Grill- & BBQ-Inspirationen

Schaschlik im Backofen | Imbiss-Gericht aus dem Ofen

Schaschlik im Backofen | Imbiss-Gericht aus dem Ofen

Schaschlik im Backofen bringt den beliebten Geschmack von der Imbissbude direkt in die eigene Küche. Statt draußen am Grill zu stehen, schmoren die Spieße hier im Ofen – ganz ohne Aufwand.

Mit kräftiger Schaschliksoße, buntem Gemüse und zartem Schweinefleisch entsteht ein tolles Schaschlik Rezept, das an Kindheit in der Küche von Oma erinnert. Der Duft nach Paprika, Zwiebeln und Gewürzen steigt schon beim Anbraten auf. Ofenschaschlik überzeugt mit jedem Bissen.

Schaschlik aus dem Backofen ist eine leckere low carb Nummer (wenn man keine Pommes Frites serviert) neben Schaschlik Rezepten wie das Schaschlik Spießen, Russische Schaschlik, Schaschliktopf oder Schaschlikpfanne.

schaschlik im backofen rezept

Warum du das Rezept unbedingt mal nachmachen solltest

Schaschlik im Backofen gelingt selbst Kochanfängern – ohne Drehen, ohne Warten am Grill. Und ohne extra Schaschlik Grill. Alles gart in einem Bräter und braucht kaum Aufmerksamkeit.

Der Geschmack ist voll, würzig und bei jeder Portion verlässlich lecker. Ideal für den Alltag, für den Besuch, als Partygericht oder für das Wochenende. Die Spieße lassen sich vorbereiten, im Ofen garen und zur gewünschten Zeit servieren.

Es bleibt fast nichts zu tun, wenn es einmal im Backofen ist. Die ganze Familie isst mit, und keiner meckert. Schaschlik im Backofen passt einfach – zu jeder Gelegenheit.

schaschlik im ofen

Vorteile der Zubereitung vom Schaschlik im Backofen

Schaschlik im Backofen spart Zeit, Aufwand und Nerven. Kein Wetterproblem, kein Funkenflug, kein Warten auf die richtige Glut. Während der Grill ständig Aufmerksamkeit braucht, gart das Fleisch im Ofen ganz von allein.

Die Spieße trocknen nicht aus, denn sie liegen in der Schaschliksoße und bleiben saftig. Auch die Hitze ist gleichmäßig – nichts verbrennt, nichts bleibt roh. In der Wohnung braucht es weder Balkon noch Terrasse. Auch Rauch und Fettgeruch halten sich in Grenzen.

Ein Schaschlik im Backofen gelingt immer – unabhängig von Wind, Wetter oder Kohle. Wer einmal umgestiegen ist, bleibt dabei.

Zutaten und Zubereitung

Schaschlik im Backofen | Imbiss-Gericht aus dem Ofen

Schaschlik im Backofen ist ein leckeres und einfaches Familien Rezept aus dem Backofen. Lässt sich aber auch für die Party super vorbereiten.

Vorbereitungszeit10 Minuten

Zubereitungszeit1 Stunde 10 Minuten

Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen

Küche: International

Keyword: einfach, familientauglich, gelingsicher, lecker, würzig

Servings: 5 Portionen

Kalorien: 362 kcal

Author: Anja Würfl

  • 700 g Schweinenacken (am Stück)
  • 3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün)
  • 2 Zwiebeln (oder eine große Gemüsezwiebel)
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 3 EL Schaschlikgewürz
  • 100 ml Essig (Apfelessig oder Weißweinessig)
  • 3 EL Honig
  • 1 kg Tomaten (stückig, aus der Dose)
  • 300 ml Fleischbrühe (alt. Gemüsebrühe)
  • 2 EL Pflanzenöl (wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Kalorien: 362 kcal | Kohlenhydrate: 28 g | Protein: 30 g | Fett: 15 g | Gesättigte Fettsäuren: 3 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7 g | Transfette: 0.1 g | Cholesterin: 85 mg | Natrium: 418 mg | Kalium: 1258 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 20 g | Vitamin A: 3356 IU | Vitamin C: 88 mg | Kalzium: 78 mg | Eisen: 4 mg

Anja- die Frau am Grill

Beilagen

Pommes sind der Klassiker zu Schaschlik im Backofen – wie von der Imbissbude. Wer es herzhafter mag, nimmt Bratkartoffeln oder Ofenkartoffeln mit etwas Paprikapulver und Salz. Auch Reis passt gut, besonders wenn die Soße im Mittelpunkt stehen soll.

Frisches Baguette oder Fladenbrot saugt die Soße perfekt auf. Als frische Ergänzung machen sich Krautsalat, Gurkensalat oder Tomatensalat gut.

Auch kurz gebratenes Gemüse kann eine einfache, leichte Beilage sein. Schaschlik im Backofen lässt sich unkompliziert kombinieren – je nach Hunger und Vorliebe.

ofenschaschlik

Tipps für alternative Zutaten

Nicht nur Schweinenacken passt gut. Wer sich fragt „Welches Fleisch für Schaschlik?“ dem sei gesagt: Auch Lamm, Rind oder zartes Schweinefilet lassen sich in passende Würfel oder Stücke schneiden.

Vegetarier greifen zu Zucchini, Paprika und Champignons. Und Fleisch Fans können auch noch Bauchspeck beim Anbraten mit ins Spiel bringen.

Knoblauchzehen braucht es nicht, dessen Geschmack ist schon in meiner Gewürzmischung. Tomatenmark und Tomatenketchup sind alternative Zutaten, sind aber auch nicht zwingend notwendig. Aroma gibt’s über Gewürze, Gemüse und Röstaromen.

FAQs

Kann man Schaschlik Spieße im Backofen machen?

Ja – Schaschlikspieße gelingen im Backofen besonders saftig und aromatisch. Schaschlik im Backofen klappt immer.

Gelingt Schaschlik im Backofen ohen Anbraten?

Ja, ihr könnt tatsächlich alles ohne Anbraten in der gleichen Reihenfolge wie ich in den Bräter geben. Habt dann halt weniger Röstaromen.

Wie lange muss Schaschlik im Backofen schmoren?

Die ideale Backzeit beträgt rund 60 Min für zarte Fleischstücke.

Welche Temperatur für Schaschlik-Spieße im Ofen?

180 Grad Ober Unterhitze bringen das beste Ergebnis für den Schaschlik im Backofen.

Wie bekomme ich Ofenschaschlik zart?

Gutes Fleisch, kräftiges Anbraten in Öl und langsames Garen in Soße – das bringt Zartheit. Schaschlik im Backofen bleibt innen weich.

Wie wird Schaschlik im Backofen nicht trocken?

Fleischbrühe und reichlich Soße verhindern, dass das Schweinefleisch austrocknet.

Muss man Fleisch vorher marinieren?

Nein – mein selbstgemachtes Schaschlikgewürz reicht für intensive Würze bei Schaschlik im Backofen.

Kann man das Gericht vorbereiten?

Ja, der Schaschlik im Backofen lässt sich super vorbereiten – ideal bei Besuch oder Familienfeiern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert