Blog
Stauden pflanzen im Herbst – berlingarten

Staudenpflanzung im Herbst in Kombination mit Gräsern.
Entlang des Weges wachsen nun fröhlich tanzende Anemonen. Kombiniert habe ich sie mit dem Purpursonnenhut Echinacea purpurea ‘Magnus‘, Waldaster Aster divaricatus (auf dem Bild rechts, verblüht langsam), Chrysantheme ‘Poesie‘ (noch in Knospe) sowie Bergenien (die kräftigen Blätter dienen als Bodendecker). Für Leichtigkeit sorgen die Prachtkerze Gaura Lindheimeri sowie zwei zauberhafte Gräser. Das Diamantgras Calamagrostis brachytricha glitzert wie von Tiffany’s und das Plattährengras Chasmanthium latifolium hört man fast bimmeln. Es umgarnt die weißen Schalenblüten der Anemonen aufs Zauberhafteste.
Meine Botschaft mit diesem Beitrag ist: Trau dich, im Herbst noch Stauden und Gehölze zu pflanzen. Ganz in Ruhe kannst du mit den frischen Eindrücken des Gartenjahres jetzt das Eine oder Andere verändern. Der Boden ist im Herbst eher feucht und noch warm genug, sodass es für die meisten Pflanzen (bis auf die Südländer, die mehr Wärme benötigen) perfekt zum Anwachsen ist.
Und vergiss nicht, noch Blumenzwiebeln zu setzen. Ich habe den Zierlauch Allium ‘Ambassador‘ gewählt. Eine großartige Ergänzung für Gehölze und Stauden, die mit ihren violetten Blütenkugeln im Juni für Ausrufezeichen im Beet sorgt.
Stauden pflanzen im Herbst: So wirst du Profi der Beetplanung.
Wenn du Lust hast, noch tiefer in das Thema Beetplanung einzusteigen und deinen Garten für 2025 zum Blütenmeer zu machen, lege ich dir meinen Online-Gartenkurs BlütenGarten ans Herz. Mit ihm lernst du attraktive und „funktionierende“ Pflanzen kennen und schaffst es ganz einfach, auch ohne Vorkenntnisse und grünen Daumen deine Traumbeete zu planen. Alle Infos findest du hier.