn man mit Öl arbeitet), lässt sich super reinigen, kostet nicht viel.Warum nur „Fast perfekt“ ? – Weil das Gerät nur Patties einer Größe zaubert. Die Patties schrumpfen beim Braten IMMER (egal, ob man eine Kuhle reindrückt oder nicht) auf die Größe kleiner Hamburgerbrötchen; da wird es schwierig, große Brötchen flächendeckend zu beglücken, wenn man beim Braten kein Gewicht draufstellt.Das wünsche ich mir noch: Eine Presse, bei der es Einsätze für zwei Pattygrößen gibt; so, dass die Patties NACH dem Braten genau auf die Brötchen passen. Oder halt eine zweite, etwas größere Westmark-Presse.Ach ja: Das mit dem Kurzfassen hat wohl irgendwie nicht so richtig geklappt. 😀
Hamsterbacke –
Wunderbar
Westmark hat mehrere Patty-Preßformen im Angebot die fast alle auf mich einen guten Eindruck machen, diese gefällt mir bisher am Besten. Drei Fleischmengen sind möglich, was man wahrscheinlich nicht braucht, wenn man sich einmal „eingeschossen“ hat auf die persönlich passende Menge.Die Form hat keinen Boden und keine Einlegeschale wie andere Modelle. Das war Grund für meine Kaufentscheidung. Die Patties kommen so leicht und unversehrt aus der Presse heraus und die Reinigung ist gut möglich.Der Spülmaschine werde ich die Presse nicht anvertrauen um die Beschichtung nicht zu zerstören. War für mich ein guter Kauf.
mia –
Sehr gute Handhabung
Sehr praktisch, für drei Burger super geeignet, sehr schnell gefertigte Burger
Peter Friedrich –
Die Euphorie über diese….
…Presse kann ich nicht ohne Kommentar teilen. Diese Presse hat sicherlich den großen Vorteil, dass sie problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden kann.Ich hatte mir das GRÄWE® Hamburgerpressen-Set – jetzt mit neuem Komfortgriff und 25 Blatt Backpapier bei AMAZON gekauft und fand diese ganz OK. Bei den Rezensionen zu dieser Presse war dann der Tipp, dass man in die Presse Lebensmittelfolie legt, dann die Hamburgermasse einlegt und zum Schluss die restliche Folie darüber umschlagen soll und dann erst pressen. Auf diese Art bekommt man die Hamburgerrohlinge wunderbar aus der Presse raus und die berechtigten Mängeln hinsichtlich der nicht 100%ig sauberen Verarbeitung spielen dann auch keine Rolle mehr, da der Brätling nicht mit der Presse in Kontakt kommt.Dann las ich in einer anderen Rezension von der Westmarkpresse und der Hinweis auf die Spülmaschinentauglichkeit und das leuchtete mir ein, denn die GRÄWE Presse ist nur bedingt spülmaschinentauglich, und daraufhin bestellte ich mir diese Presse.Nachdem diese, wie gewohnt bei AMAZON, am nächsten Tag eintraf probierte ich nächsten Brätlinge mit der Westmark Presse aus. Die Verarbeitung dieser Presse ist einwandfrei, da gibt es nichts zu bemängeln und die ersten ein, zwei Brätlinge bekommt man auch leicht aus der Presse, aber je mehr Rohlinge man presst umso mehr Rückstände bleiben in der Presse und es wird immer schwieriger die Hamburger formgerecht, trotz Ausheber, von der Presse zu lösen. Hier funktioniert der Trick mit der Lebensmittelfolie aber genauso.Die Form der Rohlinge ist aber nach meinem Geschmack bei der Gräwe Presse schöner als bei der Westmarkpresse.Mich hat die Westmarkpresse nicht so wirklich überzeugt. Aber irgendwo gibt es immer Kompromisse und bei jedem liegen die Prämissen auch nicht immer gleich.Ich bin mit dem „GRÄWE® Hamburgerpressen-Set“ zufrieden, wobei die 25 Blatt Backpapierzuschnitte ein Gimmick sind, der Trick mit der Lebensmittelfolie ist viel besser. Ich verwende die Backpapierzuschnitte nur zum Trennen der einzelnen Bratlinge. Ich friere sie zu zweit, mit Backpapier, ein und erst wenn sie gefroren sind verpacke ich die Rohlinge in einem Gefrierbeutel und somit behalten sie ihre schöne Form.Noch ein Tipp am Rande, es gibt fertig konfektionierte Backpapierzuschnitte (38 x 42 cm) und die falte ich zweimal längs und schneide sie mit dem Messer auf und dann noch zweimal quer, so bekomme ich dann aus einem Blatt 9 viereckige Backpapierzuschnitte die sehr gut für die Hamburgerrohlinge passen.
Patricia –
Was very pleased with this product made the perfect size hamburgers and thickness will buy again and will highly recommend this
Raquel –
Buscaba un molde para hamburguesas y este por el precio está muy bien. Se despegan bien y se lava con facilidad.
VEDAT GÜLER –
good
Theo.O –
Door dit apparaat zelf gaan doen.125gram onbehandeld gehakt, wat jij wil, plat drukken tot een heel dunne schijf,op middel tot hoog vuur in antiaanbakpan ( moderne zonder teflon).Op broodje heel licht zouten gebakken ui, bigger than mack, saus van saus guru, o.a. Bij de appie,smullen.
JC D’Haufayt –
Efficace