Blog
Waschmaschine: Bei diesen 5 Dingen reicht das 30 Grad Programm auf keinen Fall aus

Du wäschst deine Wäsche am liebsten bei 30 Grad? Einerseits weil’s schneller geht und andererseits, weil du so Energie sparen kannst? Eigentlich spricht da auch nichts gegen. Denn die Argumente für Kurzwaschprogramme liegen auf der Hand. Allerdings gibt es bestimmte Textilien, die du unbedingt heißer waschen solltest. Der Grund?
Bakterien und Keime werden bei 30 Grad nicht zuverlässig abgetötet und es kann zu unangenehmen Gerüchen an der Kleidung kommen oder sogar zu Schimmel in der Waschmaschine führen. Auch die Waschmaschine selbst kann anfangen, unangenehm zu riechen, weil sich Keime festsetzen.
Was du daher unbedingt heißer waschen solltest, erfährst du hier.
Lesetipp: Weiße Wäsche waschen: Gib ein Hausmittel mit in die Maschine und der Grauschleier ist weg
Was man besser heißer als 30 Grad waschen sollte
1. Unterwäsche, Socken
Unterwäsche und Socken solltest du unbedingt bei 60 Grad waschen. Das ist wichtig, um Bakterien, Pilze und Keime zuverlässig abzutöten – gerade bei enger Haut- oder Schleimhautberührung.
Manchmal kann man Slips nur bei niedrigeren Temperaturen waschen. Dann bietet es sich an, einen Hygienespüler* zu verwenden. Bist du krank, trägst du am besten Unterwäsche aus Baumwolle. Diese kannst du immer bei mindestens 60 Grad waschen.
2. Bettwäsche und Handtücher
Auch Bettwäsche und Handtücher solltest du mindestens bei 60 Grad waschen. Besser sind 90 Grad. Milben, Hautschuppen und Schweiß werden bei höheren Temperaturen gut entfernt.
Tipp: Gerade im Sommer, solltest du deine Bettwäsche alle 2 Wochen wechseln.
3. Putzlappen & Spüllappen
Putzlappen und Küchentextilien solltest du bei 60 bis 90 Grad waschen. Gerade hier sammeln sich besonders viele Keime an. Ein 30-Grad-Waschgang reicht daher nicht aus, um sie hygienisch sauber zu bekommen.
Mehr dazu: Wäsche: Dürfen Putzlappen und Handtücher zusammen in die Waschmaschine?
4. Kleidung von Kranken oder nach Krankheiten
Wenn du krank warst, solltest du deine Kleidung bei mindestens 60 Grad waschen. Auch hier macht es Sinn, vorsorglich Kleidung zu tragen, die du auch bei hohen Temperaturen waschen kannst. Somit vermeidest du eine Ansteckung oder eine Reinfektion.
5. Babykleidung & Stoffwindeln
Babykleidung und Stoffwindeln sind für 30-Grad-Waschgänge ebenfalls nicht geeignet. Sie sollten wegen der erhöhten Infektionsgefahr unbedingt bei 60 Grad gewaschen werden, sofern es das Material erlaubt.
Alternativ kannst du auch hier zu einem Hygienespüler (gibt’s hier bei Amazon)* greifen, der hautfreundlich ist und sowohl Viren als auch Bakterien sicher bekämpft.
Auch lesen: Dieses Waschprogramm ruiniert nicht nur deine Kleidung – sondern auch deine Waschmaschine
Das kannst du bei 30 Grad waschen
Natürlich kannst du deine Wäsche auch bei 30 Grad waschen.
Für 30 Grad geeignet sind…
- Buntwäsche aus Baumwolle, Viskose oder Polyester
- Feinwäsche und empfindliche Stoffe (z. B. Seide, Spitze, Sportkleidung)
- Kleidung, die nicht stark verschmutzt ist
Für Waschgänge mit geringen Temperaturen bietet sich ein Hygienespüler an. Allerdings solltest du unbedingt beachten, dass Hygienespüler auch Nachteile haben und Waschgänge mit hohen Temperaturen nicht 1:1 ersetzen können.
Sie sind nämlich nicht so zuverlässig gegen alle Arten von Viren oder Sporen (z. B. Noroviren, Clostridien) und die Wirksamkeit variiert je nach Produkt. Außerdem ist die Umweltbelastung höher. Denn viele enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe, die in Kläranlagen schwer abgebaut werden.
*Affiliate-Links