Blog
Schokokuchen | saftig, einfach & gelingsicher

Ein klassischer Schokokuchen begeistert jeden, egal ob zum Kindergeburtstag, auf dem Kuchenbuffet bei der Grillparty oder einfach als süße Belohnung. Die perfekte Kombination aus saftiger Schokolade und feinem Kakao macht ihn zu einem wahren Klassiker.
Ob mit Schokoglasur, als Brownies oder in der Kastenform – kaum ein anderes Gebäck sorgt für so viele glückliche Momente.
Warum ist der schnelle Schokokuchen einer der beliebtesten Kuchen überhaupt?
Ein guter Schokoladenkuchen hat alles: Einen schön saftigen Kern, intensiven Schokolade-Geschmack und eine unwiderstehliche Glasur. Kein Wunder, dass er auf fast jeder Familienfeier auf dem Tisch steht!
Die Vielseitigkeit macht ihn so beliebt – ob als Marmorkuchen, Schokomuffins oder mit einer extra dicken Schokoglasur. Kinder lieben Schokokuchen genauso wie die Senioren…
Zutaten und Zubereitung
Schokokuchen | saftig, einfach & gelingsicher
Dieser saftige Schokokuchen ist schnell gebacken. Der Klassiker passt zum Dessert, bei Festen oder der Gartenparty. Einfacher Teig.
Servings: Portionen
Kalorien: 407 kcal
Für den Schokokuchen Teig
- 220 g Margarine
- 180 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 5 Eier
- 1 Schuss Rum (Alternativ ein paar Tropfen Rumaroma)
- 50 g Kakaopulver
- 80 g Zartbitterschokolade (geraspelte)
Für die Schokokuchen Ganache
- 100 ml Sahne
- 150 g Zartbitter Schokolade (70%)
Außerdem:
- Etwas weiche Butter für die Backform
Kalorien: 407 kcal | Kohlenhydrate: 37 g | Protein: 7 g | Fett: 29 g | Gesättigte Fettsäuren: 11 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 12 g | Transfette: 0.01 g | Cholesterin: 78 mg | Natrium: 219 mg | Kalium: 262 mg | Fasern: 5 g | Zucker: 18 g | Vitamin A: 843 IU | Vitamin C: 0.1 mg | Kalzium: 51 mg | Eisen: 4 mg
Wie lässt sich dieses Schokokuchen Rezept noch erweitern?
Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Variation. Für einen noch intensiveren Geschmack etwas Zartbitterkuvertüre in den Teig geben.
Wer es gerne knusprig mag, kann gehackte Haselnüsse oder Mandeln einarbeiten. Auch eine Füllung aus Zartbitterschokolade oder eine extra dicke Schokoguss-Schicht sind beliebte Toppings.
Backzeit & Tipps für den perfekten Schokokuchen
Die Backzeit beträgt etwa 40 min, aber je nach Form kann sie variieren. Ein Holzstäbchen Test hilft: Bleibt kein Teig kleben, ist der Kuchen fertig.
Wir bauchen keine Dr. Oetker-Backexperten um zu wissen: den Ofen bei Ober Unterhitze vorheizen und dann erst den Kuchen backen, da so eine gleichmäßige Bräunung entsteht. Nach dem Backen abkühlen lassen und dann genießen!
Schokuchen FAQs
Lasst uns über ein paar häufig gestellte Fragen und Antworten fliegen:
Kann man Schokokuchen am Vortag backen?
Ja! Ein gut verpackter Schokokuchen schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen intensiver werden. Ein Tipp: Den Kuchen nach dem Backen in der Springform abkühlen lassen und erst dann aus der Form lösen.
Kann man Schokoladenkuchen aufwärmen?
Ein leicht angewärmter Schokoladenkuchen schmeckt fast wie frisch gebacken. Ein kurzes Erwärmen bei 180 Grad im Backofen oder wenige Sekunden in der Mikrowelle reicht aus. Dazu passt eine Kugel Vanilleeis – ein perfektes Dessert!
Wie bewahre ich Schokokuchen richtig auf?
Damit der Schokoladenkuchen schön saftig bleibt, sollte er luftdicht verpackt werden. Am besten in einer Springform mit Deckel oder gut eingewickelt in Frischhaltefolie. Wer ihn länger genießen möchte, friert Stücke davon ein.
Wo wurde der Schokoladenkuchen erfunden?
Die Ursprünge des Schokoladenkuchens reichen weit zurück. Erste Rezepte mit Kakaopulver gab es bereits im 18. Jahrhundert. Besonders in Frankreich und Österreich entwickelte sich der Kuchen zur Spezialität – man denke nur an die berühmte Sachertorte!