Küchentrends Frühling/Sommer

Stachelbeer-Kompott mit Vanillepudding – Rezept

Stachelbeer-Kompott mit Vanillepudding – Rezept

Pudding ist bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Besonders gut schmeckt er, wenn die süße Nachspeise selbst gekocht wird. Er ist ganz einfach zuzubereiten. Besonders gut und einmal anders schmeckt er mit Obst der Saison, wie hier mit frischen Stachelbeeren, die zu einem feinen Kompott verarbeitet wurden.

Zutaten

4 Portionen

Für den Pudding

  • 500 ml Milch
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise(n) Salz
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Ei
  • 400 ml Sahne

Für das Kompott

  • 300 g Stachelbeeren
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 100 ml Apfelsaft
  • 80 g Rohrzucker
  • 1 TL Speisestärke

Dekoration

  • 200 ml Sahne
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 8 Stachelbeeren

Zubereitung

Vanille-Pudding herstellen

  1. Die Milch wird zusammen mit dem Vanille-Extrakt und der Prise Salz zum Kochen gebracht.
  2. Etwas von der kalten Milch hält man zurück und rührt damit die Speisestärke an.
  3. Das Ei wird getrennt und das Eiweiß wird mit etwas vom Zucker zu einem festen Schnee aufgeschlagen.
  4. Kocht die Milch, wird die angerührte Speisestärke untergerührt und auch das Eigelb kommt nun in die Puddingmasse und wird sehr gut verrührt.
  5. Ist der Pudding leicht abgekühlt, wird das aufgeschlagene Eiweiß untergemischt, bis man keine Klümpchen mehr sehen kann.
  6. Der Pudding wird in eine Schüssel gefüllt und mit einer Frischhaltefolie abgedeckt, damit er keine Haut bildet. Etwa 3 Stunden sollte der Pudding jetzt gut durchkühlen, bevor er zusammen mit dem Kompott in Dessert-Gläser gefüllt wird.
  7. Die Sahne wird jetzt aufgeschlagen und bis kurz vor der Fertigstellung des Puddings ebenfalls in den Kühlschrank gestellt.

Der fertig gekochte Vanillepudding kann etwas abkühlen und wird dann mit dem Eischnee vermischt.

Stachelbeer-Kompott zubereiten

  1. Die Stachelbeeren werden gewaschen, geputzt und sollen gut abtropfen.
  2. Der Apfelsaft wird mit dem Rohrzucker und dem Vanille-Extrakt erhitzt und zum Kochen gebracht.
  3. Mit ein wenig Wasser wird die Speisestärke angerührt und der Sud wird damit angedickt.
  4. Die Stachelbeeren gibt man nun in den heißen Sud und lässt sie 3 bis 5 Minuten bei kleiner Hitze leicht mit köcheln.
  5. Dann nimmt man das Kompott vom Herd und lässt es gut abkühlen.

Die geputzten und gewaschenen Stachelbeeren werden mit Zucker und Apfelsaft kurz aufgekocht.

Fertigstellung und Anrichten

  1. Der gut durchgekühlte Pudding wird jetzt noch mit der vorab bereits geschlagenen Sahne gut vermischt und dann abwechselnd mit dem Stachelbeer-Kompott in passende Schalen oder Dessert-Gläser verteilt, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
  2. Für die Dekoration werden jetzt die restlichen 200 ml Sahne zusammen mit einem Beutel Vanillezucker aufgeschlagen und dann in großen Tuffs auf die Nachspeise gegeben. Das Krönchen auf jedem Dessert bilden dann jeweils zwei schöne Stachelbeeren auf jedem Sahnetuff.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert