Blog
Sparen beim Online-Shopping: Diese 5 Tricks musst du kennen

Bequem von zu Hause aus aussuchen, keine Warteschlangen und auch keine lästigen Umkleidekabinen. Online-Shopping kann so schön, aber manchmal leider auch teuer sein. Die gute Nachricht: Du musst nicht aufhören zu shoppen – du musst nur schlauer dabei sein.
Es gibt viele Tricks, wie du beim Online-Einkauf bares Geld sparen kannst, ohne auf gute Deals verzichten zu müssen. Hier kommen die besten Tipps, wenn du gerne klicken, aber nicht zu viel blechen willst.
Tipp 1: Surfe im Inkognito-Modus
Ein kleiner, aber wirkungsvoller Trick: Surfe beim Online-Shoppen im Inkognito-Modus deines Browsers. Online-Shops sammeln oft Daten über dein Surfverhalten und können Preise anpassen, wenn sie sehen, dass du ein Produkt mehrmals angeschaut hast. Indem du im Inkognito-Modus surfst, verhinderst du, dass Cookies gespeichert und somit die Preise beeinflusst werden. Dies hilft dir, immer den besten Preis zu sehen, ohne dass er erhöht wird.
Tipp 2: Vergleiche Preise
Gerade an Aktionstagen wird oft mit hohen Rabatten und Angeboten gelockt. Doch Vorsicht: Nicht jedes Schnäppchen oder Sale-Angebot ist wirklich eines. Produkte, die auf einer Seite im Angebot sind, können anderswo noch günstiger sein. Vergleichsportale helfen dir, zu prüfen, ob ein Angebot wirklich günstig ist. So stellst du sicher, dass du wirklich das beste Angebot findest und nicht auf vermeintliche Rabatte hereinfällst.
Tipp 3: Shoppe nicht vom Smartphone
Oft ist es so, dass Nutzerinnen und Nutzer, die von unterwegs shoppen, schneller zugreifen und eher bereit sind, höhere Preise zu zahlen. Wenn du unterwegs bist, hast du oft weniger Zeit und bist weniger geneigt, Preise zu vergleichen, sodass du beim erstbesten Angebot meist zuschlägst. Aus diesem Grund solltest du Einkäufe lieber am Laptop oder PC machen.
Tipp 4: Umgehe die Versandkosten
Damit du den Mindestbestellwert erreichst und Versandkosten geschickt umgehst, solltest du etwas Günstiges und Brauchbares dazu bestellen. Produkte wie Socken, Haarspangen oder andere nützliche Kleinigkeiten eignen sich hervorragend als „Füllprodukte“. So erreichst du den nötigen Bestellwert und sparst dir die Versandkosten – und bekommst zusätzlich noch etwas Nützliches dazu.
Tipp 5: Nutze Cashback-Programme
Cashback-Seiten bieten dir die Möglichkeit, einen Teil deines Geldes nach dem Einkauf zurückzubekommen. Du meldest dich einfach an, suchst den gewünschten Shop über die Cashback-Seite und kaufst wie gewohnt ein. Nach dem Einkauf wird dir ein Teil des Kaufpreises auf dein Konto gutgeschrieben.
Apropos Online-Shopping! Diese Teile von H&M sind perfekt für den Frühling/Sommer:
Auch interessant:
*Affiliate-Links